Beschreibung | Inferno Halbmarathon 2015 (Schilthorn 2970m)
(Guten Mutes vor dem Start)
//Motivation
Nachdem ich für den Matterhorn Ultraks 46k verletzungsbedingt Forfait geben musste, hatte ich mich schliesslich spontan für die Teilnahme am Inferno Halbmarathon entschieden. Da es sich bei diesem Lauf um einen reinen Berglauf handelte, und ich zudem keine drei Stunden in den Schuhen stehen würde, hatte ich das Risiko eines erneuten Aufflammens der Bursitis an den Sprunggelenken als relativ gering erachtet. Es war zudem eine gute Gelegenheit, einige Mitstreiter der Damma Alpine Xtreme Challenge wiederzusehen. Und auch Bertran liess sich für dieses teuflische Unterfangen begeistern.
//Inferno
In der Regel steht man bei Laufevents vor den Toiletten Schlange, doch im gemächlichen Berner Oberland galt es bereits bei der Parkuhr anzustehen - in diesem Sinne einen schönen Gruss ans OK :-) Immerhin klappte es anschliessend problemlos mit dem Nachmelden und Startnummern fassen, und so waren wir guten Mutes für das Rennen. Das Wetter zeigte sich indes von seiner schönsten Seite, wir konnten demnach im Tenue légère starten.
Wie so oft konnte ich mich in der Startphase mit dem hohen Tempo nicht wirklich anfreunden. Gefühlt war ich zwar nicht am Limit, die Pulsuhr sagte mir aber dass ich trotzdem nicht intensivieren sollte, denn der Weg war schliesslich noch weit. Schliesslich fand ich in einer 3er Gruppe meinen Platz, und gemeinsam liefen wir hinauf zum Sportzentrum in Mürren 1640m.
(Winteregg)
Ein aufgeweckter Zuschauer teilte mir mit, dass ich momentan die Position 21 innehatte, dies verlieh mir einen weiteren Motivationsschub. Der Abschnitt bis zur Schilthornhütte 2432m war steil und zäh. Ich war vorwiegend gegangen und nicht gelaufen, dies war aber kein Nachteil, im Gegenteil! Denn dadurch sparte ich Kräfte, konnte kurz vor der Hütte deutlich aufdrehen und meine Mitstreiter hinter mir lassen.
Bis zum Schilthorn 2970m hiess es nun durchhalten. Als ich durch's Engital lief und zur Seewlifura 2598m anstieg, hatte der Speaker bereits die ersten Läufer im Ziel angekündigt, das war schon brutal! Der Bergweg wurde nun zunehmend steiler und technischer, so blieb keine Zeit um darüber nachzudenken, und das war gut so. Schon bald passierte auch ich das Chly Schilthoren 2863m und konnte zum Schlussspurt ansetzen. Es war kein richtiger Schlussspurt, sondern eher ein mühsames hochschleppen, die letzten Treppen hinauf zur Bergstation und über die Ziellinie. Es war geschafft, und ich konnte sogar in den Top 20 finishen!
Wie schon beim Junfgrau Marathon bekam ich in der Folge sofort die abgegebenen Effekten in die Hand gedrückt und das Finisher Shirt überreicht, das war perfekt organisiert. Nachdem meine Freunde eingetroffen waren machten wir uns gemeinsam ans Carbo-Reloading und schliesslich an die lange Talfahrt nach Mürren und Lauterbrunnen.
//Fazit:
Der Inferno HM war wie erwartet eine harte Kiste. Bei 2000 am Limit gelaufenen Höhenmetern hielt sich der Genuss in Grenzen! Dank einer soliden Einteilung und perfekten Food-Strategie gelang es mir das Tempo bis zum Schluss hochzuhalten und unter 2:30h zu finishen. Ev. hätte ich im ersten Abschnitt bis Mürren noch etwas mehr pushen können.
Das Rennen war perfekt organisiert, auf der Strecke befanden sich viele motivierende Zuschauer und gab es ausreichend Verpflegungsposten. Die CHF 20.- Nachmeldegebühr fand ich etwas überrissen.
(Halbzeit in Mürren)
//Facts:
- Route: Lauterbrunnen - Grütschalp - Winteregg - Mürren Sportzentrum - Schilthornhütte - Seewlifura - Schilthorn klick!
- Distanz: 21.097km
- Höhenmeter: 2175m
- Terrain: 21% Asphalt, 36% Forststrassen, 43% Bergwege.
- Zeit: 2:29'33
- Schnittpuls: 156bpm
- Maxpuls: 171bpm
- Verpflegung: 3 Gels, Wasser, Iso, Cola.
- Ranking: Platz 20/344 (Männer Overall)
- Ranglisten: klick!
//Durchgangszeiten:
- Mürren: 1:09'53 (24. Zwischenzeit)
- Mürren-Birg: 0:55'59 (18. Zwischenzeit)
- Birg-Schilthorn: 0:23'40 (18. Zwischenzeit)
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte des Inferno HM können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Tbc...
 |