|
|
 | Tourendetails Dufourspitze 4634m und Zumsteinspitze 4563m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 28.05.2005 |
Region | |
Kartennummer | 284 S Mischabel |
Link zum Kartendienst |  |
Erstbesteigung | Monte Rosa Dufourspitze: 1. August 1855 - J. Bibeck, Ch. Hudson, Ch. Smyth, J. G. Smyth, E. J. W. Stevenson / Zumsteinspitze: nicht bekannt |
Anforderung | S+, II |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Höhenmeter | 4500m 4500m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
 |
dz_gps_tracks.bmp |
|
*Die Urheberrechte der veröffentlichten Topos liegen bei den jeweiligen Autoren. |
|
Beschreibung | Wochenendtouren im Monte-Rosa Gebiet, mit Simon und Srdan
Freitag 27.05.2005:
Anreise mit dem Zug bis Zermatt und Übernachtung im gemütlichen Hotel Tannenhof (klick), Preis p.P. Übernachtung inkl. Frühstück CHF 45.--
Samstag 28.05.2005:
Die erste Bahn um 07:10 Uhr nach Rotenboden 2815m geschnappt (CHF 16.-, einfache Fahrt inkl. Halbtax). Mit Turnschuhen auf Route 123 bis runter auf den Gornergletscher 2500m. Dann auf Fellen (anfangs kurze Tragpassagen) den Gletscher gequert und Aufstieg zur Monte-Rosa Hütte 2795m. Weiter auf Route 542 auf den Grenzgletscher und sehr langer Aufstieg bis zum Skidepot der Zumsteinspitze auf ca. 4500m. Die dünne Luft und die Sonne machten uns stark zu schaffen. Mir persönlich hatten aber wohl einige Touren kurz zuvor geholfen, mit der Höhe klar zu kommen, und wohl auch die Übernachtung in der Albert-Heim Hütte - ich fühlte mich gar nicht so schlecht :)
Der Gipfel 4563m war in wenigen Minuten in bestem Trittschnee über den SE-Grat problemlos zu erreichen, Steigeisen und Pickel brauchten wir nicht. Das Wetter und der Schnee liessen ohne Zweifel zu, auch noch zu so später Stunde auf dem Gipfel zu stehen (es war bereits nach 16:00 Uhr). Nun noch die anstrengende, aber schöne Abfahrt über den Grenzgletscher (siehe Bemerkungen) in 1h15 zur Monte-Rosa Hütte.
(Zumsteinspitze 4563m SE-Grat)
Zeittabelle Zumsteinspitze:
Zermatt ab 07:10 Uhr
Rotenboden ab 08:00 Uhr
Monte-Rosa Hütte ab 10:30 Uhr
Pause auf 3620m um 12:30 Uhr
Pause auf 4220m um 14:30 Uhr
Gipfel um 16:00 Uhr
Monte-Rosa Hütte an 17:30 Uhr
Sonntag 29.05.2005:
Tagwach um 02:50 Uhr. Nach ausgiebigen Frühstück mit selbstgebackenem Brot! um 03:35 Uhr Richtung Dufourspitze 4634m losgezogen. Auf Route 548a problemlos und sehr schnell über Ober Plattje auf den Monte Rosa Gletscher und noch seilfrei bis auf ca. 3600m. Hier kurze Pause, anschliessend angeseilt und mit Harscheisen bis unter die Abbrüche zwischen Nordend und Dufourspitze. Nach einer weiteren kurzen Pause diese Brüche auf der linken Seite (im Sinne des Aufstiegs) seilfrei überwunden, ziemlich steil und anstrengend! Das letzte Stück bis zum Silbersattel 4515m (Skidepot) dann wieder mässig steil, die Höhe war aber durchaus spürbar... Vom Sattel dann, am kurzen Seil, die mit teilweise relativ unsicheren Fixseilen versehene, aber dennoch sehr entschärfte Kletterpassage durch die N-Flanke überwunden. Einige Stellen waren etwas heikel, meist aber guter Trittschnee. Atemlos aber glücklich erreichten wir den Gipfel! Der Abstieg dann seilfrei und problemlos, erst ganz unten kommen uns einige Leute entgegen. Bei regem Verkehr muss hier mit Wartezeiten gerechnet werden. Nach einer weiteren Pause dann die weniger schöne Abfahrt in Angriff genommen, der Schnee war oben zu hart, unten zu weich. Es ist aber immer wieder erstaunlich, wie schnell man Höhenmeter vernichten kann - nach einer Stunde waren wir bereits wieder in der Hütte :)
Nach einem kühlen Rivella und dem Packen unserer 7 Sachen gehts ruckzuck weiter in Richtung Gornergletscher. Diesen auf der markierten Route zwischen vielen Spalten hindurch gequert und zurück zu unserem Schuhdepot gefunden. Schuhe gewechselt, Skis auf den Rucksack geschnallt und in Richtung Rotenboden losgedampft, wir hatten genau noch eine Stunde Zeit, um die nächsten 350hm zu bewältigen und den 14:02 Uhr Zug zu erwischen. Kurz vor dem Ziel waren dann noch einige Schneefelder und Wasserpfützen zu überwinden - völlig gleichgültig (wir hatten aber auch gar keine andere Wahl) sind wir einfach durch gewatschelt - verrückt!:-) Den Zug natürlich erwischt und zurück nach Zermatt gegondelt. Die unumgängliche Wartezeit (kein Anschluss) mit Bier und Lunch überbrückt, anschliessend lange und ermüdende Reise zurück nach Zürich.
(Dufourspitze 4634m - N-Flanke vom Silbersattel gesehen)
Zeittabelle Dufourspitze:
Monte-Rosa Hütte ab 03:35 Uhr
1. Pause auf 3620m um 05:35 Uhr
Silbersattel an 08:00 Uhr
Silbersattel ab 08:20 Uhr
Gipfel um 09:20 Uhr
Gipfel ab 09:50 Uhr
Silbersattel an 10:15 Uhr
Silbersattel ab 10:45 Uhr
Monte-Rosa Hütte an 11:40 Uhr
Monte-Rosa Hütte ab 12:05 Uhr
Turnschuhdepot an 12:50 Uhr
Rotenboden an 13:55 Uhr
//Fazit:
Beinahe 4500hm in 2 Tagen und in dieser Höhe, ohne grosse Akklimatisation, der pure Wahnsinn!
Bemerkungen:
Die Fixseile in der N-Flanke der Dufourspitze ermöglichen eine stressfreie und problemlose Gipfelbesteigung.
Update 20.04.2016:
In der 2009 neu erstellten Monte Rosa Hütte 2883m gibt es fliessend Wasser (kein Trinkwasser), für CHF 5.-- gibt es sogar eine warme Dusche!
Der Grenzgletscher kann ganz auch ganz schön heimtückisch sein. Am 17.04.2016 ereignete sich dort einmal mehr ein doppelter Spaltensturz, dies offenbar bei guter Sicht und nachdem zuvor bereits 50 Personen über diese Brücke gefahren waren (Insiderinfo).
Wetterstation Gornergrat: klick!
Livecam Gornergrat: klick!
 |
|
|
|
|