|
|
 | Tourendetails Pigne de la Lé 3395m, Col du Pigne 3137m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 16.04.2021 |
Region | |
Kartennummer | 1307 Vissoie, 1327 Evolène, SAC Ski de randonnée Bas-Valais |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S 3.3/E1 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Distanz | 23.5km
|
Höhenmeter | 1950m 1950m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Überschreitung Pigne de la Lé 3395m, Col du Pigne 3137m, mit Robin
(Gletschertor am Glacier de Zinal || Pigne SE-Couloir voraus)
//Motivation
Ursprünglich wollten wir das Pigne de la Lé 3395m SE-Couloir befahren, in der Annahme, dass der Schnee bereits umgewandelt sein würde. Leider (oder zum Glück) kam es anders.
(Bootpack im SE-Couloir)
//Tour
Morgens auf dem Glacier de Zinal sicher -15 Grad. Dazu ein frischer Bergwind. Auch auf dem Gipfel bitterkalt! 🥶
(Hier würde mal normalerweise zu Fuss ansteigen 😊)
SE-Couloir Ski Anstieg bis 3100m. Anschliessend zu Fuss knie- hüfttief gespurt für 80hm. Dann wieder auf Ski gewechselt und mit vielen Spitzkehren bis 80m unter den Gipfel angestiegen. Die letzten Meter dann nochmals anstrengend zu Fuss.
(Skimo at it's best! 😍)
Den Plan durch das SE-Couloir hatten wir aufgrund der heiklen Verhältnisse verworfen, und uns stattdessen für die Abfahrt auf den Glacier de Moiry (Hammer Pulver) und Gegenanstieg zum Col du Pigne 3137m entschieden. Dies war ein Volltreffer, denn die Abfahrt vom Pass hinunter nach Petit Mountet war etwas vom Besten in diesem Winter! 🤙
(Abfahrtsimpressionen Glacier de Moiry & Col du Pigne)
//Fazit:
Unten 10cm, im Gipfelbereich bis zu 25cm Neuschnee. Grossartige Pulverabfahrt vom Col du Pigne nach Petit Mountet!
(Besso 3668m || Pigne de la Lé Nordflanke)
//Facts Pigne de la Lé SE-Couloir
Höhe: 400m, 35°-45°. Skiabfahrt nur bei umgewandeltem Schnee zu empfehlen.
//Facts Col du Pigne Nordflanke
Einfahrt 45° auf 50hm, anschliessend 35-40° auf 350hm. Rechtshaltend hinunter gegen Petit Mountet. Sichere Lawinenverhältnisse erforderlich! Skischwierigkeit 3.3/E1
//Facts:
- Route: Zinal - Plats de la Lé - Vichiesso - Glacier de Zinal - Plan des Lettres - Pigne SE-Couloir - Pigne de la Lé - Glacier de Moiry - Col du Pigne - Petit Mountet - Vichiesso - Plats de la Lé - Zinal.
- Distanz: 23.5km
- Höhenmeter: 1950m
- Verpflegung: 2 Energieriegel, 0.5l Iso, 0.3l Cola
- Material: Steigeisen, Pickel, Harscheisen, Ersatzfelle.
- Zeit inkl. Pausen: 5:44 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Tbc...
Weitere Skitouren rund um Zinal:
- Sasseneiere WSW-Couloir, oder Sasseneire, Diablon, Sex de Marinda Kombi (Start in Zinal/Grimentz oder von der Bergstation Corne de Sorebois)
- Pigne de la Lé SE-Couloir
- Garde de Bordon: Aufstieg aus dem Skigebiet Zinal (aus der Zone Freeride), dann Abfahrt entweder über die NE-Flanke und zurück ins Skigebiet, oder durch die Südflanke und zum Lac de Moiry, Gegenanstieg vom Staudamm Pkt. 2250m zum Col de Sorebois (nur im Frühling resp. bei umgewandeltem Schnee).
- Petit Tour du Ciel (Trifthorn 3728m, L'Épaule du Rothorn 4016m, Blanc de Moming 3649m)
- Weisshorn Pkt. 3576m (Fuss der Arête Young)
- Bishorn
- Tête de Milon NW-Flanke
- Bella Tola, Le Toûno, Turtmannspitze Kombi
- Les Diablons Pkt. 3609m SE-Flanke? War perfekt eingeschneit im April 2018!
- Pointe d'Arpitetta 3132m, Westflanke oder Nordflanke?
- Pigne de la Lé 3395m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
- Dent des Rosses 3612m
- Pointes du Mourti 3563m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
Plans de randonnées: Winter und Sommer
#zinal #gletschertor #moiry #zinalsports #anniviers #couronneimpériale #dynafit #speedup #chmoser
 |
|
|
|
|