|
|
 | Tourendetails Sas Ciapel 2557m, Col de Cuc 2563m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 19.07.2015 |
Region | |
Kartennummer | Tabacco 06 Val di Fassa e Dolomiti Fassane, Rother Wanderführer Dolomiten 4 |
Anforderung | T3
|
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | C |
Distanz | 7.9km
|
Höhenmeter | 550m 550m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Sas da Ciapel 2557m, Col de Cuc 2563m, mit Martine
(Gratabschnitt vom Col de Cuc bis Sas Ciapel, dahinter die Marmolada 3343m - Bild aufgenommen vom Sass Pordoi 2950m während dem Dolomites Skyrace 2015)
//Motivation
Im Anschluss an das Dolomites Skyrace 2015 wollten wir noch gemütlich die Beine vertreten. Im Rother Wanderführer Dolomiten 4 wurden wir auf die Genusswanderung Bindelweg-Col de Cuc aufmerksam, welche man bequem vom Pordoipass 2239m starten konnte.
//Tour
Der erste Abschnitt bis zum Rifugio Fredarola 2400m war wenig spannend, obschon die Sicht auf die Sass Pordoi Südwand und den Piz Boè genial waren. Der Bindelweg war dann weit weniger ausgetreten und querte die steile Südflanke des Col de Cuc bis zum Rifugio Viel del Pan. Die Marmolada 3343m lag zum greifen nah. Nun verliessen wir den Bindelweg und hielten auf den Felskopf des Sas Ciapel 2557m zu. Ich leichter Kraxelei gelangten wir auf die breite Gipfelabdachung. Wir genossen die tolle Aussicht auf diesem einsamen Gipfel.
(Sas Ciapel 2557m || Col de Cuc 2563m)
Mit der nötigen Vorsicht gelangten wir zurück zum Wandfuss, und folgten anschliessend dem Grat westwärts bis zum höchsten Punkt des Col de Cuc 2563m. Nordseitig fiel die Wand steil zur Passstrasse ab. In wenigen Minuten waren wir schliesslich unten beim Rifugio Fredarola 2400m, und nur wenig später gelangten wir zurück zum Ausgangspunkt auf dem Passo Pordoi 2239m. Nun spürte ich trotzdem einen leichten Anflug von Müdigkeit, ich war froh bloss noch die Treppen ins Hotelzimmer hochklettern zu müssen...
//Fazit:
Obschon kurz, bietet diese kleine Rundwanderung genussvolle Wege und eine tolle Aussicht. Während die Hauptachsen von Pordoi- und Sellapass mit Touristen übersät sind, bewegt man sich hier bereits abseits der Massen und kann Ruhe und Einsamkeit geniessen.
(Auf dem Sas Ciapel 2557m, mit prächtiger Aussicht auf den Piz Boé 3152m)
//Facts:
- Route: Passo Pordoi - Rifugio Fredarola - Bindelweg - Rifugio Viel del Pan - Sas Ciapel - Col de Cuc - Rifugio Fredarola - Passo Pordoi.
- Schwierigkeiten: T3 (Gipfelbesteigung Sas Ciapel T4, I)
- Distanz: 7.9km
- Höhenmeter: 550m
--
Route
Die auf outdooractive.com erstellte Route kann hier heruntergeladen werden (Pdf).
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Wanderung können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Die Tour birgt keine technischen Schwierigkeiten, einzig für den Felskopf des Sas Ciapel wird leichte Kraxelei vorausgesetzt (T4).
Auf outdooractive.com können GPS Daten (gpx) importiert und auf ansprechenden Karten dargestellt werden.
 |
|
|
|
|