|
|
 | Tourendetails Schlieren 2830m (Sassigrat) - Uri Rotstock 2929m Überschreitung |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 15.08.2021 |
Region | |
Kartennummer | Hochtouren Topoführer Urner, Glarner, Tessiner Alpen, SAC Clubführer Urner Alpen 3, 1191 Engelberg |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | T6, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 14.4km
|
Höhenmeter | 2030m 2030m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Schlieren 2830m - Uri Rotstock 2929m Traverse, mit Niklas
(Musenalp || Blick auf den Sassigrat und Schlieren NE-Grat)
//Motivation
Tbc...
(Am Schlieren NE-Grat)
//Tour
Tbc...
Bei uns waren am Sassigrat 2 Fixseile neueren Datums installiert, soll aber nicht heissen dass die immer dort sind respektive intakt bleiben. Ansonsten kann man sich an diesen Stellen aber an den Bohrlaschen sichern. Ab dem Chli Schlieren 2155m ist die Route fast durchwegs mit blauen Markierungen versehen. Der von Adrian erwähnte Abseiler oder abklettern vom Chli Schlieren in die Scharte ist nicht mehr zwingend, da man dieser Stelle rechts (westseitig) auf Wegspuren umgehen kann. Allerdings zu Beginn sehr abschüssig und etwas heikler Untergrund, danach kurz etwas vorsichtig auf einem Sims queren bis man das Fixseil erreicht. Anschliessend einfach zurück in die Lücke.
Den Turm Pkt. 2234m westseitig auf ca. 2200m auf einem Sims umgehen! Grundsätzlich alle Türme westseitig umgehen.
(Schlieren NE-Grat Impressionen)
Die Einstiegsplatte am Schlieren NE-Grat geht auch ohne auf den Bohrhaken zu stehen. Die Binerplatte im Mittelteil wurde unterdessen ebenfalls mit einem Fixseil ausgerüstet, die Stelle geht aber immer noch gut ohne Seil - hangelnd oder der Vibram Sohlenreibung vertrauend.
Die oberen Platte kurz vor dem Vorgipfel ist mit zwei Fixseilen ausgerüstet.
(Fotogener Sprung über das Felsenfenster am Schlieren Vorgipfel)
Start bis Schlieren Gipfel in 2:31 Std, inkl. Kackpause und Fotos, sicher in 2:15 machbar!
Einstieg Schlieren Nordgrad bis Hauptgipfel exakt 40min. Ohne Fotopausen und mit etwas mehr Druck würde man das wohl in 30min schaffen!
(Sicht zum Uri Rotstock || Felsenfenster im Aufstieg zum U.R.S)
Tbc...
(Freud und Leid)
Im Abstieg vom URS von tragenden Altschneefeldern am Chlitaler Firn profitiert und dementsprechend schnell Höhe vernichtet.
//Fazit
Tbc...
(Rascher Abstieg)
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 14.4km
- Höhenmeter: 2030m
- Verpflegung: 1 Banane, 1l Iso, Quellwasser (Kathadyn Filter), 0.5l Schorle (Musenalp).
- Terrain: 45% Wanderwege, 50% weglos, 5% Asphalt.
- Ausrüstung: Dynafit Goretex Shake-Dry Jacke, Dynafit Alpine DNA Laufschuhe, Katadyn Filter, Bargeld, Helm empfehlenswert!
- Zeit inkl. Pausen: 4:27 Std.
//Die Schwierigkeiten:
- Tbc...
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Im Gegensatz zum letzten Mal ist mir die Geschichte am Schlieren Nordgrat heute viel einfacher vorgekommen, dies lag wohl an der inzwischen gewonnenen Kraxelroutine ;-)
Quellwasser unter den Chesselbändern oder am Firnbach.
Pause auf der Musenalp: klick!
Für die Athleten:
- Ohne Pausen, Verhauer und mit etwas mehr Druck ist die Tour bestimmt in weniger als 4 Std. machbar!
- Vom Start in Isenthal bis zum Schlieren Hauptgipfel unter 2:15 Std.
- Vom Einstieg Schlieren Nordgrat bis zum Hauptgipfel benötigten wir exakt 40min. Ohne Fotopausen und mit mehr Druck wäre das in 30min zu schaffen schätze ich.
#sassigrat #traverse #überschreitung #mountaineering #speedmountaineering #klettern #climbing #scrambling #kraxeln #skyrunning #trailrunning #bergsteigen #speedup #nopainnogain #chmoser #dynafit #hammernutrition_switzerland #trailheroswiss
 |
|
|
|
|