|
|
 | Tourendetails Piz Borel 2951.9m und Piz Ravetsch 3007m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 31.12.2004 |
Region | |
Kartennummer | 256 S Disentis |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS, I |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1200m 1500m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Piz Borel 2951.9m und Piz Ravetsch 3007m, R. 11 / 164a, mit Simon und Cyrill
(Piz Ravetsch 3007m SW-Grat)
Anreise mit PW bis Andermatt und mit der ersten Bahn um 08.20 Uhr auf den Oberalppass 2042m. Kurze Abfahrt bis P. 1987 und Felle montiert. Um 09.15 dann losmarschiert in Richtung Cab. Maighels. Diese links (westlich) liegen gelassen und direkt weiter ins Val Maighels. Bei P. 2303 dann in südöstlicher Richtung auf den Gl. da Maighels bis rauf zur Lücke 2927m, Skidepot. Dann über den leichten Blockgrat zum Gipfel des Piz Ravetsch. Dauer 4h.
Der Abstieg erfolgt ebenfalls über den SW-Grat, oder aber in der Südostflanke. Wir fanden dort einigermassen guten Trittschnee, an einer Stelle waren wir jedoch um den Pickel froh, um einige Tritte zu schlagen.
Von der Lücke dann noch kurz rauf auf den Piz Borel, welcher leicht und in wenigen Minuten erstiegen werden kann.
Zurück zum Skidepot und Abfahrt in teilweise richtig luftigem Pulverschnee :-) Anfangs war es ein Genuss, unten im Tal dann aber eine Tortur, mit viel Stockeinsatz! Unterhalb der Cab. Maighels dann noch einmal Felle montiert. Anschliessend dann zügige Abfahrt bis Tschamut 1645m (zuletzt auf der gesperrten Passstrasse). Dort kurz im Gasthaus Rast gemacht und den 16.57h Zug zurück nach Andermatt genommen.
Bemerkungen:
Die Besteigung des Piz Ravetsch ist bei guten Verhältnissen (Trittschnee) kein Problem. Trotzdem ist min. ein Pickel pro Gruppe sehr wertvoll, bei schlechten/eisigen Verhältnissen ev. sogar Steigeisen. Vorsicht, Wächten am Gipfelgrat!
Der Gletscher war gut eingeschneit - Spalten und Bergschrund waren zu.
Die Tour ist zu machen in einem Tag, die Distanz ist aber nicht zu unterschätzen - man muss sich ziemlich ranhalten und nicht rumplämpern, um noch bei Tageslicht runterzukommen! Die letzte Bahn zurück nach Andermatt fährt um 17.57h.

|
|
|
|
|