|
|
 | Tourendetails Rophaien 2078m, Diepen 2222m |
|
Tourenart | Skyrunning |
Datum | 20.09.2015 |
Region | |
Kartennummer | 1172 Muotathal |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4
|
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 20.6km
|
Höhenmeter | 2200m 2200m |
Exposition | S-SW |
Trocken bei Regen | Schnell trocken |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Rophaien 2078m, Diepen 2222m, Skyrunning with the Dutch connection
(Anstieg zum Rophaien - hier bereits oberhalb Franzen)
//Motivation
Der Rophaien mit seinem massiven, von weitem sichtbaren Eisenkreuz lockte mich schon lange. Nun war der Tag gekommen, dem Gipfel ein Besuch abzustatten, und im Sinne eines ausgedehnten Berglaufs gleich noch den Diepen mitzunehmen. Reinoud und Bas waren ebenso motiviert und mit am Start.
//Trail
Da wir beim gelben Wegweiser an der Seestrasse in Flüelen (beim Schulhaus Matte) keinen Parkplatz fanden, hatten wir das Auto beim Bahnhof parkiert, und sind gemütlich zum Ausgangspunkt gejoggt.
Dann ging es bergwärts, nach wenigen Schritten erreichten wir bereits Betriebstemperatur. Bis zur Bergstation Gibel Pkt. 782m war der Anstieg wenig erbaulich, doch dann wurde es schlagartig besser. Die Wege wurden schmaler und steiler (blau-weiss, T4), und die Vegetation mediteraner. Den schönen Anstieg zum Felsband des Franzenstocks kannte ich von einstigen Kletterausflügen. Dieses Mal umgingen wir das Felsband linkerhand, einige Drahtseile halfen über die exponierten Stellen hinweg.
Bald erreichten wir die bereits verlassene Alp bei Pkt. 1454m. Nach einer längeren, horizontalen Querung des Lauwizugs erreichten wir eine Weggabelung. Während beide Wege schlussendlich nach Schwalmis und zum Rophaien führten, war der obere Weg etwas direkter und somit auch kürzer. Nachdem wir das aussichtsreichte Jägerhüttli passiert hatten, war es nicht mehr weit hinauf zum Rophaien Nordostgrat und Übergang ca. 1860m ins Riemenstaldener Tal.
Während wir bis hierhin eher gemütlich unterwegs waren, wollte es Bas auf den letzten Metern zum Gipfel noch einmal wissen; ich versuchte mich an seine Fersen zu heften. So erreichten wir schliesslich doch ziemlich ausgepowert den Gipfel des Rophaien 2078m.
(Wetter schlecht, Stimmung gut! || Am Grat unterwegs Richtung Diepen)
Das Schönwetterfenster liess leider noch auf sich warten, es hatte im Gegenteil wieder zu regnen begonnen; ich war froh eine leichte Regenjacke eingepackt zu haben.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter über den schmalen Gratweg Richtung Diepen (T4). Die ausgesetzten Stellen waren alle versichert, es gab somit keine Überraschungen. Die Wolken hingen immer noch tief, die ansonsten gewaltige Aussicht konnte wir leider nicht geniessen. Dafür umso mehr das Gefühl der Freiheit, derart leicht und flink über die Felsen zu huschen. Nachdem wir das Äbneter Stöckli passiert hatten, erreichten wir bald den Sattel vor der nach oben hin steiler werdenden Grasflanke des Diepen. Während der breite Wanderweg links weg führte um den Diepen zu umgehen, folgten wir den ebenfalls sichtbaren Wegspuren Richtung Gipfel. Eine dünne Schneeauflage machte die Spuren schliesslich unsichtbar, doch brauchten wir bloss der Vertikale zu folgen um auf die Gipfelabdachung zu gelangen.
(Etwas Neuschnee im Gipfelbereich des Diepen)
Als Abstieg wählten wir mehr oder weniger die Direttissima hinunter zum Wanderweg, nur ganz oben mussten wir aufpassen um auf dem teils Schnee bedeckten Grat nicht auszurutschen. Zurück auf dem Wanderweg folgten wir diesem nach Schön Chulm bis zum Aussichtspunkt (Kreuz). Das Wetter wurde endlich besser, und so liessen wir uns zu einer weiteren kleine Pause verleiten.
Bevor wir nach Eggbergen abstiegen, wollten wir noch das Hüenderegg Pkt. 1873m mitnehmen. Mittels kurzem Endspurt erreichten wir unseren letzten Gipfel, nun konnten wir es endlich rollen lassen. Auf idyllischen Trails ging es hinab nach Unter Eggbergen zur Seilbahnstation. Da es sich bei einem Skyrun gehörte, Auf- sowie Abstieg by fair means zu begehen, liessen wir die Bahn links liegen, und folgten dem Wanderweg nach Gruonbergli Pkt. 1201m.
Nach einigen Kehren entlang der Forststrasse wurde es entlang dem Gruonbach noch einmal spannend und abwechslungsreich. Schliesslich wurden wir bei der Wasserfassung Pkt. 573m aus der Schlucht entlassen, und erreichten wenig später den Ausgangspunkt am Seeufer von Flüelen.
//Fazit:
Toller, ausgedehnter und sehr abwechslungsreicher Skyrun, welcher gut und gerne noch etwas ausgebaut werden könnte. Allerdings ist auch nur schon der Abschnitt zum Rophaien einen Halbtags-Ausflug wert!
(Schön Chulm, endlich etwas Sonne || Wunderschöne Herbstfarben, mit Sicht zum Rophaien)
//Facts:
- Route: Flüelen - Seestrasse - Langmatt - Ruozig - Gibel - Franzen - kurzer Weg - Rophaien - Äbneter Stöckli - Diepen - Schön Chulm - Chalberweid - Fleschsee - Hüenderegg - Rossgrueben - Eggbergen - Schattigen Bergen - Eggeli - Gruonbergli - Gruontal - Bachmätteli - Ruozig - Langmatt - Seestrasse - Flüelen.
- Distanz: 20.6km
- Höhenmeter: 2200m
- Maxpuls: 165bpm
- Schnittpuls: 125bpm
- Verpflegung: 1Gel, 1 Powerbar, 1l Iso.
- Ausrüstung: Laufrucksack DYNAFIT ENDURO 12, Regenjacke DYNAFIT REACT JACKET.
- Terrain: 80 Trails (Berg- und Wanderwege), 15% weglos, 5% Asphalt.
- Video: klick!
//Zwischenzeiten:
- Start Flüelen Dorfzentrum 435m um 10:34 Uhr.
- Ankunft Rophaien 2078m um 12:14 Uhr.
--> 1:39'56, 1666hm, 5.44km, VAM 1001Vm/h
--> STRAVA Segment Rophaien Vertical (ab Flüelen Seestrasse): klick!
- Start Rophaien 2078m um 12:23 Uhr.
- Ankunft Diepen 2222m um 12:57 Uhr.
- Start Diepen 2222m um 13:03 Uhr.
- Ankunft Schön Chulm Pkt. 2023m um 13:37 Uhr.
- Start Schön Chulm Pkt. 2023m um 13:45 Uhr.
- Ankunft Flüelen 435m um 15:06 Uhr.
- Total ohne Pausen: 4:09'21
- Total mit Pausen: 4:32'12
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte des Berglaufs können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Dank Südexposition lässt sich der Anstieg ab Flüelen auf den Rophaien schon früh im Jahr durchführen. Nach Niederschlägen ist das Gelände dementsprechend schnell wieder trocken. Bei Sommerhitze früh starten!
Die momentane Bestzeit von 1:36'23 für das STRAVA Segment Rophaien Vertical (ab Flüelen Seestrasse), ausgehend vom Abzweiger/Wegweiser beim Schulhaus Matte, sollte locker zu unterbieten sein - wir dachten so an 1:15-1:20. Die Zeit wird es weisen ...
Parkieren entweder beim Schulhaus Matte, oder dann etwas weiter vorne beim Bahnhof Flüelen.
Falls man die Tour bei den Eggbergen beenden möchte, kann man gemütlich und knieschonend dem Talboden entgegen schweben.
 |
|
|
|
|