|
|
 | Tourendetails Rotsandnollen 2700m |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 19.02.2018 |
Region | |
Kartennummer | 245 S Stans, SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 17.9km
|
Höhenmeter | 1830m 1830m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Rotsandnollen 2700m (by fair means), mit Max
(Über dem Nebel || Sicht zum Eiger)
//Motivation
After Work Skimo Session. Start möglichst zeitig, damit wir noch den Sonnenuntergang auf dem Rotsandnollen erwischen würden.
//Tour
Von der Stöckalp Pkt. 1071m auf der Skipiste in einer Stunde zur Bergstation des Bonistocks 2168m, zuerst im Nebel, ab 1600m an der Sonne. Nun einer Spur folgend hinüber zum Übergang Chringen Pkt. 2151m. Die Spur führte nun weiter zur Hohmad 2442m, oder dann rechts hinab Richtung Tannensee und Tannalp Pkt. 1974m. Nach einer kurzen Portage und Abfahrt Richtung Tannensee, hatten wir auf 2050m wieder angefellt, und sind mehr oder weniger dem Felsband entlang zum Rotsandnollen 2700m angestiegen. Das Ziel stets vor Augen wähnten wir und schon bald auf dem Gipfel, doch es zog sich schlussendlich noch ganz schön in die Länge bis wir auf dem Nollen einchecken konnten. Immerhin wurden wir wie erhofft mit einem stimmungsvollen und farbenprächtigen Sonnenuntergang beglückt.
(Max auf den letzten Metern || Goldenes Licht)
Die Temperaturen waren unterdessen wieder im Keller und die Finger taub, so mussten wir uns schweren Herzens vom tollen Anblick trennen und die Heimreise antreten. Da wir nordseitig Abfahrtsspuren ausmachen konnten, liessen wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen, um bei Tannenrotisand Pkt. 2536m ebenfalls in die schönen Nordhänge einzutauchen. Im Schein unserer Stirnlampen durften wir so ziemlich unerwartet eine tolle Pulverabfahrt geniessen.
Ab Heufrutt Pkt. 1896m waren wir dann froh den Spuren folgen zu können, die Routenfindung zwischen Felsbändern und Buschwerk hindurch wäre hier im Dunkeln und bei Nebel nicht ganz ohne. Nach Oberboden führten die Spuren weiter westwärts, zuletzt durch ein steiles Waldstück hinab nach Schwend. Die Schneelage wurde nun sehr dürftig, so zogen wir es vor die restlichen Meter zu Fuss abzusteigen. Nach einem kleinen Gegenanstieg erreichten wir den Ausgangspunkt auf der Stöckalp.
(Stimmungsvolle Ankunft auf dem Rotsandnollen 2700m || Barglen 2669m)
//Fazit:
Tolle Feierabend Skitour! Geniale Sonnenuntergangsstimmung auf dem Gipfel, und anschliessend eine perfekte Pulverabfahrt hinab zur Stöckalp. So sollten Montage immer sein...
(Nightrider)
//Facts:
- Route: Stöckalp - Bonistock - Chringen - Tannenrotisand - Rotsandnollen - Tannenrotisand - Heufrutt - Oberboden - Stöckalp.
- Distanz: 17.9km
- Höhenmeter: 1830m
- Schnittpuls: 116bpm
- Maxpuls: 157bpm
- Verpflegung: 0.5l Iso, 1 Energybar
- STRAVA Segment Stöckalp - Bonistock Skimo up: klick!
//Die Zeiten:
- Start Stöckalp Pkt. 1071m um 15:25 Uhr.
- Zwischenzeit Bonistock Pkt. 2168m um 16:26 Uhr.
- Ankunft Rotsandnollen 2700m um 17:40 Uhr.
- Start Rotsandnollen 2700m um 17:56 Uhr.
- Ankunft Stöckalp Pkt. 1071m um 18:56 Uhr.
- Total ohne Pausen: 3:15 Std.
- Total mit Pausen: 3:31 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Schwierige Routenfindung in der Nordabfahrt (ab Heufrutt Pkt. 1896m). Trotz einiger Schilder sind Ortskenntnisse (vor allem bei schlechter Sicht) unabdingbar. Alles in allem eine tolle Abfahrt, mit oftmals guten Schneeverhältnissen (nordseitig) und 1600m Höhendifferenz.
Im März 2017 kam es in den Nordhängen des Rotsandnollens zu einem grossen Lawinenabgang (ohne verschütteter Personen): klick!
 |
|
|
|
|