|
|
 | Tourendetails Speer 1950m (Kletterweg), Chüemettler 1702m |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 29.07.2018 |
Region | |
Kartennummer | 1114 Nesslau, SAC Clubführer Säntis-Churfirsten |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T4, II |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 11km
|
Höhenmeter | 940m 940m |
Exposition | N-NW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Family hike zum Speer 1950m (via Kletterweg) und Chüemettler 1702m
(Speer 1950m Nordkante)
//Motivation
Nachdem wir gestern mit fast leeren Händen nach Hause gingen, wollten wir es heute noch einmal versuchen. Dieses Mal nahmen wir auch die Frauen mit an Bord, denn auch Méline trauten wir den Kletterweg durchaus zu.
(Speer Kletterweg Impressionen I)
//Tour
Start in Mittelwengi und zügig hinauf zur Ober Rossalp Pkt. 1570m. Weiter dem Wanderweg folgend, zuletzt ziemlich steil und in vielen Kehren, bis zum Einstieg des Kletterweges. Nach einer grosszügigen Pause hatten wir uns angeseilt, und sind schliesslich in den Klettersteig eingestiegen.
(Speer Kletterweg Impressionen II)
Der Weg war bis auf wenige Stellen komplett mit dicken Drahtseilen und Eisenstiften versehen, trotzdem galt es an einigen Orten zuzupacken und auch mal Hand an den Fels zu legen. Die Kinder machten es prima und wir kamen gut voran. Unterwegs bekamen wir noch einige Steinböcke zu Gesicht, eine willkommene Abwechslung (Ablenkung) für die Kleinen. Viel zu schnell war die Sache gegessen, und wir konnten auf den stark bevölkerten Gipfel aussteigen.
(Geschafft, cool war's!)
Nach einer ausgiebigen Pause machten wir uns an den Abstieg. Während die meisten Wanderer auf dem Grüeziweg nach/von Oberchäsere unterwegs waren, genossen wir auf dem Gratweg Richtung Bützli/Wängi bereits wieder Einsamkeit. Nachdem die Frauen den direkten Abstieg ins Wängital unter die Füsse nahmen, machten die Männer noch einen Abstecher auf den Chüemettler 1702m. Der Gipfel war mit allerlei Insekten bevölkert, daher hielten wir uns dort nur kurz auf und machten ebenfalls bald die Fliege. Wieder zu viert legten wir am Wängibach einen weiteren Halt ein, um uns im eiskalten Bach zu erfrischen.
(Abstieg Richtung Bützli)
//Fazit
Die Hartnäckigkeit hatte sich ausbezahlt: nachdem uns gestern das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, hatten wir nun alle vier den Speer über den Kletterweg bestiegen. Obschon die Route üppig mit Eisen ausgestattet war, und sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen hielten, war es richtig, die Kids noch ans kurze Seil zu nehmen. Für eine freie Begehung waren sie dann doch noch zu klein...
Die Runde (mit Abstieg über den Gleiterspitz) ist auch perfekt geeignet als After-work run. Dies werde ich demnächst mal unter die Füse nehmen.
(Chüemettler 1702m Zusatz || Bad im eiskalten Wängibach)
//Facts:
- Route: Mittelwengi - Hinderwängi - Ober Rossalp - Kletterweg - Speer - Bützli - Furggli - Chüemettler - Furggli - Stelli - Hinderwängi - Wängibach - Mittelwengi.
- Distanz: 11km
- Höhenmeter: 940m
- Ausrüstung: Seil, Anseilgurt, Helm (für Kids)
- Terrain: 80% Berg- und Wanderwege, 20% weglos (oder alpine Routen).
- STRAVA Segment Wängi-Speer (via Kletterweg): klick!
//Die Zeiten:
- Start Mittelwengi 1150m um 09:43 Uhr.
- Ankunft Speer 1950m um 12:07 Uhr.
- Start Speer 1950m um 12:28 Uhr.
- Zwischenzeit Chüemettler 1702m um 13:34 Uhr.
- Ankunft Wängibach 1220m um 14:15 Uhr.
- Total ohne Pausen: 4:20 Std.
- Total mit Pausen: 5:20 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Einkehrmöglichkeiten in der Bergwirtschaft Rossalp 1569m und bei der Alphütte Hinterwängi 1340m.
Nicht verpassen: Nach der Tour ein Bad im Naturpool am Wängibach (ca. 1220m): Karte!
 |
|
|
|
|