|
|
 | Tourendetails Rundtour Wägital-Ost (inkl. Schiberg 2044m Brennaroute, Plattenberg 2081m, Brünnelistock 2132m, Rossälplispitz 2075m, Zindlenspitz 2097m) |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 26.07.2018 |
Region | |
Kartennummer | SAC Alpinführer Glarner Alpen, Klettern am Bockmattli, 1153 Klöntal |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | T6, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 15km
|
Höhenmeter | 1820m 1820m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Rundtour Wägital-Ost (inkl. Schiberg 2044m Brennaroute, Plattenberg 2081m, Brünnelistock 2132m, Rossälplispitz 2075m, Zindlenspitz 2097m), mit Dani
//Motivation
Tbc...
(Brenna off-piste scrambling || Schiberg 2044m Südgipfel)
//Trail
Tbc...
(Plattenberg Speed || Sicht auf den weiteren Gratverlauf)
Tbc...
(Gratwandern || On top of Brünnelistock 2132m)
Tbc...
(Steinböcke im Wägital, heute erstmals zu Gesicht bekommen)
Tbc...
(Zindlenspitz 2097m || Brünnelistock 2132m)
//Fazit
Wunderbare Feierabendrunde über die vorderen Wägitaler Grate. Wir genossen die spannenden Kraxelpassagen und die Einsamkeit, denn mit Ausnahme des Steinwildes, welches unsere Anwesenheit allerdings nicht zu stören schien, bekamen wir niemanden zu Gesicht.
(Zindlenspitz 2097m NE-Kante || Bergketten)
//Facts:
- Route: Rüti - Schwarzenegg - Bockmattlihütte - Schiberg Nordgrat (Brennaroute) - Schiberg Nordgipfel - Schiberg Südgipfel 2044m - Furgge Pkt. 1904m - Plattenberg - Chammli - Mürli - Brünnelistock - Rossälplispitz - Zindlenspitz - Ober Zindlen - Zindlen - Aberliboden - Vor der Bruch - Oberhof - Rüti.
- Distanz: 15.2km
- Höhenmeter: 1820m
- Maxpuls: 153bpm
- Schnittpuls: 110bpm
- Verpflegung: 3 Powerbar, 1l Iso, 0.5l Wasser, Quellwasser.
- Ausrüstung: Geräumiger Ultra-Running Rucksack, gut profilierte Trailrunning Schuhe, Windjacke, Mobiltelefon, Fotokamera.
- Terrain: 60% Trails (Berg- und Wanderwege), 30% weglos, 10% Asphalt.
- STRAVA Segment Brennaroute: klick!
- Relive: klick!
//Die Schwierigkeiten:
- Schiberg Brennaroute (T6, III): Schrofengelände T5-T6, einige Kletterstellen, blaue Markierungen.
- Brünnelistock NE-Grat T5, II: Wegloses Schrofengelände, einige leichte Kletterstellen, ausgesetzter Grat zum Schluss.
- Rossälplispitz direkter NE-Anstieg: T5, Schrofengelände
- Zindlenspitz direkter Anstieg über den NE-Grat: T5, brüchiges Schrofengelände.
//Die Zeiten:
- Start Rüti Pkt. 920m um 16:53 Uhr.
- Zwischenzeit Schiberg Südgipfel 2044m um 18:25 Uhr.
- Zwischenzeit Plattenberg 2081m um 18:56 Uhr.
- Zwischenzeit Brünnelistock 2132m um 19:41 Uhr.
- Zwischenzeit Rossälplispitz 2075m um 20:07 Uhr.
- Zwischenzeit Zindlenspitz 2097m 20:32 Uhr.
- Ankunft Rüti Pkt. 920m um 21:30 Uhr.
- Total mit Pausen: 4:37 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Die Quelle unter dem Zindlenspitz auf ca. 1950m war bereits versiegt. Dafür sprudelte das Wasser etwas weiter unten am Wanderweg auf ca. 1750m.
Anstatt der Brennaroute könnte man natürlich von der Bockmattlihütte durch die Chälen zum Bockmattlipass Pkt. 1796m, und via Schneeschmelzi zur Furgge und Schiberg 2044m ansteigen, so lägen die Schwierigkeiten bei einem T5. Oder man baut die Runde noch mit Chöpfenberg 1894m, Tierberg 1988m und Bockmattli 1931m aus, aber dann wären wir wieder bei einem reinen T6 (Tierberg Nordflanke).
Weitere Berichte und Bilder zu Bergtouren im Wägital findet man hier: klick!
 |
|
|
|
|