|
|
 | Tourendetails Pointe de Zinal 3790m, Mont Durand 3712m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 15.04.2022 |
Region | |
Kartennummer | 1327 Evolène, 1347 Matterhorn, 283 S, SAC Ski de randonnée Bas-Valais |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Gneis |
Anforderung | ZS-, II+ |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Distanz | 34.5km
|
Höhenmeter | 2450m 2450m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Pointe de Zinal 3790m et Mont Durand 3712m, avec Vincent
(Anstieg auf dem Glacier de Zinal Richtung Col Durand || Ankunft Col Durand)
//Motivation
Seit meiner Kindheit war ich in Zinal unterwegs, aber noch nie hatte ich es bis in den hintersten Talabschluss geschafft. Dies wollte ich nun endlich nachholen. Im Sommer sind die Wege weit bis zur Pointe de Zinal, vor allem der Rückweg äusserst lange und beschwerlich, im Winter war das natürlich deutlich einfacher.
(Kletterei an der Pointe de Zinal NE-Grat)
//Tour
Start um 03:04 Uhr in Zinal bei der Brücke Pkt. 1654m über die Naviscense. Auf der Loipe bis zum grossen Parkplatz, dort mit Vincent verabredet. Im Halbschlaf über Les Plats de la Lé und Vichiesso Richtung Glacier de Zinal.
(Abseilen und Abstieg Pointe de Zinal || Unterwegs Richtung Mont Durand über den WSW Grat)
Auf dem Gletscher zuerst recht frisch. Beim Abzweiger zum Glacier Durand angeseilt und im ersten Licht des Tages Richtung Col Durand. Während die Gipfel ins goldene Licht tauchten, bekamen wir die Sonne erst auf dem Col Durand Pkt. 3440m zu sehen. Der Zugang zum Col war problemlos mit Ski möglich, der Bergschrund gut eingeschneit und nichts eisig.
(Matterhorn und Dent d'Herens || Mont Durand und Obergabelhorn)
Vom Sattel nach Westen und kurze Portage auf den Ausläufer des NE-Grates. Mit Ski dem Grat entlang bis zum felsigen Gipfelaufbau. Seit den letzten Schneefällen (oder noch länger) war niemand mehr am Berg gewesen, somit mussten wir den Gipfelgrat frisch anspuren. In der Rinne meistens Schnee und etwas Eis, dazwischen einige plattige Felsen, kleine Friends und Schlingen zum absichern waren durchaus hilfreich. Den Gipfelturm via Riss erklettert, ca. ein IIIer. Tolle Aussicht vom Gipfel, warm und windstill!
(Couronne impériale)
Konzentrierter Abstieg zum Skidepot und Abfahrt zum Col Durand. Kurze Pause und zügiger Anstieg über den WSW Grat Richtung Mont Durand. Obschon wir die Ski bis zum Vorgipfel hätten mittragen können, liessen wir diese vor dem ersten Felsriegel auf ca. 3550m zurück, da wir die Skiabfahrt auf Hartschnee als nicht lohnend erachteten. Problemlos in guter Spur auf den Gipfel. Tolle Sicht auf den Arbengrat! Abstieg zum Skidepot und herrliche Abfahrt über den Glacier Durand und Glacier de Zinal zurück ins Tal.
//Fazit:
Super Tour an einem perfekten Tag, merci Vincent!
(High Life im Anniviers)
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 34.5km
- Höhenmeter: 2450m
- Verpflegung: 1 Hammer Coffein Gel, 2 Riegel, 1 Sandwich, 0.5l Cola, 1.2l Iso
- Ausrüstung: 30m Einfachseil, Friends (Cam Grösse 0.4 und 0.5), Bandschlingen, Eisschraube, 2 Express, diverse Karabiner, Steigeisen (Stahl), Harscheisen, Stirnlampe, Sonnencrème, Dynafit Sportbrille
//Die Zeiten
- Aufstieg Zinal Brücke Navisence Pkt. 1654m - Pointe de Zinal: 5:32 Std.
- Zwischenzeit Col Durand 7:00 Std.
- Zwischenzeit Mont Durand 7:39 Std.
- Total inkl. Pausen: 9:28 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Verhältnisse können bei der Cabane du Grand Mountet angefragt werden.
Kletterei am Gipfelturm ca. II+, wenn man links vom Riss schräg nach links oben klettert. Direkt am Riss ist es eine III.
Weitere Skitouren rund um Zinal:
- Sasseneiere WSW-Couloir, oder Sasseneire, Diablon, Sex de Marinda Kombi (Start in Zinal/Grimentz oder von der Bergstation Corne de Sorebois)
- Pigne de la Lé SE-Couloir
- Garde de Bordon: Aufstieg aus dem Skigebiet Zinal (aus der Zone Freeride), dann Abfahrt entweder über die NE-Flanke und zurück ins Skigebiet, oder durch die Südflanke und zum Lac de Moiry, Gegenanstieg vom Staudamm Pkt. 2250m zum Col de Sorebois (nur im Frühling resp. bei umgewandeltem Schnee).
- Garde de Bordon SE-Flanke (siehe Nico). Früh dran sein!
- Petit Tour du Ciel (Trifthorn 3728m, L'Épaule du Rothorn 4016m, Blanc de Moming 3649m)
- Weisshorn Pkt. 3576m (Fuss der Arête Young)
- Bishorn
- Tête de Milon NW-Flanke
- Le Toûno und Turtmannspitze Kombi
- Les Diablons Pkt. 3242m Zentrales Westcouloir (comme Vincent)
- Les Diablons Pkt. 3609m SE-Flanke
- Pointe d'Arpitetta 3132m Nordflanke (comme Matteo)
- Pigne de la Lé 3395m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
- Col du Pigne de la Lé Pkt. 3137m Nordabfahrt
- Dent des Rosses 3612m
- Pointes du Mourti 3563m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
Plans de randonnées: Winter und Sommer
#skimo #skimountaineering #skitouren #skiuphill #couronneimpériale #4000m #anniviers #zinal #collectingmeters #speedup #uphillathlete #dynafit #chmoser
 |
|
|
|
|