|
|
 | Tourendetails Feldschijen Turm III Westgrat 2828m |
|
Tourenart | Alpine Klettertour |
Charakter | Mehrseillängen-Tour |
Kletterstil | Exponierte Gratkletterei |
Datum | 23.07.2005 |
Region | |
Kletterführer | Schweiz plaisir Ost |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Granit |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Zu- oder Abstieg | Teilweise Fussabstieg, aber auch abseilen und abklettern |
Kondition | A |
Höhenmeter | 300m
|
Exposition | W |
Meereshöhe | 2500 m.ü.M. |
Ideale Zeit | Sommer - Herbst |
Sonne |  |
Trocken bei Regen | Schnell trocken |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Vorder Feldschijen Turm III Westgrat 2828m, 6a/3 p.a. (5c+ obl.), mit SAC-UTO
(Feldschijen im Winter, v.l. Turm I, II, III, der Westgrat zieht über die Rippe rechts bis auf den höchsten Punkt)
Anfahrt mit dem Alpentaxi bis Göscheneralp.
Start um 10.00 Uhr auf markiertem Wanderweg in Richtung Feldschijen. Zwei Stunden Aufstieg bis an den Fuss des Westgrates.
3.SL: Luftig-exponierte Schlüsselstelle.
9.SL: Super schöne und luftige Piazz-Schuppe, gut abgesichert, am Schluss dann auf Reibung.
13.SL: Gut abgesichert, 2 p.a. Stellen, die erste konnte ich frei klettern :-)
15.SL: Etwas zick-zack, Seilzug!
Dauer bis auf den Gipfel 4.5 Stunden.
Etwas nach südost absteigen und dann 1x nach S abseilen, dann zurück über Geröll zum Einstieg. Danach relativ langer und mühsamer Fussmarsch hinunter zur Göscheneralp.
(Feldschijen im Sommer 2015, Bild aufgenommen vom Lochberg 3074m)
Bemerkungen:
Sehr schöne, ausgesetzte Tour, gut abgesichert (Schlüsselstellen), es kann auch zusätzlich abgesichert werden. Die Tour ist für Gruppen geeignet: Fluchmöglichkeiten nach der 3. 8. und 12. Seillänge. Wanderschuhe/Bergschuhe sind für den Abstieg sehr nützlich!
Rufbus Tel.-Nr. +41 (0)41 885 11 80
 |
|  |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|