|
|
 | Tourendetails Chaiserstock 2514m |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 25.08.2016 |
Region | |
Kartennummer | 1172 Muotatal |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4, I |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 13km
|
Höhenmeter | 1350m 1350m |
Exposition | W |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Fotosession am Chaiserstock 2514m, mit Josh
(Chaiserstock 2514m Südwand, Chaisertor)
//Motivation
Die Suche nach dem perfekten Sonnenuntergang und Motiv ging weiter. Heute wollten wir unser Glück im Lidernengebiet respektive am Chaiserstock 2514m versuchen. Beide standen wir noch nie auf diesem Gipfel; eine gute Gelegenheit um dies nachzuholen.
//Trail
Kurz nach 17:00 Uhr sind wir bei der Talstation Käppeliberg Pkt. 1177m gestartet. Natürlich hätten wir den Aufstieg mit Bahnhilfe ein gutes Stück verkürzen können, doch dies lag nicht in unserem Interesse. Trailrunning Fotos sollten möglichst authentisch sein und nicht bloss inszeniert, da waren wir uns sofort einig.
Bis Broholz Pkt. 1597m konnten wir vom Schatten der Bäume profitieren, und oberhalb waren die Temperaturen bereits etwas angenehmer. Nach 37 Minuten erreichten wir bereits die Lidernenhütte 1727m, mit der Bahn wären wir auch nicht viel schneller gewesen. Wir liessen die Hütte rechts liegen und folgten den Markierungen Richtung Schmalstöckli und Chaiserstock.
Kurz vor dem Chaisertor deponierten wir die Stöcke und kraxelten hinauf zur Lücke. Nachdem wir auf der Nordseite einige Meter abgestiegen waren, folgten wir den Stahlseilen und Ketten nach rechts hinauf zum wieder breiter werdenden Rücken und gelangten so einfach bis zum höchsten Punkt. Die Ketteninstallation ist im Winter sicherlich hilfreich, im Sommer kann auch gut darauf verzichtet werden. Die Kletterei ist einfach und man findest stets gut Griffe und Tritte.
(Auf dem Gipfel)
Es war erst kurz nach 19:00 Uhr, bis zum Sonnenuntergang blieb somit noch etwas Zeit. Wir genossen die Ruhe und die tolle Abendstimmung, bis sich das Licht zu verändern begann und wir schliesslich die Kameras zückten. Es resultierten einige schöne Bilder, welche zu gegebenen Zeitpunkt an dieser und jener Stelle veröffentlicht werden. Nachdem sich die Sonne schlafen gelegt hatte, nutzten wir das verbleibende Tageslicht um zum Chaisertor abzusteigen. Danach zückten wir die Stirnlampen und liefen hinunter nach Käppeliberg.
//Fazit:
Während wir letztes Mal kein Glück hatten mit dem Sonnenuntergang, wurden wir dieses Mal dafür doppelt belohnt! Und es gelang uns auch einige sehr schöne Fotos zu schiessen, wir hatten aus unseren Fehlern gelernt... Und es sind auch bereits wieder Ideen sowie Verbesserungen vorhanden für's nächste Mal...
Als Skyrun ist der Chaiserstock wirklich zu empfehlen: Der Anstieg liegt zuerst im Schatten der Bäume, und später geniesst man die tollen Flowtrails und einige technische Kraxeleinlagen zum Schluss. Der Lauf kann auch noch gut ausgebaut werden: Fulen und Rossstock bieten sich an um mitgenommen zu werden.
(Desperation ridge - Photo credit: MTNLines.ch)
//Facts:
- Route: Käppeliberg - Broholz - Lidernenhütte - Schmalstöckli - Husmätteli - Chaisertor - Chaiserstock.
- Distanz: 13km
- Höhenmeter: 1350m
- Terrain: 100% Trails (Berg- und Wanderwege).
//Die Zeiten:
- Start Käppeliberg Pkt. 1177m um 17:14 Uhr.
- Ankunft Chaiserstock 2514m um 19:04 Uhr.
- Start Chaiserstock 2514m um 20:30 Uhr.
- Ankunft Käppeliberg Pkt. 1177m um 21:45 Uhr.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte können als GPX Datei heruntergeladen werden.
Bemerkungen :
An der Chaiserstock Westwand gibt es einige schöne Sportkletterrouten. Eine gute Übersicht sowie das Topo von Cynderella findet man hier: klick! Topos vom Chuehandel und Rinderwahn findet man hier: klick! Für weitere Infos kann man sich hier schlau machen.
 |
|
|
|
|