|
|
 | Tourendetails Pazolastock 2739m, Rossbodenstock 2837m, Piz Cavradi 2612m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 08.12.2019 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Zentralschweizer Voralpen und Alpen, Skitouren Nordbünden, Prättigau |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 14.2km
|
Höhenmeter | 1500m 1850m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Bähnlitour mit Yanik: Pazolastock 2739m, Rossbodenstock 2837m & Piz Cavradi 2612m
(Anstieg Richtung Pazolastock 2739m #catchmeifyoucan 🤟)
//Motivation
Saisonauftakt für Yanik. Mit dem Oberalppass als Ausgangspunkt boten sich diverse Tourenmöglichkeiten und Abfahrten. Vom Pazola- oder Rossbodenstock entweder nach NW Richtung Andermatt, oder dann nach SE Richtung Lai da Tuma und Etzlihütte, mit einem Gegenanstieg zum Piz Cavradi und Nord-Abfahrt nach Tschamut. Wir würden vorzu entscheiden worauf wir Lust hätten.
(Die letzten Meter zum Pazolastock 2739m || Fussaufstieg zum Rossbodenstock 2837m 😎)
//Tour
Mit dem Bähnli von Andermatt auf den Oberalppass hochgefahren. Schon dies war ein aussergewöhnlich interessanter Auftakt für den Junior. Nach einer kurzweiligen Fahrt wurden wir auf der Passhöhe mit dutzenden anderen Tourengängern aus dem Zug entlassen. Da wir während der Fahrt bereits alles vorbereitet hatten, konnten wir sofort loslegen und der Spur zum Pazolastock folgen.
(Rossbodenstock 2837m || Abfahrt via Lai da Tuma)
Obschon wir nicht hetzten, liessen wir bald alle hinter uns, und konnten in aller Ruhe zum Gipfel hochfellen. Auf den letzten Metern erhöhten wir kurz das Tempo, und legten dabei Wert auf eine gute Atumung und Körperhaltung, Gleit- und Stocktechnik. Auch die Spitzkehren wollten noch etwas verfeinert werden.
Nach einer kurzen Fellabfahrt vom Pazolastock 2739m ging es weiter in der Spur Richtung Rossbodenstock 2837m. Nach der Martschallücke folgte ein kurzer Fussaufstieg mit aufgebundenen Skiern. Für Yanik anstrengend mit seinen kurzen Beinen. Nach der Portage dann wieder mit Ski an den Füssen hoch zum Gipfel.
(Anstieg zum Piz Cavradi 2612m || Auf dem Gipfel 😎)
Da der Junior noch nicht müde war und Lust auf mehr hatte, wollten wir den Tag ausnutzen und noch einen Abstecher zum Piz Cavradi machen. Die Abfahrt zum Lai da Tuma war besser als erwartet: vorwiegend Pulver mit stellenweise Winddeckel, aber kein Bruchharsch!
Im Talboden angekommen legten wir zuerst eine längere Pause ein, bevor wir uns an den nächsten Aufstieg machten. Geplant wäre der Umweg über die Maighelshütte gewesen, doch wir sahen eine schöne Aufstiegsspur in der Westflanke des Piz Cavradi, was uns schlussendlich einige Meter an Distanz einsparte. Die letzten Minuten musste der kleine Mann dann doch noch auf die Zähne beissen, aber mit einigen kurzen Zusatzpausen schafften wir es schliesslich auf den Südgipfel Pkt. 2612m. Zu Fuss querten wir gleich weiter zum Nordgipfel Pkt. 2613m, erst dort gab es die grosse Pause.
Weit unten in Tschamut sahen wir die rot leuchtende Matterhorn Gotthard Bahn, welche soeben Richtung Oberalppass losfuhr. Die nächste Bahn fuhr in exakt einer Stunde, das sollte für uns zu schaffen sein! Somit machten wir uns sogleich an die steile Abfahrt. Das steile Nordcouloir liessen wir aus, obschon die Verhältnisse sicher waren, und umfuhren es in einem Rechtsbogen. Weiter unten gelangten wir wieder in den Couloirausläufer, und hielten uns nun hart nach Norden bis zum Beginn der Krete Crap Marsch. Immer auf dem Scheitel bleibend fuhren wir hinab nach Tschenghel Ner Pkt. 1984m (gelber Wegweiser). Der Schnee in diesem Bereich schwierig zu fahren. Mehr oder weniger dem Wanderweg folgend gelangten wir endlich hinab zur Brücke. Eilig verstauten wir unsere Sachen und marschierten zu Fuss hinauf zum Bahnhof. Keine drei Minuten später kam bereits der Zug, das war Timing in Perfektion!
//Fazit:
Kleiner Mann auf grosser Tour! Ich war sehr erstaunt wie gut das schon ging; so langsam begannen die Lauf- und Skitrainings Früchte zu tragen. Und beide haben wir Lust auf mehr...
(Pazolastock 2739m gegenüber || Abfahrt nach Tschamut)
//Facts:
- Route: Oberalppass - Pazolastock - Martschallücke - Rossbodenstock - Alp Tuma - Lai da Tuma - Plaunca da Vadials - Siara - Piz Cavradi N-Gipfel - Crap Marsch - Tschenghel Ner - Tschamut.
- Distanz: 14.2km
- Höhenmeter: 1500m
- Tiefenmeter: 1850m
- Verpflegung: Diverse Energy bars, 1.4l Iso, 1l Sirup
//Splits
- Start Oberalppass Pkt. 2040m um 08:52 Uhr.
- Pazolastock 2739m: 1:26 Std.
- Rossbodenstock 2837m: 2:32 Std.
- Anfellpunkt ca. 2180m: 3:18 Std.
- Piz Cavradi 2612m: 4:45 Std.
- Tschamut-Selva Bhf. Pkt. 1698m: 5:47 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Für die Nord-Abfahrt vom Piz Cavradi braucht es absolut sichere Lawinenverhältnisse!
#skimo #skimountaineering #skitouren #skitour #speedmountaineering #sl80 #speedup #chmoser #dynafit
 |
|
|
|
|