|
|
 | Tourendetails Zinal Freeride - Garde de Bordon 3310m S-Flanke, Corne de Sorebois 2896m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 16.04.2015 |
Region | |
Kartennummer | 1307 Vissoie, 1327 Evolène, SAC Ski de randonnée Bas-Valais |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS, I 3.1/E1 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 13.7km
|
Höhenmeter | 1200m 1600m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | S-SW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Zinal Freeride - Garde de Bordon 3310m S-Flanke, Corne de Sorebois 2896m
(Arête de Sorebois - Garde de Bordon 3310m NW-Grat)
//Motivation
Und weil es so schön war gleich noch einmal... Nachdem ich gestern adrenalingeladen die NE-Flanke abgefahren war, wollte ich heute gechillt über die S-Flanke ins Val de Moiry abfahren. Das angekündigte Schlechtwetterfront liess sowieso keine ausgedehnten Exkursionen zu.
(Corne de Sorebois 2896m)
//Tour
Als Yanik in der Skischule untergebracht war, liess ich mich rasch zur Combe Durand Bergstation 2820m transportieren. Dies war erneut der Ausgangspunkt der Tour. In gemütlichem Tempo erreichte ich via Freeride Zone und NW-Grat den Gipfel der Garde de Bordon 3310m. Seit gestern war erwartungsgemäss niemand hier aufgestiegen.
(Garde de Bordon 3310m Südflanke)
Der Himmel war bereits milchig und die Sonne hatte zu wenig Kraft um den Schnee vollständig aufzufirnen, somit erübrigte sich eine längere Gipfelrast. So könnte ich immerhin bei noch guter Sicht ins Val de Moiry abfahren und den Gegenanstieg zur Corne de Sorebois 2896m in Angriff nehmen.
Über die schönen Hänge von Comba Rossa hielt ich auf den Lac de Châteaupré zu, und stellte mir zumindest vor, wie gross das Skivergnügen bei Firnverhältnissen gewesen wäre. Ich musste stattdessen mit einer Holperpiste vorlieb nehmen. Ein Grund um zurückzukehren.
Am östlichen Ufer des Moiry Stausees gelangte ich im Skating-Stil zur Staumauer Pkt. 2250m. Unterwegs musste ich ca. 10x die Ski abschnallen und gewaltige Lawinenzüge queren. Nachmittags sollte man diese Gegend wenn möglich meiden.
Nach einem kleinen Snack machte ich mich an den Gegenanstieg zur Corne de Sorebois 2896m, um wieder ins Skigebiet von Zinal zu gelangen. Die Sonne war unterdessen verschwunden und es trübte so langsam ein. Ich drückte somit auf's Gaspedal und stieg entlang dem Sommerweg in einem Schnuuz auf den Gipfel. Mit den schweren Skis war dies anstrengender als auch schon. In der Folge fuhr ich in perfektem Frühlingsschnee hinab zum Restaurant Sorebois, wo die Kids bereits auf mich warteten und zur Pasta-Party luden.
//Fazit:
Eine weitere, schöne Tour, welche direkt aus dem Skigebiet gestartet werden kann. Während man bei der Garde de Bordon NE-Flanke stets die Liftanlagen im Auge hat, findet man auf der Südseite pure Einsamkeit.
(Sicht von der Pigne de la Lé 3396m auf die Garde de Bordon 3310m Südflanke)
// Facts Garde de Bordon 3310m Nordgrat
Höhe: 300m, Distanz: 1.3km. Meistens zu Fuss. Nach der Arête de Sorebois Pkt. 3046m folgt ein steiles Couloir mit luftigem Ausstieg über Felsen (Fixseil, Schlüsselstelle). Weitere, leichte Kraxelstellen im letzten Abschnitt. Ansonsten Gehgelände (oder Ski).
// Facts Garde de Bordon 3310m S-Flanke
Höhe: 500m, 35°, flach auslaufend. Nur bei umgewandeltem Schnee zu empfehlen. Skischwierigkeit 3.2/E1.
//Facts:
- Route: Combe Durand Bergstation 2820m - Garde de Bordon NW-Grat - Garde de Bordon 3310m - S-Flanke - Comba Rossa - Lac de Châteaupré - Lac de Moiry - Staumauer Pkt. 2250m - Col de Sorebois Pkt. 2835m - Corne de Sorebois 2896m - Sorebois Pkt. 2438m.
- Distanz: 13.7km
- Höhenmeter: 1200m
- Maxpuls: 153bpm
- Schnittpuls: 122bpm
- Verpflegung: Banane, Powerbar, 0.7l Sirup
- Pistenplan Zinal-Grimentz zum herunterladen: klick!
- Freeride Zone Gardes de Bordon: klick!
//Die Zeiten:
- Start Combe Durand Bergstation 2820m um 09:13 Uhr.
- Ankunft Garde de Bordon 3310m um 10:08 Uhr.
- Start Garde de Bordon 3310m um 10:19 Uhr.
- Ankunft Lac de Moiry Staumauer Pkt. 2250m um 10:52 Uhr.
- Start Lac de Moiry Staumauer Pkt. 2250m um 10:57 Uhr.
- Ankunft Corne de Sorebois 2896m um 11:39 Uhr.
--> Dauer Aufstieg 0:41'48, 646hm, VAM 928Vm/h
- Start Corne de Sorebois 2896m um 11:49 Uhr.
- Ankunft Sorebois Pkt. 2438m um 11:52 Uhr.
- Total ohne Pausen: 2:14'10
- Total mit Pausen: 2:39'28
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Anstatt zum Lac de Moiry zurückzufahren und zur Corne de Sorebois 2895m anzusteigen, könnte die Tour beispielsweise auch mit der Pigne de la Lé 3395m erweitert werden. So gemacht hier.
Weitere Skitouren rund um Zinal:
- Sasseneiere WSW-Couloir, oder Sasseneire, Diablon, Sex de Marinda Kombi (Start in Zinal/Grimentz oder von der Bergstation Corne de Sorebois)
- Pigne de la Lé SE-Couloir
- Garde de Bordon: Aufstieg aus dem Skigebiet Zinal (aus der Zone Freeride), dann Abfahrt entweder über die NE-Flanke und zurück ins Skigebiet, oder durch die Südflanke und zum Lac de Moiry, Gegenanstieg vom Staudamm Pkt. 2250m zum Col de Sorebois (nur im Frühling resp. bei umgewandeltem Schnee).
- Petit Tour du Ciel (Trifthorn 3728m, L'Épaule du Rothorn 4016m, Blanc de Moming 3649m)
- Weisshorn Pkt. 3576m (Fuss der Arête Young)
- Bishorn
- Tête de Milon NW-Flanke
- Bella Tola, Le Toûno, Turtmannspitze Kombi
- Les Diablons Pkt. 3609m SE-Flanke? War perfekt eingeschneit im April 2018!
- Pointe d'Arpitetta 3132m, Westflanke oder Nordflanke?
- Pigne de la Lé 3395m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
- Col du Pigne de la Lé Pkt. 3137m Nordabfahrt
- Dent des Rosses 3612m
- Pointes du Mourti 3563m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
Plans de randonnées: Winter und Sommer
 |
|
|
|
|