|
|
 | Tourendetails Kleine St. Antönien Rundtour (Riedchopf 2551m, Schollberg 2544m, Sulzfluh 2817m, Girenspitz 2367m) |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 20.01.2019 |
Region | |
Kartennummer | 238 S Montafon, 1157 Sulzfluh, SAC Skitouren Nordbünden |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS 3.1 |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 26.5km
|
Höhenmeter | 3050m 3050m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Kleine St. Antönien Rundtour (Riedchopf 2551m, Schollberg 2544m, Sulzfluh 2817m, Girenspitz 2367m), mit Stephan und Sebi
(Riedchopf 2551m Impressionen)
//Motivation
Nach dem MunggäRun 2019 wollten wir eigentlich noch an den Martini-Niederelauf (wie schon letztes Jahr), die Motivation hielt sich dann letztendlich doch in Grenzen, und der Ruf nach tollen Pulverschnee Abfahrten in St. Antönien war einfach zu verlockend.
(Sicht zur Sulzfluh 2817m || Premium Powder in der Nordabfahrt vom Schollberg 2544m)
//Tour
Bereits bei der Anfahrt nach St. Antönien bestaunten wir die üppigen Schneemassen. Der Schnee lag stellenweise meterhoch. Wir konnten es kaum erwarten. Start beim Parkplatz Litzirüti Pkt. 1460m bei Temperaturen tief im Keller. Wir folgten einer perfekten Spur bis zum Riedchopf 2551m. Einzig den Gipfelkopf mussten wir zu Fuss erklimmen.
Nach einer kurzen Pause an der Sonne folgte die nordseitige Abfahrt ins Tälli. Hier wieder Gefrierschrank Temperaturen. Aufstieg nun durchs schattige Silbertälli auf den Schollberg Wintergipfel Pkt. 2544m. Auf dem Gipfel erwartete uns die Sonne und eine tolle Sicht ins Rätikon. Die besonnte Sulzfluh 2817m würde unser nächstes Ziel sein.
(Sulzfluh 2817m || Schijenflue 2626m)
Erst einmal aber stürzten wir uns in die steilen Nordhänge des Schollbergs. Für die Nordabfahrt vom Schollberg waren sichere Verhältnisse Voraussetzung. Da die Hänge gestern schon befahren wurden (u.a. von Stephan) fühlten wir uns sicher, und wählten nun sogar die direkteste Linie die Rinne hinab. Knietiefer, luftiger Premium Powder auf den nächsten 500 Höhenmetern, bis hinab zum Glatt Boden - es war definitiv die beste Abfahrt bisher in diesem Winter!
Nachdem wir nach Partnunstafel rausgefahren waren, montierten wir die Felle und marschierten Richtung Sulzfluh. Während wir vor einem Jahr im Gemschtobel aufgrund dürftiger Schneelage und eines Nassschneerutsches zu heikler Kletterei gezwungen waren, konnten wir heute mit den Ski an den Füssen hochsteigen. Einige Spitzkehren inklusive. Anschliessend folgten wir einer gut angelegten und griffigen Spur bis zum Gipfel.
Da uns langsam die Zeit ausging, und wir aber trotzdem noch auf den Girenspitz 2367m wollten um die 3000 Höhenmeter vollzumachen, hielten wir uns nicht lange auf und begannen sogleich mit der Abfahrt. Der Schnee im Gemschtobel war leicht windgepresst aber immer noch gut zu fahren, und es gab keinen Steinkontakt. Nach der Schlüsselstelle hielten wir uns nach Süden und querten die Hänge, möglichst die Höhe behaltend, Richtung Mittelsäss Pkt. 1942m.
Bald fanden wir die Aufstiegsspur, welche zur Alp Garschina Pkt. 1990m und zum Girenspitz 2367m führte. Wir folgten dieser bis zum Gipfel. Nach einer kurzen Verschnaufpause begannen wir mit der Abfahrt. Hier gab es zwar schon einige Spuren, doch wir fanden noch viel Platz für eigene Spuren. In einem Schuss fuhren wir hinab nach Untersäss Pkt. 1636m, das war einmal mehr ein perfekter Run. Entlang der Strasse ging es zurück zum Ausgangspunkt in Litzirüti.
//Fazit:
Premium Verhältnisse im Prättigau! Tolle Gipfel, viel Pulver und kaum Leute angetroffen, wir hatten den perfekten Tag erwischt!
(Girenspitz 2367m Boyz || Sulzfluh 2817m)
//Facts:
- Route: Litzirüti - Engi - Matten - Alpeltitälli - Riedchopf - Silbertälli - Schollberg - Nordflanke - Glattboden - Partnunstafel - Meder - Gemschtobel - Sulzfluh - Gemschtobel - Meder - Alp Garschina - Girenspitz - Alp Garschina - Untersäss - Litzirüti.
- Distanz: 26.5km
- Höhenmeter: 3050m
- Verpflegung: 2 Riegel, 0.5l Sirup
- Relive: klick!
//Die Zeiten:
- Start Litzirüti Pkt. 1460m um 08:14 Uhr.
- Ankunft Riedchopf 2551m um 09:32 Uhr.
- Ankunft Schollberg 2544m um 10:14 Uhr.
- Ankunft Sulzfluh 2817m um 12:01 Uhr.
- Ankunft Girenspitz 2367m um 13:04 Uhr.
- Ankunft Litzirüti Pkt. 1460m um 13:27 Uhr.
- Total ohne Pausen: 4:22 Std.
- Total mit Psusen: 5:13 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Ein grosses Projekt fehlt mir noch im Gebiet: die Besteigung der Drusenfluh über die Blodigrinne, kombiniert mit der Besteigung der Sulzfluh und der Dri Türm - wann wird es wohl endlich klappen damit?!
==> Nachtrag 24.02.2019
Am 24.2.2019 hatte es geklappt mit der Befahrung der Blodigrinne! Hier geht es zum Bericht: klick!
Kleingeld bereithalten für die Parkplatzgebühr. Eine Tageskarte kostet CHF 6.-
 |
|
|
|
|