|
|
 | Tourendetails Säntis 2502m, Öhrlikopf 2193m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 07.07.2018 |
Region | |
Kartennummer | 1115 Säntis, Clubführer Säntis - Churfirsten |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4, I |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | B |
Distanz | 14.4km
|
Höhenmeter | 1440m 1440m |
Exposition | N |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Öhrlikopf 2193m (via Nasenlöcher), Säntis 2502m, mit Yanik
//Motivation
Nachdem wir dieses Jahr schon einige grössere Wanderungen unternommen hatten, sollte es heute die erste, richtige Bergtour sein für Yanik. Mit etwas Kraxelei, zu querenden Firnfeldern und einem prominenten Gipfel. Der Säntis entsprach diesen Voraussetzungen, und zur Not würden wir sogar mit der Luftseilbahn ins Tal schweben können.
Als Aufstiegsvariante wollten wir die Route über die Nasenlöcher angehen, und falls es physisch und technisch drinliegt, sogar noch einen Abstecher auf den Öhrlikopf machen.
(Bergsteiger am und auf dem Öhrlikopf 2193m)
//Tour
Früher Start auf der Schwägalp Pkt. 1352m. Es lag noch viel Restbewölkung um den Säntis, den Gipfel bekamen wir leider noch nicht zu Gesicht. Wie auch immer, wir folgten jetzt erst einmal dem Wanderweg Richtung Chammhaldenhütte und Schwizerälpli. Nach einer Dreiviertelstunde hatten wir den Pflichtteil absolviert und den blauen Abzweiger Richtung Öhrligrueb und Säntis erreicht.
Nun ging es steil bergwärts Richtung Nasenlöcher. Der Nebel hielt sich hartnäckig, doch der Pfad war ausgetreten und die blau-weissen Markierungen zahlreich. Nachdem wir die ersten Felsen erreichten und der Weg immer ausgesetzter wurde, hatten wir uns schliesslich angeseilt. In leichter Kletterei, hangelten wir uns den Drahtseilen entlang hinauf Richtung Hintere Öhrligrueb Pkt. 2117m. Da wir bis hier recht entspannt unterwegs und nicht überfordert waren, entschlossen wir uns schliesslich doch auch noch das Öhrli 2193m mitzunehmen. Die Besteigung bot keinerlei Schwierigkeiten, nur auf den letzten Metern mussten die Hände noch einmal aus dem Sack genommen werden. Dann standen wir auf dem Gipfel und genossen die tolle Stimmung. Sichtlich stolz verewigte sich der kleine Mann im Gipfelbuch.
Nachdem wir vorsichtig zur Öhrligrueb abgestiegen waren, folgten wir dem rot-weiss markierten Wanderweg zum Höchnideri Sattel Pkt. 2121m und weiter Richtung Säntis. Das Karstgelände bei Rossegg war schon bald unter dem Schnee begraben, weshalb wir kurz darauf die Microcrampons montieren. Zügig marschierten wir über den Altschnee dem Minigletscher, genannt Blauschnee, entgegen. Etwas steilere Hänge querend gelangten wir schliesslich zum versicherten Steig, welcher uns hinauf zur Girensattel 2397m führte. Weiter ging's bei viel Gegenverkehr über die Himmelsleiter hinauf zum Säntis 2502m.
(Unterwegs Richtung Blauschnee und Säntis 2502m)
Nun war es Zeit für eine Stärkung, leider ohne Aussicht, da der Gipfel wieder einmal von einer Wolke umhüllt wurde. Es war nun auch ziemlich frisch, und bedurfte einiger guter Argumente (respektive Überredungskünste) meinerseits, in der Folge nicht mit der Bahn ins Tal zu fahren, sondern den Abstieg by fair means anzutreten.
Als wir unterhalb der Himmelleiter aus der Wolke traten, wurde die Stimmung wieder gelöster, und als wir Minuten später die Schneefelder Richtung Tierwis hinabsurften, war das Leben wieder schwer in Ordnung! Die Pause im Berggasthaus Tierwis 2084m liessen wir schliesslich sausen, und stiegen stattdessen an einem Stück hinunter zur Schwägalp Pkt. 1352m.
//Fazit
Ein kleiner Mann auf grosser Tour, was für eine Leistung, da durfte er wahrlich stolz auf sich sein! Natürlich war auch der Papa nicht ganz unzufrieden... Nächstes Mal geht's dann über die Chammhalden Route empor ;-)
(Knieschonender Abstieg zur Tierwis || Säntis 2502m Nordflanke)
//Facts:
- Route: Schwägalp - Chammhütte - Dreihütten - Nasenlöcher - Öhrligrueb - Öhrlikopf - Rossegg - Blauschnee - Säntis - Tierwis - Schwägalp.
- Distanz: 14.4km
- Höhenmeter: 1440m
- Ausrüstung: Trailrunners, Ultra Light Gore-Tex Shakedry Jacke, Isolationsjacke.
- Terrain: 80% Berg- und Wanderwege, 20% weglos (oder alpine Routen).
//Die Zeiten:
- Start Schwägalp Pkt. 1352m um 07:50 Uhr.
- Zwischenzeit Öhrlikopf 2193m um 10:28 Uhr.
- Zwischenzeit Säntis 2502m um 12:31 Uhr.
- Zwischenzeit Tierwis Pkt. 2084m um 13:38 Uhr.
- Ankunft Schwägalp Pkt. 1352m um 14:28 Uhr.
- Total mit Pausen: 6:38 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Chammhaldenroute: klick!
Wetter und Webcam Säntis: klick!
Säntis Sepp (Webcams): klick!
 |
|
|
|
|