|
|
 | Tourendetails Blüemlisalp Traverse (Morgenhorn 3620m, Wyssi Frau 3648m, Blüemlisalphorn 3660m) |
|
Tourenart | Hochtour |
Datum | 02.09.2021 |
Region | |
Kartennummer | 1248 Müren, Hochtouren Topoführer Berner Alpen (4. Auflage 2020) |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | ZS+, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Distanz | 14.3km
|
Höhenmeter | 2080m 2080m |
Exposition | NW |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Klassische Blüemlisalp Überschreitung, mit Adi
(Auf dem Morgenhorngletscher)
//Motivation
Obschon die Verhältnisse an der Blüemlisalp ganz sicher nicht mehr optimal waren, wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, zusammen mit Adi diesen Klassiker unter die Füsse zu nehmen. Für mich das 1. Mal ever, für Adi bereits das 3. Mal in dieser Saison...
(Anstieg Morgenhorn)
//Tour
Zügiger Anstieg zur Blüemlisalphütte. Materialdepot (Stöcke, Turnschuhe) und weiter über den Morgenhorngletscher bis zum steilen Gipfelaufschwung des Morgenhorns 3620m. Von weitem konnten wir zwei Seilschaften beobachten wie sie durch die Blankeiszone kletterten.
Der Gipfelaufschwung war auf ca. 100hm blank. Wir kletterten am laufenden Seil, ca. alle 30m eine Schraube. Das hat super gepasst (wenn man sich sicher fühlt), gegen den Ausstieg wurde es wieder etwas flacher mit gutem Trittschnee.
(Adi auf dem Morgenhorn 3620m || Rückblick von der Wyssi Frau zum Morgenhorn, Eiger Mönch und Junfrau im Hintergrund)
Abstieg vom Morgenhorn (kurze, plattige Abkletterstelle, die Sicherungsstange fehlte), und Anstieg zur Wyssi Frau Trittschnee hart. Stellenweise scharfer Firngrat. Dabei passierten wir die vorhergehenden Seilschaften.
(Sicht von der Wyssi Frau 3648m zum Blüemlisalphorn 3660m || Sicht zur letzten Felsstufe vor dem Gipfel)
Im Anstieg zum Blüemlisalphorn wird der erste Felsturm nun südseitig umgangen respektive erklettert, dort wurden 2021 einige zusätzliche Bohrhaken angebracht. Nach Firnpassagen folgt ein weiterer Felsturm, dieser wird nach rechts oben erklettert. Wenige Meter über den Firngrat zum Gipfel.
(Kletterei am Blüemlisalphorn || Firngrat zum Gipfel)
Abstieg vom Blüemlisalphorn 3660m vorsichtig, da die Platten, je nach Exposition, stellenweise mit Raureiff überzogen waren. Sicherungsstangen vorhanden.
(Gipfelboyz || Tiefblick zum Oeschinensee)
Vom Rothornsattel Pkt. 3178m 2x30m abgeklettert (an Schrauben gesichert), der Bergschrund ging dann problemlos. Zurück zur Blüemlisalphütte und kurze Einkehr. Wechsel auf Tenü kurz und Trailrun zurück zur Bundalp.
//Fazit
Die Verhältnisse ensprechend der Jahreszeit, dafür wenige Leute am Berg. Zwei weitere Seilschaften in der Überschreitung, drei Seilschaften am Blüemlisalphorn.
(Ausgeaperte Flanke vom Rothornsattel || Blüemlisalpgletscher)
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 14.3km
- Höhenmeter: 2080m
- Verpflegung: 2 Riegel, 1l Iso, zudem 0.5l Schorle und Kuchen in der Blüemlisalphütte.
- Ausrüstung: 2 Eisgeräte (Petl Gully), 30m Einfachseil, Steigeisen (Stahl), 4 Eisschrauben, Abseilgerät, einige Schnapper, Helm, Primaloft Jacke, Daunenjacke (nicht gebraucht), Handschuhe, Sonnenbrille Faltstöcke, Turnschuhe, Bergschuhe (Scarpa Ribelle Tech 2.0), kurze Hosen, Maske, Bargeld.
//Die Zeiten:
- Start Bundläger Pkt. 1918m um 05:25 Uhr.
- 57min bis Blüemlisalphütte Pkt. 2835m
- 2:34 bis Morgenhorn 3620m
- 4:06 bis Blüemlisalphorn 3660m
- Total mit Pausen: 6:49 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Für die Zufahrt zur Bundalp braucht es an der Barriere CHF 15.- in bar (3x5 CHF).
Im Sommer 2021 wurden am Grat zwischen Wyssi Frau und Blüemlisalphorn einige Bohrhaken angebracht (nachdem dort einige Unfälle passierten).
#Blüemlisalp #Blüemlisalptraverse #Blüemlisalpüberschreitung #Traverse #skyline #skyrunning #speedmountaineering #mountaineering #klettern #bergsteigen #speedbergsteigen #speedup #chmoser #trailheroswiss #dynafit
 |
|
|
|
|