|
|
 | Tourendetails Jägihorn 3206m (Versuch Lagginhorn 4010m Südgrat) |
|
Tourenart | Hochtour |
Datum | 11.08.2021 |
Region | |
Kartennummer | Hochtouren Topoführer Walliser Alpen (4. Auflage 2020) |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T5, I |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Distanz | 23.2km
|
Höhenmeter | 2420m 2420m |
Exposition | SE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Beschreibung | Versuch Lagginhorn 4010m Südgrat, Jägihorn 3206m, mit Dani
(Die Gewitterfront zieht herein)
//Motivation
Nachdem wir vor einem Jahr erfolgreich den Weissmies Nordgrat begangen hatten, wollten wir im gleichen Stil nun auch den etwas einfacheren Lagginhorn Südgrat begehen.
(Pause in der Weissmieshütte || Jägihorn 3206m Südwände)
//Tour
Start beim grossen Parkplatz in Saas Grund um 02:45 Uhr. Wetterleuchten während dem Anstieg zur Weissmieshütte 2726m.
Pause und Water-Refill beim Triftbach auf ca. 3060m. Nun im zunehmenden Tageslicht Richtung Lagginjoch 3498m angestiegen. Auf dem Hohlaubgletscher mit Steigeisen da bereits ausgeapert im untersten Abschnitt.
Auf dem Lagginjoch begann es zu graupeln, und das Wetterradar zeigte leider keine Besserung, im Gegenteil: Eine Gewitterzelle war im Anflug und würde das Lagginhorn voll treffen.
Daher für den Rückzug entschieden, keine Lust über vereiste Felsen zu klettern und dem Sturm zu trotzen. Auch wenn der Spuk ev. in einer Stunde wieder vorüber sein würde. Eine Stunde wollten wir am Lagginjoch nicht ausharren, es gab hier kaum Möglichkeiten zur Deckung, ausser wir würden ein Schneeloch graben :-)
Somit Abstieg über den Gletscher und weiter Richtung Weissmieshütte, nun begann es zu regnen und auf 3500m schneite es, für uns war der Rückzug eine gute Entscheidung.
Nachdem wir uns in der Weissmieshütte aufgewärmt hatten, entschieden wir uns trotzdem noch für eine Wanderung auf das Jägihorn. Da wir am Lagginhorn Südgrat nur minimalistisch unterwegs sein wollten, hatten wir nur eine 30m Radline (Statikseil) und einige Karabiner dabei, somit blieb es uns verwehrt am Jägihorn eine der schönen Kletterrouten zu begehen, eine weitere Enttäuschung an diesem Tag!
Somit wanderten und kraxelten wir zügig auf das Jägihorn, bevor wir erneut vom Regen geduscht wurden. Dies war dann aber der letzte Schauer, nun wurde das Wetter besser, und im Abstieg bekamen wir sogar wieder die Sonne zu Gesicht.
(Jägihorn 3206m)
//Fazit
Ausser Spesen nichts gewesen, der Laggin-Südgrat blieb uns leider verwehrt - da hätten wir am Pilatus und Co. mehr Freude erlebt. Immerhin kam die sportliche und soziale Komponente nicht zu kurz heute, merci Dani für die Tour!
(Lagginhorn 4010m und Fletschhorn 3980m)
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 23.3km
- Höhenmeter: 2420m
- Terrain: 70% Trails (Berg- und Wanderwege), 30% weglos (Gletscher, alpine Routen).
- Verpflegung:
- Ausrüstung (Gedacht für Laggin Süd): Scarpa Ribelle Tech 2.0 HD, Steigeisen, Leichtpickel, 30m Radline, Leichtgurt, einige Karabiner und Schlingen, Gore-Tex Shakedry Jacke, Katadyn-Filter, 1-Hilfe Set.
//Zwischenzeiten:
- Start Saas Grund um 02:45 Uhr.
- Ankunft Lagginjoch um 05:58 Uhr.
- Total inkl. Pausen: 7:21 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können als GPX Datei heruntergeladen werden.
Bemerkungen:
Quellwasser beim Triftbach auf ca. 3060m.
#skyrunning #trailrunning #alpinerunning #hochtouren #bealpine #speedup #valais #wallis #4000m #chmoser #uphillathlete #nopainnogain #dynafit #trailheroswiss #uphillathlete
 |
|
|
|
|