|
|
 | Tourendetails Pilatus Scrambling Loop (Matthorn 2040m Ostgrat, Ruessiflue |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 18.08.2021 |
Region | |
Kartennummer | 1170 Alpnach, SAC Zentralschweizerische Voralpen |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | T6, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 19.1km
|
Höhenmeter | 2200m 2200m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | The two ridgelines: Matthorn 2040m Ostgrat & Ruessiflue), mit Sam
(Die Haifischflosse am Matthorn Ostgrat)
//Motivation
Sam den Matthorn Ostgrat zeigen.
(Ostgrat Impressionen)
//Tour
Afterwork Tour. Start um 16:00 Uhr in Alpnachstad.
(Ostgrat Impressionen)
Tolle Nebelstimmung am Ostgrat.
(Klettervariante an der Ruessiflue)
Begegnung mit unangenehm neugierigen Kälbern im Zustieg zur Ruessiflue. Als eine Gruppe vollgas auf uns zu rannte, hatte ich mich kurzum unter dem Zaun in Sicherheit gebracht - Sam hatte instinktiv standgehalten und ist glücklicherweise als Sieger hervorgegangen.
Ruessiflue mit Klettervariante nach dem Kriechgang (siehe Fotos). Kurz vor dem eindunkeln waren wir wieder zurück.
//Fazit
Niemanden angetroffen heute! Ausser Marco fast unten in Alpnachstad, er war an den Galtigentürmen ;-)
(Brotmesser)
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 19.1km
- Höhenmeter: 2200m
- Verpflegung: 2 Riegel, 1l Iso
- Ausrüstung: Faltstöcke, Dynafit Gore-Tex Shakedry Jacke
- Terrain: 60% weglos (oder alpine Routen), 40% Berg- und Wanderwege.
- Zeit inkl. Pausen: 4:37 Std.
//Die Schwierigkeiten:
- Matthorn Ostgrat T6, III: Umgehungsvariante, luftige Kraxelstellen in teils brüchigem Fels.
- Ruessiflue T5, III: Einstieg links herum mit einigen interessanten Kletterstellen (III+). Das Gelände ist etwas unübersichtlich und benötigt beim ersten Mal etwas Spürsinn für die Routenfindung, grundsätzlich hält man sich zuerst schräg links aufwärts (an respektive unter einem toten Baum vorbei), dann wieder schräg nach rechts über zwei Felsstufen. Es sind einige neuere Bohrhaken vorhanden. Am Grat anschliessend einige Kletterzüge nach dem Kriechgang. Beim Brotmesser schöne Kletterei an festem Fels (III-).
- Rest T4 oder leichter.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Zustiege zur Ruessiflue: Die rechte Variante empfiehlt sich bei einer Speedbegehung, die linke Variante ist deutlich anspruchsvoller, bietet aber dementsprechend grösseren Klettergenuss. Die Direktvariante über den ersten Aufschwung wird im Clubführer Zentralschweizerische Voralpen aus dem Jahre 1984 mit einer glatten IV bewertet. Wäre mal interessant dies zu verifizieren, im Tenue complete versteht sich...
Disclaimer:
Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und soll nicht zur Nachahmung veranlassen!
#scrambling #climbing #kraxeln #klettern #trailrunning #skyrunning #speedmountaineering #ruessiflue #brotmesser #haifischflosse #matthorn #ostgrat #tworidgelines #pilatus #uphillathlete #speedup #chmoser #dynafit #trailheroswiss
 |
|
|
|
|