|
|
 | Tourendetails Cima di Jazzi 3803m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 13.04.2004 |
Region | |
Kartennummer | 284 S Mischabel |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1300m 2200m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Beschreibung | Cima di Jazzi 3803m, Akklimatisationstour mit SAC-Uto
(Cima di Jazzi 3803m)
Anreise mit Bahn bis Zermatt und auf den Gornergrat. Mit den Bergbahnen auf das Stockhorn. Von da auf Route 552 in Richtung Stockhornpass, anschliessend nach Süden abfahren und westlich von Punkt 3263.9, die Skis tragend, über den Hillary Step. Anschliessend auf Route 125 zur Monte Rosa Hütte abfahren.
Am nächsten Morgen über dieselbe Route zurück auf den Stockhornpass und weiter auf die Cima di Jazzi, welche eine super Sicht auf Strahl- und Rimpfischhorn, und auf die Nordostwand des Monte Rosa Massivs gewährt. Es war einiges an Spurarbeit nötig. Zurück zur Monte Rosa Hütte.
Für Mittwoch und Donnerstag wären dann die höchsten Gipfel der Schweiz angesagt gewesen: die Signalkuppe und die Dufourspitze. Aufgrund der schlechten Wetterprognose für die restliche Woche hatten wir die TW jedoch abgebrochen und sind über Route 124 nach Zermatt abgefahren (auf dem Gornergletscher auf der linken Seite im Sinne der Abfahrt).
Bemerkungen
In der Monte Rosa Hütte hat es kein fliessend Wasser.
Update 20.4.2016: In der 2009 neu erstellten Monte Rosa Hütte 2883m hat es selbstverständlich fliessend Wasser (kein Trinkwasser), für CHF 5.-- gibt es sogar eine warme Dusche!
Wetterstation Gornergrat: klick!
Livecam Gornergrat: klick!
 |
|
|
|
|