|
|
 | Tourendetails Vordere Sihltaler Gräte |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 24.10.2021 |
Region | |
Kartennummer | SAC Zentralschweizerische Voralpen, 1152 Ibergeregg, 1153 Klöntal |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T6, II |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 19.1km
|
Höhenmeter | 2130m 2130m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Vordere Sihltaler Gräte, mit Sam
(Tbc...)
//Motivation
Tbc...
(Tbc...)
//Tour
Start um 09:00 Uhr beim Golfplatz bei -2 Grad. Im steilen Anstieg durch den herbstlichen Wald erreichten wir schon bald Betriebstemperatur. So oder so stiegen durch die Inversionslage die Temperaturen mit zunehmender Höhe merklich. An den Alphütten ca. 1430m vorbei und linkshaltend und über den anfangs schlecht sichtbaren Schäferweg hinauf zur Leiter und den Fixseilen, welche auf das steil abfallende Grasband leiten, über welches man relativ einfach (T5) in gestuftem Steilgras zum Ausstieg gelangt. Anschliessend dem schönen, sonnigen Grat folgen bis zum Gipfel. Kurz unter dem Gipfel auf ca. 1850m gibt es einige schöne Biwakmöglichkeiten!
(Tbc...)
Weiter auf den Diethelm und Turner, hier einigen Wanderern begegnet. Anschliessend wieder alleine unterwegs bis zum Fläschenspitz. Abstieg Fläschenspitz dieses Mal über die Drahtseil versicherte Umgehung zu Pkt. 1919m, und nicht via Direktvariante über den schmalen und brüchigen Gratabschnitt (Fläschengrat) südlich von Pkt. 2009m (zB. hier: klick!
Nordseitig gefrorenes Gras und Erde, was sogar eher ein Vorteil war.
(Tbc...)
Tbc...
(Tbc...)
//Fazit
Tolle Runde über 7 Sihltaler Gipfel!
(Tbc...)
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 19.1km
- Höhenmeter: 2130m
- Verpflegung: 1l Iso, 3 Riegel, 0.5l (fragwürdiges) Quellwasser bei der Lauiberghütte Pkt. 1628m
- Ausrüstung: Primaloft, dünne Windjacke, Stirnband, dünne Handschuhe, Dynafit Alpine Trailrunning Schuh.
- Terrain: 40% Trails (Berg- und Wanderwege), 50% weglos, 10% Asphalt.
- Zeit inkl. Pausen: 5:26 Std.
//Die Schlüsselstellen:
- Wändlispitz Schäferweg T5+.
- Wändlispitz SE-Grat (im Abstieg) T6, II: Ausgesetzter Grat mit leichten Kletterstellen, heute alles direkt der scharfen Gratschneide entlang (Reitergrat, brüchig).
- Diethelm NW-Flanke T5, II (Variante).
- Über die Firsten bis zum Gantspitz T5-T6: Ausgesetzte Gras-Grate sowie steile Grashänge.
- Wänifirst T6: kurze, ausgesetzte Passage in schlechtem Fels (Kette).
- Fulberg Pkt. 2033m T6: Umgehung auf Wegspuren in einer Schuttkehle (Sihltalseite), vorher kann noch ein sehr steiler Grasgipfel mitgenommen werden.
--> Der Pkt. 2033m (in alten Führern und Landkarten Klein Blasseli genannt klick!) könnte auch direkt über die steile und schrofige SE-Flanke bestiegen werden (Spuren von Wildwechsel), hierzu ev. besser einen Pickel dabei haben.
- Abstieg Fläschenspitz T4+: In Abstiegsrichtung bei Pkt. 1999m rechts hinab halten und die morschen Pfosten und das Weglein suchen, welches hinab zum Felsband und den Fixseilen leitet. Anschliessend an geeigneter Stelle mehr oder weniger horizontal zurück zum Grat queren. Beschreibung hier: klick!
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Gefrorenes Moos ist super zum klettern!
Wändlispitz über die Gartenbeetli Route: klick!
#scrambling #kraxeln #wildheuerpfade #skyrunning #trailrunning #speedup #chmoser #dynafit #dynafitalpine #hammernutrition
 |
|
|
|
|