Beschreibung | Pistentraining Flumserberge - über die Spiga Piste von Tannenheim 1220m auf den Prodkamm 1936m (2x), mit Christoph
(Fantastische Abendstimmung hoch über dem Nebelmeer - Sicht zum Stelligrat und Maschgenkamm)
//Motivation
Für die heutige Skimo Nightsession wollte sich Christoph dazugesellen. Bei einem zeitigen Start würden wir den ersten Run sogar noch vor dem eindunkeln zu Ende gebracht haben. Die Wetteraussichten waren gut, es würde eine sternenklare Nacht geben.
//Training
In Tannenheim 1220m angekommen lagen die Temperaturen bereits deutlich unter dem Gefrierpunkt, und die Sicht reichte im stockdicken Nebel nur wenige Meter weit. Von wegen schöne Abendstimmung! Entsprechend unmotiviert stiegen wir aus dem beheizten Auto und machten uns dennoch startbereit.
Als wir nach wenigen Minuten den ersten Steilhang erklommen hatten, staunten wir nicht schlecht, als wir plötzlich und völlig unverhofft aus dem Nebel tauchten und unter freien Himmel gelangten - was für eine Stimmung! Die umliegenden Bergspitzen waren noch von der Sonne beleuchtet, fantastisch!
Beschwingt vom Hochgefühl schritten wir voran, auf der Spiga Piste dem Prodkamm 1936m entgegen. Die Beine waren noch schwer vom gestrigen Koppeltraining, ich war froh in Christoph's Tempo zu gehen. Was aber nicht heissen will dass wir langsam unterwegs waren, denn schlussendlich waren wir nur unwesentlich langsamer als beim letzten Mal.
Ich wollte das letzte Tageslicht nutzen um noch auf den Prodkamm 2006m zu steigen, denn im Schlussanstieg, just vor der Querung zum Gasthaus Prodkamm 1936m, hatte ich einen schönen Hang ausgemacht, welcher vom Pkt. 2006m mässig steil direkt zur Piste hinabführte. Nach wenigen Minuten erreichte ich den Gipfel. Statt wie gewöhnlich abzufellen und sogleich abzufahren zückte ich das iPhone; diese wundervolle Abendstimmung, und die Sicht auf's Nebelmeer mussten unbedingt festgehalten werden.
Dann aber machte ich mich an die Abfahrt. Christoph hatte sich bereits auf den Weg gemacht. Wie erwartet ergaben sich einige schöne Schwünge im Powder hinunter zur Piste, welcher ich anschliessend nach Tannenheim folgte. Die Nebelgrenze war unterdessen auf 1400m angestiegen und hatte mich schon bald verschluckt. In der Suppe war wurde es nun sehr unangenehm, die Fahrt musste stark gedrosselt werden, da man zeitweise keine zehn Meter weit sah, und es aus dem Nebel zu schneien begann. Die Schneekanonen liefen ebenfalls auf Hochtouren.
Ich gelangte heil nach Tannenheim, und nach einem Carbo-Reload ging's auch schon in die zweite Runde. Dieses Mal alleine, da sich Christoph nicht ganz bin in den düsteren Schlund hinab getraut hatte. Und es wurde dann auch recht spooky, als mir plötzlich eine Pistenraupe und wenig später noch ein Schneetöff entgegenbrausten. Obwohl ich eine Stirnlampe trug, mussten sie mich im Nebel erst spät ausgemacht haben. Nicht ungefährlich, auch wenn ich mich auf legalem Weg befand.
Ich war dann auch ziemlich erleichtert, als ich endlich wieder aus der Suppe gelangte und eine freie Sicht hatte. Unterdessen waren natürlich einige weitere Nachtschwärmer zugegen, welche sich bestimmt alle schon auf das Bier oder Huuskafi in den warmen Gaststube freuten. Unterdessen fielen die Temperaturen in den Keller, im Renndress und in Bewegung war es gerade noch auszuhalten. Im Schlussanstieg war völlig leer und schrammte knapp am Hungerrast vorbei - die letzten 24h waren sehr intensiv gewesen.
So war ich froh, im Restaurant eine warme Suppe zu löffeln und etwas auszuruhen, bevor wir uns an die letzte Abfahrt machten. Diese wie gehabt solide, im dicken Nebel und Schneefall wurde es dann wieder heikel bis halsbrecherisch, ich war froh um die bereits erlangten Ortskenntnisse. Beide gelangten wir sicher ans Ziel in Tannenheim 1220m.
(Gamsberg und Konsorten - Zu kalt bzw. zu heiss für das iPhone...)
//Fazit:
Es war wieder eine absolut geniale Nightskimo-Session, es hatte sich gelohnt den Fokus zu behalten und auf die Zähne zu beissen. Nach zwei intensiven Tagen brauchte ich nun aber etwas Erholung, einen Tag wenigstens, denn am Samstag würde bereits der MunggäRun anstehen...
Feierabend- resp. Nachtskitourengänge auf Skipisten gewinnen auch in der Deutschschweiz zusehends an Bedeutung. Schön wenn Skigebiete wie die Flumserberge diesen Trend erkennen und entsprechende Lösungen anbieten, um Konflikte mit den Pistenarbeiten zu vermeiden.
(Auf der Spiga Piste gilt es diesen Schildern zu folgen)
//Facts:
- Route: Tannenheim - Gafrida - Prodalp - Spigen - Prodkamm.
- Distanz: 16.05km
- Höhenmeter: 1550m
- Maxpuls: 155bpm
- Schnittpuls: 130bpm
- Verpflegung: 1 Gel, 0.5l Iso
- Zwischenzeiten: klick!
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Während man sich am Hoch-Ybrig beim Nachtskitourengehen am Rande der Legalität bewegt, kann man in den Flumserbergen ganz legal zu Nachtskitourengängen aufbrechen. Von Do-Sa, von 17h-21h, öffnen die Flumserberge jeweils die Tore für lauffreudige Nachtschwärmer. Es gilt dabei allerdings einige Punkte zu beachten, dies kann hier nachgelesen werden.
Die Spiga Piste ist für Nachtskitourengänge ausgeschildert (siehe Abbildung oben) und mit Reflektoren an den linken Begrenzungspfosten ausgestattet. Grundsätzlich gilt es sich jeweils links zu halten (im Sinne des Aufstiegs).
Für die nächtliche Abfahrt ist eine leuchtstarke Stirnlampe Pflicht, mit einer Standard Leuchte kann man nicht viel anfangen. Des weiteren sollte man eine Brille mit durchsichtigem Fensterglas dabei haben, v.a. bei Schneefall praktisch unabdingbar.
Merkblatt Skitourengehen auf Skipisten.
Communiqué des SAC vom 8.2.2014 bezüglich Nachttraining auf Skipisten: klick!
Pistenplan Flumserberg: klick!
Reglement Skitouren bei Nacht in den Flumserbergen: klick!
Weitere Berichte zu Nachttrainings in den Flumserbergen gibt es hier: klick!
 |