Beschreibung | 9. MunggäRun Elm 2019
(Start zum 8. MunggäRun Elm 2018 - Pic © www.munggarun.ch)
//Motivation
Es war wieder an der Zeit ins Renndress zu schlüpfen. Nach dem vergeigten Nightattack 2018 wollte ich es heute besser machen. Leider war ich mit Schnupfen leicht angeschlagen, es sollte aber nicht hinderlich sein.
//Race
Nach dem Startschuss hatte ich sogleich gut ins Rennen gefunden. Die Temperaturen lagen beim Start bei -7 Grad, es wurde uns aber rasch warm und wir spürten nichts mehr von der Kälte. Der untere, flache Abschnitt bereitete mir wie immer Mühe, da ich kein guter Gleiter war. Im steilen Abschnitt gelang es mir dann solide bis zur Wechselzone durchzuziehen, hier hatte ich noch einige Plätze gutgemacht. Bei der Wechselzone lag ich zwischenzeitlich auf dem 2. Rang in meiner AK. Diesen Platz musste ich in der Abfahrt dann noch an Rolf Klauser preisgeben, da ich keinen weiteren Sturz riskieren wollte und somit mit Marge abgefahren bin. Ich war froh ohne grösseren Patzer ins Ziel zu gelangen.
//Fazit:
Tolles, familiäres Rennen bei perfekten Verhältnissen. Wetter und Piste zeigten sich heute von der besten Seite. Es gelang mir meine PB um fast eine Minute zu senken, das war grandios! Offerbar verhielt es sich so wie mit dem Wein: im Alter wurde ich immer besser... ;-)
(Podium MunggäRun Elm 2019 - Senioren I)
//Facts:
- Streckenplan: klick
- Route: Matt (Talstation Gondelbahn) - Unter Ämpächli - Pleus Schabell Bergstation - Ober Ämpächli - Unter Ämpächli.
- Distanz: 8.5km
- Aufstieg: 1020m
- Abfahrt: 630m
- Maxpuls: 160bpm
- Schnittpuls: 154bpm
- Zeit: 0:58'27
- Resultat: 3. Rang AK / 7. Rang overall
- Rangliste: klick!
- Fotos: klick!
--
GPS-Tracks MunggäRun 2019
Wegpunkte MunggäRun 2019
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Beim Munggärun wird jeweils ohne Gepäck gestartet, Helm und Stirnlampe sind obligatorisch.
Für die Abfahrt bei Nachtrennen ist eine leuchtstarke Stirnlampe Pflicht, mit einer Standard-Petzl Leuchte kann man nicht viel anfangen. Des weiteren sollte man eine Brille mit durchsichtigem Fensterglas dabei haben, v.a. bei Schneefall praktisch unabdingbar.
Info über die verschiedenen Disziplinen bei Ski Mountaineering Rennen: klick!
Weitere Berichte vom Munggärun findet man hier: klick!
 |