|
|
 | Tourendetails Brunnistock 2952m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 17.03.2004 |
Region | |
Kartennummer | SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen, 245 S Stans |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S-
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1980m 1980m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | NW-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
 |
|
Beschreibung | Brunnistock 2952m, mit Yves Hug und Simon Küpfer
(Brunnistock 2952m, aufgenommen vom Uri Rotstock 2928m)
Um 07.10 Uhr vom Parkplatz in St. Jakob (Isental, Pkt. 969m) gestartet. Die Spalten auf dem Blüemlisalpfirn gut eingeschneit, Steigeisen, Seil und Pickel nicht notwendig. Im Gipfelbereich kurze, ziemlich steile Tragpassage, welche u. U. auch vereist sein kann. In 5.5 Stunden problemlos auf den Gipfel. Achtung auf die unauffällige, sehr gefährliche Gipfelwechte! Die Abfahrt war ein Traum, trotz der 14°C auf 2300m. Oben Pulver, unten Sulz. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur, oder die von uns gewählte, schönere und etwas anspruchsvollere Variante über Mälchboden. Es ist zu beachten, dass man gegen Schluss der unter Pkt. 1739m südwestlich verlaufenden Felsrippe zu folgen hat. Ansonsten steht man unmittelbar vor einem Felsabbruch. Anschliessend gelangt man wieder zur Aufstiegsspur. Die Topos zeigen den ungefähren Routenverlauf.
Allgemein: Durch die tageszeitliche Erwärmung steigt die Lawinengefahr auf erheblich an. Da es eine relativ lange Tour ist, gelangt man also gut in den Nachmittag hinein. Die Verhältnisse entsprachen dem Bulletin.
 |
|
|
|
|