|
|
 | Tourendetails Pilatus Kulmchrachen (Kulmplateau), Esel 2118m Südgrat |
|
Tourenart | Nordwand |
Datum | 27.03.2022 |
Region | |
Kartennummer | 1170 Alpnach, SAC Zentralschweizerische Voralpen, Wege und Routen am Pilatus |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS, I |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 21.2km
|
Höhenmeter | 2070m 2070m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris & Max) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Pilatus Kulmchrachen (Variante Kulmplateau), Esel 2118m Südgrat, mit Max
(Morning Glory)
//Motivation
Tbc...
(Im unteren Abschnitt)
//Tour
Umstellung auf Sommerzeit heute Nacht, daher eigentlich bereits um 03:45 Uhr aus den Federn! Start um 05:48 Uhr bei der Pilautsbahn in Kriens. Gemütlicher Anstieg zum Fräkmüntegg 1412m. Super Sonnenaufgang. Bei der Fräkmüntegg die Turnschuhe deponiert und auf Bergschuhe gewechselt.
(Wandbuch und Rampe)
Mit Pickel Aufstieg über den Gsässweg nach Nauen. Ging geradeso ohne Steigeisen da meistens gute Tritte vorhanden. Steigeisen montiert am Nauen und Anstieg durch den Kulmchrachen mit 2 Pickel, weil es halt einfach angenehmer ist. Top Verhältnisse gute Tritte. Etwas Steinschlag von oben. Ausstiegsvariante Kulmplateau perfekter Trittschnee super easy, tolle Stimmung.
(Rampe und Ausstiegscouloir)
Abstieg zu den Chilchsteinen und Gegenanstieg über den Südgrat zum Esel. Danach via Oberhaupt durch das Loch und Abstieg nach Klimsen. Pickel ja, aber ohne Steigeisen, grösstenteils aper. Kurzer Gegenanstieg zum sonnigen Klimsenhorn.
(Ausstieg Kulmplateau || Esel Südgrat)
Abstieg über den Bandweg, 2x kurz Steigeisen montiert. Zurück bei der Fräkmüntegg Wechsel auf kurze Hosen und Turnschuhe, dann langer Abstieg nach Kriens.
//Fazit
Tbc...
(Klimsenhorn || Hammer Nutrition)
--
Die Schwierigkeiten für die Variante Kulmplateau (WS) im Detail (chronologisch):
- Am Ende des grossen Couloirs exponierte Querung nach rechts (Normalroute), bei Lockerschnee heikel. Bei den Felsen an der Kante befindet sich das Wandbuch (Gamelle).
- Nach der Rampe leicht exponierte Querung nach rechts unter der Wandflucht hindurch bis zum Ausstiegscouloir Kulmplateau.
--> Auf die Mitnahme eines Seil und Sicherungsmaterial kann bei dieser Route/Variante grundsätzlich verzichtet werden, da sich die exponierten Stellen schlecht absichern lassen. Ausser man schleppt einige Haken mit. Take it or leave it...
--> Im Übrigen wurde der Kulmchrachen auch schon mit Ski befahren, allerdings wohl nicht ohne einige Male abzuseilen.
--
//Facts:
- Route: Kriens Talstation Pilatusbahn - Fräkmüntegg - Gsässweg - Nauen - Kulmchrachen - Kulmplateau - Chilchsteine - Esel Südgrat - Oberhaupt - Chriesiloch - Klimsen Kapelle - Bandweg - Fräkmüntegg - Kriens.
- Topo Kulmchrachen (© Marko Cupic): klick!
- Distanz: 21.2km
- Höhenmeter: 2070m
- Ausrüstung: Leichter Alpin Rucksack (Mammut Trion Nordwand 15), Scarpa Ribelle Tech 2.0 Bergschuhe, 2 Petzl Gully Pickel, Gute Steigeisen.
- Verpflegung: 1l Iso, 2 Riegel, 1 Gel
- Zeit inkl. Pausen: 6:15 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Weitere Infos und Fotos zu den verschiedenen Routen im Kulmchrachen von Marko Cupic: klick! oder auf Holzding klick!
#scrambling #climbing #alpinism #speedbergsteigen #speedup #skyrunning #trailrunning #nordwand #northface #kulmchrachen #voralpen #kraxeln #nopainnogain #uphillathlete #chmoser #dynafit #maximiliangierlphotography
 |
|
|
|
|