|
|
 | Tourendetails Mallorca - Cala Bota |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 17.10.2021 |
Region | |
Gestein | Kalk |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kindertauglich | Teilweise |
Kondition | D |
Exposition | S |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Abreisetag - Cala Bota
(Cala Bota)
Schöne Wandklettereien in unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden. Leider sind die Routen alle etwas kurz, Wandhöhe ca. 15m. Expo S-SE. Man klettert auf einem Band, von wo es nochmals einige Meter zum Meer abfällt. Das Gebiet ist für Kleinkinder daher ungeeignet. Viel Sonne, ohne Wind und Wolken ist es oftmals zu heiss zum klettern. Da hilft nur eine Abkühlung im nahen Badestrand. Vom Band kann man den Steinstrand in ca. 5min erreichen. Der erste Schatten fällt ab ca. 13:30 Uhr an die Wand (Stand Oktober, Sommerzeit). Zustieg von der Strasse in 20min.
Ganz rechts aussen, nach der letzten Route, etwas absteigen und eine exponierte Stelle über dem Meer passierend, gelangt man hinab in eine imposante Tropfsteinhöhle. Ein Besuch ist überaus lohnend, sieht man in der Halle viele Stalaktiten und sogar einen kleinen See. Dazu mindestens ein Handylicht, besser eine gute Stirnlampe einpacken.
(Wonder Woman)
Folgende Routen hatten wir geklettert:
Maria 5c (**): Piaz- und Verschneidungskletterei.
El vals del obrero 5c (**): Zuerst athletische, dann technische Wandkletterei
>> Schwerer als sie aussieht
Wonder Woman 6a+ (**): Steile und athletische Kletterei an versintertem Fels.
>> Leichter als sie aussieht.
>> Yanik OS im Vorstieg
Banita 5b+ (**): Etwas murksige Kletterei durch das Loch.
>> 2 Zwischenhaken, athletisch durch das Loch, und dann kommt auch bereits der Stand.
>> Schlechter als sie aussieht.
Zuletzt durfte auch der Abstecher in die Grotte nicht fehlen, leider hatten wir die Stirnlampe vergessen, mit dem Handylicht sieht man nicht sehr viel!
Das waren die letzten Züge am Fels von Mallorca, nun hiess es Abschied nehmen und zurück in die schöne Schweiz!
(Wonder Woman)
Bemerkungen:
Die Schwierigkeitsgrade der Routen steht jeweils angeschrieben, so kommt man auch ohne Topo zurecht.
Ansonsten findet man ein Topo hier: klick!
Falls man die nahe Grotte besuchen möchte, unbedingt eine Stirnlampe einpacken!
Decathlon zwischen Palma und Flughafen (an der Ma-19 gelegen): klick! Dort könnte man sich beispielsweise ein günstiges Crashpad anschaffen.
Essen in Porto Cristo:
- Tr3nta-1: Vielfältige Auswahl an Tappas - Fleisch oder vegetarisch, auch für Kids.
- Restaurant Pizzeria Ca'n Salvador: Gute Pizzen und super Paella.
- Cafeteria Chambi: Leckeres Softeis und Gebäck.
- Liste von Tripadvisor: klick!
Weitere gute Klettergebiete:
- Cala Magraner: klick!
- Sa Mola de Felanitx: klick!
- La Creveta --> Am Meer, nur bei gutem Wetter! Tolle, lange Routen!
- Sa Gubia --> Lange Routen auch MSL, das grösste Gebiet in Mallorca
 |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|