Beschreibung | Sierre-Zinal 2016 - La course des cinq 4000
(Sierre-Zinal, © copyright Adriana Claude 2008)
//Motivation
Es war wieder Racing time! Ob ich für das Rennen bereit war konnte ich nicht genau sagen. Ich hatte in dieser Saison noch keinen Lauf dieser Länge in den Beinen, und geschont hatte ich mich auch nicht in letzter Zeit. Das Grundgefühl war allerdings gut, und ich durfte auf Support am Wegrand zählen, und so ging ich zuversichtlich an den Start.
//Race
Nach der ausgiebigen Aufwärmphase hatte ich mich dieses Mal rechtzeitig bei der Startlinie eingefunden, damit ich anschliessend nicht um meine Position kämpfen müsste und unnötig Energie verlieren würde. Es war die richtige Entscheidung, denn ich konnte anschliessend gut ins Rennen starten.
Ich hatte mir vorgenommen mit dem Puls nicht ans Limit zu gehen, während dem Anstieg nach Ponchette und Chandolin hielt ich die Pace entgegen meiner Vorsätze trotzdem recht hoch; ich wollte einfach eine gute Mischung finden. Dies gelang mir ganz ordentlich, denn beim Durchlauf in Chandolin 2000m fühlte ich mich immer noch gut, und ich war zuversichtlich für den weiteren Rennverlauf. Die Anfeuerungsrufe meiner Liebsten verliehen mir zusätzlichen Mut.
(Sierre-Zinal 2016 - Chandolin 2000m)
Der Moment des zwischenzeitlichen Hochgefühls war leider nur von kurzer Dauer, dann war bereits wieder Durchhaltewillen gefragt. Obschon es grundsätzlich immer noch bergauf ging, wurde der Rhythmus immer wieder von kurzen Downhills unterbrochen (auf dem Profil ist dies leider nicht ersichtlich); dies kochte mich und wohl viele andere auch richtiggehend weich. Es gelang mir allerdings trotzdem konstant zu bleiben, und so passierte ich Tignousa und erreichte das Hotel Weisshorn 2387m nach 2:22.37 Laufzeit. Auch hier durfte ich auf familiären Support zählen, es war eine Freude und tat richtig gut.
2/3 der Strecke waren bereits geschafft, doch nun begann der Überlebenskampf. Ich wusste, dass ich behutsam ans Werk gehen musste, wollte ich vorzeitige Krämpfe vermeiden, denn es zog und zwickte bereits wieder in den Aduktoren. Folglich bedeutete das für mich bei den Downhills etwas Tempo rausnehmen, und bei den Uphills möglichst kleine Schritte machen. Auch wenn mich nun einige Läuferinnen und Läufer überholten, wollte ich meiner Linie treu bleiben. Dies hatte sich schliesslich ausbezahlt, denn so gelangte ich zum finalen, steilen Downhill, und konnte diesen tiptop und ohne Beschwerden hinabrennen. Auf der asphaltierten Strasse, ca. 500m vor dem Ziel, passierte es dann trotzdem: die Waden verkrampften sich und zwangen mich mit steifen Beinen über die Ziellinie zu torkeln. Wahrscheinlich ging es aber fast allen so. Glücklich durfte ich meine Frau in die Arme nehmen, und meine Erfahrungen mit ihr teilen. Es war ein tolles Rennen, und ich werde bestimmt wieder einmal am Start sein, dann allerdings bereits bei den Veteranen...
(Sierre-Zinal 2016 - kurz vor Nava 2425m)
//Fazit:
Sierre-Zinal wird zu Recht als einer der schönsten Bergläufe Europas bezeichnet! Im Angesicht der fünf majestätischen 4000er (Zinalrothorn, Ober Gabelhorn, Matterhorn, Dent d'Hérens, Dent Blanche) zu laufen ist wirklich einzigartig und sucht seinesgleichen! Das Rennen wurde nun bereits zum 43. Mal ausgetragen, und war wie immer Top organisiert. Es ist mit Sicherheit der Berglauf, welcher die grösste Dichte an Spitzenathlethen aufweist; der Blick auf die Rangliste wird diese Aussage bestätigen.
Im Gegensatz zur letzten Teilnahme hatte ich dieses Mal vieles besser gemacht. Ich hatte mich rechtzeitig an die Startlinie begeben, und brauchte anschliessend nicht um meine Position zu kämpfen. Aber das Wichtigste war, dass ich ab dem Hotel Weisshorn meine Bewegungen zu dosieren begonnen hatte, und so bis kurz vor dem Ziel ohne Krämpfe durchkam. Obschon ich mit einer Zeit von 3:15 spekuliert hatte, durfte ich mit den erreichten 3:26 durchwegs zufrieden sein; viel mehr wäre heute bei dieser Hitze nicht dringelegen!
(Sierre-Zinal 2016 - Zieleinlauf)
//Facts:
- Streckeninfos: klick!
- Distanz: 31km
- Höhenmeter Aufstieg: 2200m
- Höhenmeter Abstieg: 1000m
- Terrain: 95% Trails (Berg- und Wanderwege), 5% Asphalt
- Zeit: 3:26'29
- Schnittpuls: 155bpm
- Maxpuls: 169bpm
- Verpflegung vor dem Start: 1 Sponser Amino Shot, 1 Sponser Liquid Energy Plus Gel.
- Verpflegung während dem Rennen: 3 Sponser Liquid Energy Plus Gels, 1 Salzkapsel, Wasser, Iso, Cola (jeweils 2-3 Becher pro Verpflegungsposten).
- Ranking: 108/1025 (Overall men)
- Ranglisten: klick!
- Video: klick! und klack! Bemerkung am Rande: Für mich stand leider kein Rollstuhl parat ;-)
(Puls bis zum Schluss konstant)
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte von Sierre-Zinal können als GPX oder als KML Datei heruntergeladen werden.
--
Bemerkungen:
Obwohl der Lauf nur 31km lang ist, darf man ihn trotzdem nicht unterschätzen: Man befindet sich über weite Strecken über 2000m und kann sich dementsprechend schlecht erholen, und die Trails sind vor allem im letzten Abschnitt ziemlich technisch (Steine und Wurzeln, coupiertes Gelände), so muss man ständig dabei sein und kann nie richtig laufen lassen.
 |