|
|
 | Tourendetails Calanda Traverse |
|
Tourenart | Skyrunning |
Datum | 06.08.2021 |
Region | |
Kartennummer | 1175 Vättis, 1195 Reichenau |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | T6, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 29.5km
|
Höhenmeter | 3000m 3000m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Komplette Calanda Überschreitung, mit Niklas und Stephan
(Das Bier zur Tour)
//Motivation
Da oberhalb 3000m immer noch mit etwas August-Schnee zu rechnen war, wollten wir heute dieses, auch nicht ganz unbedeutende Projekt in Angriff nehmen. Der Wetterbericht versprach grand beau im Laufe des Tages.
(Die ersten Meter nach dem Berger Calanda 2270m Richtung Rossfallenspitz 2633m)
//Tour
Statt klarem Himmel regnete es noch, als ich Niklas früh morgens in Zürich abholte, immerhin sollte es im Bündnerland gemäss Radar trocken sein und bleiben. In Haldenstein auf dem Parkplatz ist schliesslich Stephan zu uns gestossen. Die Sonne sahen wir immer noch nicht stattdessen Hochnebel, aber wir blieben zuversichtlich, dass es im Laufe des Tages besser werden würde.
(Rossfallenspitz 2633m Impressionen)
Zustieg ab Haldenstein zur Vazer Alp leider etwas langweilig und weitläufig, vorwiegend auf Forststrassen.
Brunnen auf Vazer Alp, leider Alpwirtschaft und daher ein Filter empfehlenswert (Katadyn)! Anschliessend steil und weglos hinauf zum Berger Calanda 2270m. Tolle Sicht auf den scharfen NE-Grat zum Rossfallenspitz 2633m.
(Abstieg über den Rossfallenspitz 2633m SW-Grat)
Tolle Kraxelei auf den Rossfallenspitz und vorsichtig hianb in die Luggen. Von der Luggen rechtshaltend zur Schulter. Dort mussten wir zuerst den günstigsten Anstieg zum Grat ausmachen, fanden diesen ca. 50m weiter über ein schrofiges Band.
(Grate und Halden)
Via Napoleon zum Haldensteiner Calanda 2805m, ein genialer Abschnitt!
(Im Anstieg zum Napoleon)
Vom Haldensteiner Calanda 2805m schuttiger Downhill mit kurzem Gegenanstieg zum Tüfels Chilchli 2458m. Schöner Gegenanstieg zu Pkt. 2608m. Weiter über den Schäffligrat Richtung Felsberger Calanda NW-Grat.
(Abseilen vom Napoleon || Klettercrux nach der Lücke Pkt. 2705m)
(Klettercrux nach der Lücke Pkt. 2705m)
(Die letzten Meter am NE-Grat zum Haldensteiner Calanda 2805m)
(Hammer break auf dem Tüfels Chilchli 2458m || Unterwegs Richtung Felsberger Calanda 2696m)
(Schäffligrat)
Den Felsberger Calanda 2695m NW-Grat kurz anprobiert bis zum horizontalen Gratabschnitt nach dem Spalt, dort aber nach einigem zögern gegen den Weiterweg entschieden aufgrund zweifelhaftem Fels, würde aber wohl schon gehen gemäss diesem Hikr-Bericht.
(Felsberger Calanda 2696m NW-Grat - heute nicht)
(Gipfelsicht vom Felsberger Calanda 2696m || Downhill Richtung Güllachopf 2554m)
Weiter flowig via Güllachopf Richtung Taminser Calanda, herrliches Panorama!
(Schlussanstieg zum Taminser Calanda 2390m)
//Fazit
Grandiose Überschreitung mit der besten Crew!
(Taminser Calanda 2390m || Rückblick zum Felsberger Calanda 2696m)
//Facts:
- Route: Haldenstein PP Pkt. 555m - Vazer Alp - Berger Calanda - Rossfallenspitz - Napoleon - Haldensteiner Calanda - Tüfels Chilchli - Calandaboden - Felsberger Calanda - Güllachopf - Taminser Calanda - Taminser Älpli - Kunkelspass - Reichenau-Tamins Bhf Pkt. 604m.
- Distanz: 29.5km
- Höhenmeter: 3000m
- Verpflegung: 3 Riegel, 1 Gel, 1l Iso, 1.5l Quellwasser (Katadyn-Filter)
- Terrain: 30% Wanderwege, 30% weglos, 20% Forststrassen, 10% Asphalt.
- Ausrüstung: 30m Radline (zum abseilen), Leichtgurt, Abseilgerät, Dynafit Alpine DNA Laufschuhe, Armlinge, Leichter Wetterschutz.
//Die Zeiten:
- Berger Calanda bis Haldensteiner Calanda: 1:55 Std.
- Haldensteiner Calanda bis Felsberger Calanda: 1:15 Std.
- Total inkl. Pausen: 7:08 Std.
//Die Schwierigkeiten:
- Rossfallenspitz NE-Grat T6, II: Mehr oder weniger entlang der plattigen Gratschneide, ab und zu südseitig auf Bändern gequert, dann wieder über Platten zurück auf den Grat. Ein Türmchen hatten wir nordseitig umgangen. Stellenweise brüchig und schuttig.
- Rossfallenspitz SW-Grat hinab zur Luggen Pkt. 2609m T6, II: Einige heikle Abkletterstellen über brüchige Platten, no fall zone! Ab und zu etwas mehr in die SE-Seite ausweichen.
- Haldensteiner NE-Grat (inkl. Napoleon) T6, II: Von der Luggen Pkt. 2609m über ein Schuttband nach NE bis auf die Schulter (Vorsicht durch von Tieren ausgelöstem Steinschlag). Hinter dem Eck noch ca. 50m horizontal weiter auf Bändern, bis man durch eine schrofige Rinne relativ bequem und einfach zurück auf den Grat Pkt. 2702m kraxeln kann. Nach einigen weiteren Türmen, welche man direkt überklettert (II), erreicht man den Gipfel des Napoleon (ohne Kennzeichnung auf der LK). Vom Napoleon 2x20m abseilen hinunter in die Lücke Pkt. 2705m. Für die neu (2014) eingerichtete Abseilpiste ist ein 40m Seil nötig. Mit einem 30m Seil (Radline) kommt man in 2x nicht ganz hinunter, es kann aber an einem weiteren Bh mit Ring nochmals abgeseilt werden. Abklettern ist wohl möglich aber meines Erachtens zu vermeiden. Von der Lücke Pkt. 2705m. schräg nach rechts oben einem Band folgen, dann direkt über den Grat auf den nächsten Turm (II). Der Fels sollte hier etwas geprüft werden, Seilsicherung aber wenig sinnvoll. Weiter dem Gratverlauf folgen und in anregender Kraxelei bis auf den Gipfel.
- Felsberger Calanda via Gemfspfädli T5: Leicht absteigend querten wir auf dem sogenannten Gemspfädli elegant die Schuttflanke bis auf die Schulter am Calandaboda (T5). Zuerst rote Punkte und Wegspur sichtbar, dann weglos etwas mühsam durch abschüssiges Schuttgelände, zuletzt auf deutlichem Pfad dem Wandfuss entlang bis zum Ausstieg (Steinmann). Noch einmal 150hm dem SE-Grat entlang bis auf den Gipfel (T5).
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Haldenstein Pkt. 555m (gleich nach der Brücke).
Mit Zug am Reichenau-Tamins bis Chur, dann mit dem Postauto zurück nach Haldenstein.
Kein Wasser ab Vazer Alp Pkt. 1754m bis zum Kunkelspass Pkt. 1358m. Auf der Taminser Alp gäbe es Wasser (ebenfalls nur mit Filter).
#calanda #calandatraverse #überschreitung #mountaineering #speedmountaineering #klettern #climbing #scrambling #kraxeln #skyrunning #trailrunning #bergsteigen #speedup #nopainnogain #chmoser #dynafit #hammernutrition_switzerland #trailheroswiss
 |
|
|
|
|