|
|
 | Tourendetails Pilatus Loop (Ruessiflue, Matthorn 2040m, Esel 2116m, Tomlishorn 2128m, Widderfeld 2075m, Mittaggüpfi 1917m) |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 16.08.2017 |
Region | |
Kartennummer | 1170 Alpnach, SAC Zentralschweizerische Voralpen |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | T6, III |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 19.5km
|
Höhenmeter | 1670m 1670m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Pilatus Loop (Ruessiflue, Matthorn 2040m, Esel 2118m Südgrat, Tomlishorn 2128m, Widderfeld 2075m Nordgrat, Mittaggüpfi 1917m), mit Dani
(Ruessiflue)
//Motivation
Heute war wicked Wednesday, somit mussten wir nach der Arbeit auch was cooles machen. Nicht zu streng sollte es sein, schliesslich hatte ich noch Sierre-Zinal zu verdauen. Doch ich fühlte mich bereits erstaunlich frisch und war bereit für ein weiteres After-work Aben(d)teuer mit Dani.
(Walking on the edge - das Brotmesser an der Ruessiflue)
//Tour
Erst unlängst hatte mich Max durch seine Jagdgründe am Pilatus geführt, und nun standen wir bereits wieder am Start. Für etwas weniger Höhenmeter wollten wir die Runde dieses Mal auf der Lütholsmatt Pkt. 1149m starten und beenden.
Das Wetter warf allerdings schon wieder einige Fragen auf, denn erneut zierten dunkle Wolken den Himmel als wir aus dem Auto stiegen, es wäre wohl wenig vorteilhaft wenn wir just auf der Ruessiflue in ein Gewitter gerieten. Doch vorerst gab uns das Wetterradar grünes Licht.
Somit liefen wir gemütlich nach Fräkmunt Pkt. 1466m, verliessen den Wanderweg schliesslich nach Osten und folgten dem Grat hinauf zu den ersten Felsen 1700m, welche den Einstieg zur Ruessiflue markierten. Noch einmal konsultierten wir das Radar, wir brauchten ein Zeitfenster von maximal 40 Minuten, aber Niederschläge waren bis auf weiteres nicht in Sicht, also nix wie los!
(Esel 2118m || Anstieg über den Südgrat)
Wie schon letztes Mal wählten wir die Variante rechts um die Felsen und im 2er Gelände hinauf zum Grat. In anregender Kraxelei gelangten wir zum nächsten Aufschwung, welchen wir links umgingen und durch das erste Couloir zurück auf den Grat kletterten. Und schon erreichten wir das Brotmesser. Der Anblick eindrücklich, die Kletterei sehr genussreich und eigentlich viel zu kurz. Danach war die Sache gegessen und der Weg frei um auf's Matthorn 2040m zu steigen. Bis zuletzt hielten wir uns am aussichtsreichen Grat.
Nachdem wir vom Matthorn 2040m auf dem Wanderweg zu den Chilchsteinen Pkt. 1865m abgestiegen waren, folgte der Gegenanstieg auf den Pilatus Esel 2118m via Südgrat. Der Einstieg befindet sich beim weissen Tunneldach der Pilatusbahn, wo man bequem über die Geleise kommt. Anschliessend in gut gestuftem Gras und Schrofen aufwärts bis zu einem Felsriegel, welchen man in leichter Kletterei überwindet. Anschliessend dem Grat folgend bis zur Gipfelplattform.
(Trailrunning zwischen Tomlishorn 2128m und Widderfeld 2075m)
Mit gefülltem Wasserspeicher liefen wir in der Folge hinüber zum Tomlishorn 2128m und gleich weiter Richtung Widderfeld 2075m. Die Nebelstimmung ermöglichte es einige tolle Fotos zu schiessen. Allgemein wurde das Wetter aber zunehmend besser und wir hatten keine Eile den Lauf ins Trockene zu bringen.
Nachdem wir das Gemsmättli passiert hatten fanden wir den Einstieg auf Anhieb, und kletterten in der Folge über den Nordgrat auf den Gipfel Pkt. 2073m. Die Schlüsselstelle kurz unter dem Kreuz erschien mir dieses Mal viel einfacher als bei der letzten Begehung vor einigen Wochen. War ich bereits etwas abgestumpft?
(Schlüsselstelle am Widderfeld 2075m Nordgrat)
In der Folge touchierten wir den Hauptgipfel Pkt. 2075m und liefen über das offene Widderfeld hinab nach Feld Pkt. 1701m. Da wir noch Lust verspürten auf etwas Trailrunning, entschieden wir uns noch den Rottosse 1777m sowie das Mittaggüpfi 1917m in die Runde einzubauen. Während wir den Gipfel des Erstgenannten rechts liegen liessen, führte uns der Wanderweg direkt auf den Gipfel des Mittaggüpfis. Aber eigentlich war es ja eher das Abendgüpfi.
Wir waren dann auch etwas überrascht, dass wir den Gipfel nicht nur für uns in Anspruch nehmen konnten. Zwei Wanderer waren vom Entlebuch her aufgestiegen. Sie offerierten uns dafür einen leckeren Gipfelschnaps, diesen Brauch sollten wir eventuell auch einführen?!
Unterdessen war die Sonne zum Vorschein gekommen, und verstärkt durch den Alkoholpegel im Blut genossen wir einen tollen und sehr stimmigen Downhill hinab zur Tripolihütte 1763m. Grundsätzlich könnte man den Grat noch weiterverfolgen Richtung Stäfeliflue und Blaue Tosse, doch für uns galt es langsam Abschied zu nehmen und ins Tal abzusteigen. Über Wängen Pkt. 1571m und Märenschlag gelangten wir schliesslich zurück zum Ausgangspunkt auf der Lütholdsmatt Pkt. 1149m.
//Fazit
Es war einmal mehr eine tolle, abwechslungsreiche und für einmal auch nicht allzu anstrengende Feierabendrunde über einige Gipfel der Pilatuskette. Die Kletterei an der Ruessiflue war dabei das Highlight der Tour, die Überschreitung kann für geübte Sologänger auch seilfrei gemacht werden. Ansonsten ist es nicht verkehrt ein Seil mitzunehmen! Mit Esel SW-Grat und Matthorn Nordgrat hielten wir die Spannung aufrecht, bevor wir entspannt auf das Mittaggüpfi liefen und die flowigen Trails genossen. Eine Tour mit grossem Wiederholungspotential!
(Mittaggüpfi 1917m - a trailrunners dream!)
//Facts:
- Route: Lütholdsmatt - Langenmatt - Fräkmünt - Ruessliflue - Matthorn - Chilchsteine - Esel Südgrat - Tomlishorn - Gemsmättli - Widderfeld Nordgrat - Widderfeld - Feldnätsch - Rottosse - Mittaggüpfi - Tripolihütte - Wängen - Lütholdsmatt.
- Distanz: 19.5km
- Höhenmeter: 1670m
- Maxpuls: 158bpm
- Schnittpuls: 113bpm
- Verpflegung: 3 Energieriegel, 1l Iso + 1l Wasser
- Ausrüstung: Trailrunners, Trailrunning Rucksack, Smartphone inkl. Niederschlagsradar
- Terrain: 70% Trails (Berg- und Wanderwege), 30% weglos.
//Die Schwierigkeiten:
- Ruessiflue T5, III. Schöne Kletterstellen am Brotmesser, fester Fels.
- Esel Südgrat T5, I-II. Gut gestuftes Steilgras, einige leichte Kletterstellen.
- Widderfeld Nordgrat T6, III-. Schrofen und Steilgras, einige Kletterstellen.
- Rest T4 oder leichter
//Die Zeiten:
- Start Lütholdsmatt Pkt. 1149m um 16:02 Uhr.
- Zwischenzeit Einstieg Ruessiflue 1700m um 16:42 Uhr.
- Zwischenzeit Matthorn 2040m um 17:30 Uhr.
- Zwischenzeit Esel 2118m um 17:57 Uhr.
- Zwischenzeit Tomlishorn 2128m um 18:17 Uhr.
- Zwischenzeit Widderfeld 2075m um 18:50 Uhr.
- Zwischenzeit Mittaggüpfi 1917m um 19:29 Uhr.
- Ankunft Lütholdsmatt Pkt. 1149m um 20:25 Uhr.
- Total ohne Pausen: 4:02
- Total mit Pausen: 4:23
(Dani jagd die letzten Sonnenstrahlen)
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Pilatus-Überschreitung: klick!
Der direkte Anstieg über den Ostgrat auf den Rottosse 1777m ist ein T6 und nur bei trockenen Verhältnissen anzuraten.
Tripolihütte: klick!
Disclaimer:
Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und soll nicht zur Nachahmung veranlassen!
 |
|
|
|
|