|
|
 | Tourendetails Rinerhorn 2528m (3x) |
|
Tourenart | Ski Running |
Datum | 06.01.2018 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Graubünden Süd, 1217 Scalettapass, 258 S Bergün |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+
|
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 29.4km
|
Höhenmeter | 3280m 3280m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | NW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Rinerhorn 2528m (3x), mit Sam
(Schlussspurt am Rinerhorn 2528m)
//Motivation
Die Lawinenwarnstufe immer noch auf 3 (gestern auf 4) und gruselige Schneeverhältnisse liessen uns ein weiteres Mal auf die Piste ausweichen. Schliesslich mussten wir uns nichts beweisen, und für's Training gab es sowieso nichts effizienteres als die Piste hoch- und runterzujagen.
//Tour
Pistenanstieg von Glaris via Jatzmeder Richtung Juonli. Kurz vor dem Ende des Skilifts führte eine Aufstiegsspur nach Süden Richtung Rinerhorn (ich hatte die Spur bereits gestern ausgemacht). Wir liessen uns diese Gelegenheit nicht nehmen und folgten dieser Spur. Der Südwesthang des Rinerhorns 2528m mass mit Sicherheit 30 Grad, auch mit guten Ortskenntnissen (so wie sie der Vorspurer hatte) würde ich selber nie auf die Idee kommen, bei Stufe 4 diesen Hang anzuspuren. So hat jeder ein anderes Risikoempfinden. In vielen Zig-Zags gelangten wir schliesslich auf den Gipfel.
(Nicht sehr prickelnde Abfahrt Richtung Nülli)
Die Abfahrt über die SW-Flanke zum Nülli war im oberen Abschnitt ok, zuunterst dann übelster Bruchharsch, wir waren froh an einem Stück zur Piste gelangt zu sein. In der Folge fuhren wir hinab nach Glaris, um erneut zur Bergstation Juonli 2388m aufzusteigen.
Eigentlich wäre jetzt eine Pause angedacht gewesen, doch da wir beim Jatzmeder den Kids begegneten, sind wir gemeinsam ins Tal abgefahren. Während sie dann wieder in die Gondel stiegen, nahmen Sam und ich wiederum den beschwerlichen Weg. Und weil wir schliesslich hart im Nehmen waren, sind wir gerade noch einmal bis auf den Gipfel aufgestiegen.
Nun endlich gab es die verdiente Pause im Jatzmeder. Es tat gut etwas zu essen und die Beine auszuschütteln. Bevor wir uns auf den Weg ins Tal machten, sind wir noch einmal zur Bergstation Juonli 2388m aufgestiegen. Es folgte die gemeinsame Abfahrt mit den Kindern hinunter nach Glaris.
//Fazit:
Das Rinerhorn ist ein tolles Trainingsgebiet. Da es tagsüber nicht so überfüllt ist wie Parsenn oder Jakobshorn, lässt es sich gut am Pistenrand aufsteigen. Die Leute begegneten uns durchwegs freundlich und grüssten uns am Laufmeter.
(3000+ in den Beinen, doch das Lachen stirbt zuletzt)
//Facts:
- Route: Glaris - Jatzmeder - Rinerhorn - Nülli - Glaris - Jatzmeder - Juonli - Jatzmeder - Glaris - Jatzmeder - Rinerhorn - Nülli - Jatzmeder - Juonli - Jatzmeder - Glaris.
- Distanz: 29.4km
- Höhenmeter: 3280m
- Maxpuls: 154bpm
- Schnittpuls: 113bpm
- Verpflegung: 2 Energieriegel, 1.2l Iso
//Die Zeiten:
- Start Davos Glaris Pkt. 1457m um 09:34 Uhr.
- Ankunft Rinerhorn 2528m um 10:50 Uhr.
- Re-Start Davos Glaris Pkt. 1457m um 11:21 Uhr.
- Ankunft Rinerhorn Juonli 2388m um 12:19 Uhr.
- Re-Start Davos Glaris Pkt. 1457m um 12:56 Uhr.
- Ankunft Rinerhorn 2528m um 14:18 Uhr.
- Re-Start Jatzmeder Pkt. 2053m um 15:26 Uhr.
- Ankunft Rinerhorn Juonli 2388m um 15:49 Uhr.
- Total ohne Pausen: 4:49 Std.
- Total mit Pausen: 6:35 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Panoramakarte Rinerhorn mit Beschreibungen der Pisten und Skilifte: klick!
 |
|
|
|
|