|
|
 | Tourendetails La Seya 2181m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 22.07.2016 |
Region | |
Kartennummer | SAC Alpinisme Alpes et Préalpes vaudoises, 1305 Dent de Morcles |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T2
|
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 13.7km
|
Höhenmeter | 950m 950m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | La Seya 2181m, mit Martine
(Sicht von Chamosentse zur La Seya 2181m)
//Motivation
Spontantour zwischen zwei Schlechtwetter Fronten.
//Tour
Nachdem es im Anschluss ans Morgenjogging auf die Ardève 1474m wieder wie aus Kübeln gegossen hatte, klarte das Wetter plötzlich auf, was uns dazu bewogen hatte, das Thermalbaden auf später zu verschieben und erneut die Wanderstiefel zu schnüren.
Ziel war La Seya 2181m, sozusagen der Hausgipfel von Ovronnaz. Das massive Gipfelkreuz war vom Pool aus sichtbar. Bis Ordonne Pkt. 1585m führte ein Wanderweg steil den Wald hinauf, dann weiter auf der Forststrasse bis nach Petit Pré Pkt. 1998m. Die Cabanne Lui d'Août liessen wir rechts liegen, und folgten sogleich dem rot-weiss markierten Wanderweg bis auf den Gipfel.
(Grand Beau auf dem Gipfel || Auf dem Sentier Botanique Mille Fleurs)
Es erwartete uns eine gewaltige Blumenpracht, nicht umsonst verkaufen die Tourismusverantwortlichen von Ovronnaz diesen Wanderweg als Sentier Botanique Mille Fleurs. Der Tiefblick nach Ovronnaz war ebenfalls nicht von schlechten Eltern.
Nun planten wir eigentlich dem Grat nach Süden zu folgen und noch einen Abstecher auf die Grand Garde 2145m zu machen. Theoretisch hätte man von dort einen super Ausblick auf den Grand Combin 4314m oder ins untere Rhonetal; die dunklen Wolken machten uns aber einen Strich durch die Rechnung und liessen uns vom Plan absehen.
Stattdessen folgten wir bei Pkt. 2140m dem Wanderweg nach Queu Pkt. 1945m und anschliessend in nördlicher Richtung zurück nach Ordonne 1600m. Dieser Abschnitt, welcher die gesamte Ostflanke der La Seya querte, gefiel uns ebenfalls sehr gut. Anschliessend auf bekannten Wegen zurück zum Centre Sportif Cantonal und Les Bains. Das Erholungsbad hatten wir uns wahrlich verdient.
(Toller Tiefblick zur Ardève und nach Ovronnaz Les Bains)
//Fazit
Der spontane Vogel fängt den Wurm! Anstatt Regenschutz hätten wir vielmehr die Sonnencrème einpacken sollen. Belohnt wurden wir mit Natur pur und viel Einsamkeit! La Seya 2181m ist eigentlich ein ideales Schlechtwetter Programm, der Gipfel lässt sich auch an regnerischen Tagen besteigen.
(Der Alpöhi und sis Fräulein)
//Die Zeiten:
- Start Ovronnaz Centre Thermal Pkt. 1325m um 13:18 Uhr.
- Ankunft La Seya 2181m um 15:20 Uhr.
- Start La Seya 2181m um 15:32 Uhr.
- Zwischenzeit Alp Queu Pkt. 1945m um 16:11 Uhr.
- Ankunft Ovronnaz Centre Thermal Pkt. 1325m um 17:25 Uhr.
- Total ohne Pausen: 3:46'54
- Total mit Pausen: 4:07'53
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Tour de La Seya et son sentier botanique Mille Fleurs: klick!
Sentier Botanique Mille Fleurs
Interaktiver Plan mit einigen ausgewählten Wanderrouten: klick!
Cabanne Lui d'Août: klick!
Webcam Jorasse: klick
Steilgrasliebhaber/Trailrunner aufgepasst: Von Ordonne 1600m kann La Seya 2181m auch in der Falllinie erreicht werden, die Schwierigkeiten dürften sich so im T5 Bereich bewegen. Im Schlussabschnitt ist das Gelände leicht schrofendurchsetzt, es kann aber gut auf die Seiten ausgewichen werden. Von Ovronnaz Pkt. 1332m sollte auf diesem Wege der Gipfel in weniger als einer Stunde zu schaffen sein?!
 |
|
|
|
|