|
|
 | Tourendetails Säntis 2502m (Chammhaldenroute) |
|
Tourenart | Bergwandern |
Datum | 21.09.2019 |
Region | |
Kartennummer | 1115 Säntis, Clubführer Säntis - Churfirsten |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T5, I |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 8km
|
Höhenmeter | 1250m 1250m |
Exposition | N |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Säntis 2502m via Chammhaldenroute, mit Familie
//Motivation
Nachdem ich mit Yanik vor einem Jahr am Öhrlikopf unterwegs war, und ihm die Kletterei keinerlei Schwierigkeiten bereitete, war ich mir sicher, dass auch die Chammhaldenroute problemlos klappte. Da Méline ebenfalls schon sehr trittsicher unterwegs war, konnten wir das Vorhaben sogar im Familienverbund durchführen.
(Säntis Chammhaldenroute)
//Tour
Start auf der Schwägalp Pkt. 1352m und auf direktestem Weg die steilen Grashalden hoch zum Einstieg der Chammhaldenroute Pkt. 1570m. Hier nahmen wir die Kinder ans kurze Seil.
(Freudiges Kraxeln 😍)
Den frischen, roten Markierungen folgend kraxelten wir am laufenden Seil dem Hüenersattel Pkt. 2324m entgegen. Bei der luftigen Querung hing früher ein unnützes Fixseil. Dieses wurde in der Zwischenzeit durch mehrere (vier), solide Bohrhaken ersetzt. So konnte Méline diese Stelle gesichert überwinden, perfekt! Nachdem wir den folgenden Felsriegel alle problemlos meisterten, war es nicht mehr weit bis zum Ausstieg. Endlich an der Sonne legten wir nun eine grosszügige Pause ein. Diese war mehr als verdient, die Kinder hatten das SUPER gemacht, bravo 👏
(Abstieg Richtung Blauschnee)
Vom Sattel stiegen wir auf Wegspuren hinab zum Blauschnee und dem Wanderweg folgend, über den versicherten Steig, hinauf zum Sattel zwischen Girenspitz und Säntis. Nun reihten wir uns im Tatzelwurm ein, und stiegen über die sogenannte Himmelsleiter dem Gipfel entgegen. Auf dem Gipfel vergnügten wir uns mit den frechen Bergdohlen, welche sich das Futter nicht nur von der Hand sondern auch vom Kopf holten.
Während die Frauen bevorzugten mit der Bahn ins Tal zu schweben, wollten Yanik und ich mit den Füssen hinunterfliegen. Das Gepäck konnten wir freundlicherweise den Damen überlassen, und so machten wir uns leichtfüssig an den Abstieg. Nachdem wir bei der Himmelsleiter aufgehalten wurden, konnten wir in der Folge Fahrt aufnehmen und beschwingt dem Tal entgegen laufen. Nach etwas mehr als einer Stunde gelangten wir zurück zum Ausgangspunkt - stark Yanik 💪
//Fazit
Abwechslungsreiche Kraxel- und Trailrunde mit den Kids! Eigentlich sehr erstaunlich, dass man in diesem wilden Nordwandgelände so problemlos durchkommt. Die Massen auf dem Säntis Gipfel sind dann leider etwas weniger schön, aber wenn man sich darauf einstellt geht es schon...
(Wander- und andere Vögel ✌️)
//Facts:
- Route: Schwägalp - Chammhalde - Säntis - Tierwis - Schwägalp.
- Distanz: 8km
- Höhenmeter: 1250m
- Ausrüstung: 30m Seile, Helm (für die Kids).
- Terrain: 60% Berg- und Wanderwege, 40% weglos (oder alpine Routen).
//Die Zeiten
- Start Schwägalp Pkt. 1352m um 08:50 Uhr.
- Ankunft Säntis 2502m um 12:39 Uhr.
- Start Säntis 2502m um 13:09 Uhr.
- Ankunft Schwägalp Pkt. 1352m um 14:19 Uhr.
- Total mit Pausen: 5:30 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Wetter und Webcam Säntis: klick!
Säntis Sepp (Webcams): klick!
 |
|
|
|
|