Beschreibung | Roc de la Vache 2617m
(Roc de la Vache 2581m)
//Motivation
Trailrunning anstatt Skitour. Da ich dem Wetter nicht ganz traute, hatte ich zu später Stunde noch in die Cabane du Grand Mountet angerufen und mich bei den Kollegen entschuldigt. Der Plan wäre gewesen, die Gruppe am frühen morgen bei der Hütte zu treffen, und anschliessend gemeinsam den Blanc de Moming 3661m zu überschreiten. Aber bei einer 50/50 Chance auf gutes Wetter wollte ich nicht schon wieder um 04:00 Uhr aus den Federn, um schlussendlich wieder umzukehren. Der Berg würde auch nächstes Jahr noch dortstehen. Stattdessen beschloss ich noch einmal auf den Roc de la Vache 2617m zu laufen, mehr oder weniger auf der selben Route wie schon beim Bishorn 4153m.
//Trail
Als ich morgens aus dem Fenster schaute war ich zuerst etwas enttäuscht. Da waren keine schwarzen Wolken, sondern ein milchig-blauer Himmel; der Blanc de Moming wäre somit dringelegen! Dumm gelaufen, aber es hätte eben auch anders sein können.
Wie auch immer, ich schnürte die Laufschuhe und machte mich auf zum Roc de la Vache 2617m, so könnte ich den Moming wenigstens aus der Nähe betrachten und meinen Kollegen zurufen. Der Roc de la Vache bekam seinen Namen, weil dort früher einmal eine Kuh über die Nordwand abgestürzt sein soll.
Ohne Ski auf dem Rücken lief es sich heute deutlich angenehmer, und so gelangte ich nach etwas mehr als einer Stunde bereits in Gipfelnähe. Anstatt dem markierten Wanderweg direkt zum Aussichtspunkt 2581m zu folgen, hielt ich zuerst weglos auf Pkt. 2617m zu. Anschliessend stieg ich über die verschneite Nordflanke hinab in den Sattel und querte zu Pkt. 2581m.
(Tiefblick vom Roc de la Vache 2581m nach Zinal)
Eine Fläche so gross wie ein Fussballfeld brach hier jäh nach Norden ab, der freie Fall endete 500m tiefer. Die Kuh aus der Sage war so wenigstens bereits flach geklopft... Ich hielt für eine Minute inne und genoss die Aussicht, bevor ich mich bald wieder an den Rückweg machte. Wiederum begegnete ich einigen Bishorn Aspiranten, sie hatten noch ein gutes Stück Weg vor sich. Zurück in Zinal genehmigte ich mir etwas später eine leckere Croute royale. In der Auberge Alpina kann man übrigens auch sehr günstig übernachten.
//Fazit:
Klar wäre ich heute lieber auf dem Blanc de Moming 3661m gestanden, aber so konnte ich ebenfalls eine schöne Runde drehen und ein letztes Mal die Bergwelt geniessen.
(Roc de la Vache 2617m)
//Facts:
- Route: Zinal - Le Vichiesso - Navisence Pkt. 1908m - Le Chiesso - Arpitetta - Tsijière de la Vatse - Roc de la Vache Pkt. 2617m - Roc de la Vache Pkt. 2581m - Tsijière de la Vatse - Le Chiesso - Navisence Pkt. 1908m - Plat de la Lé - Zinal.
- Distanz: 16.4km
- Höhenmeter: 1020m
- Schnittpuls: 130bpm
- Maxpuls: 154bpm
- Verpflegung: 0.7l Iso.
- Terrain: 85% Trails (Berg- und Wanderwege), 10% weglos, 5% Schnee.
//Zwischenzeiten
- Start Zinal Poste 1670m um 09:28 Uhr.
- Zwischenzeit Roc de la Vache Pkt. 2617m um 10:41 Uhr.
- Zwischenzeit Roc de la Vache Pkt. 2581m um 10:50 Uhr.
- Ankunft Zinal Poste 1670m um 11:44 Uhr.
- Total ohne Pausen: 2:07'32
- Total mit Pausen: 2:16'27
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte des Trails können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Der Roc de la Vache kann im Sommer auch über den Pas du Chasseur erreicht werden. Oder auf dem Sommerweg Richtung Tracuithütte. Hier die Varianten und Zugänge: klick und klack!
Plan de randonées Zinal (Sommer): klick!
 |