|
|
 | Tourendetails Pilatus Kulmchrachen (Kulmwiese), Matthorn 2040m (Ruessiflue), Esel 2118m (Südgrat) |
|
Tourenart | Nordwand |
Datum | 29.04.2022 |
Region | |
Kartennummer | 1170 Alpnach, SAC Zentralschweizerische Voralpen, Wege und Routen am Pilatus |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 35.1km
|
Höhenmeter | 2630m 2630m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris & Robin) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Pilatus Kulmchrachen (Variante Kulmwiese), Matthorn 2040m (Ruessiflue) und Esel 2118m Südgrat, mit Robin
(Bike Richtung Fräkmüntegg)
//Motivation
Nachdem wir vor einigen Wochen in der Variante Kulmplateau perfekte Verhältnisse vorfanden, wollten wir heute einmal die Variante Kulmwiese versuchen. Anschliessend dann noch über die Ruessiflue cruisen.
(Unterer Abschnitt Kulmchrachen - grosses Couloir)
//Tour
Start um 06:56 Uhr in Kriens. Bereits ziemlich warm. Mit den Bikes zur Fräkmüntegg hochgestrampelt. Die Bikes deponiert und weiter mit Bergschuhen zum Einsteig Kulmchrachen. Unten im Chrachen Schnee von hart mit Eisglasur bis weich, meistens aber guter Trittschnee.
(Rechtsquerung zum Wandbuch || Flanke nach dem Wandbuch)
Easy bis Wandbuch. Weiter bis zum Egg (Abzweiger Variante Esel). Variante Kulmwiese leider wieder nicht ausfindig gemacht, deshalb direkt beim Egg die Felsen/Schrofen hoch geklettert. Sau brüchig und ausgesetzt, und auch einige richtige Klettermoves. Das Ganze eher schlecht absicherbar, zwei Sicherungen an Bandschlingen für die Seillänge. Immerhin hatten wir zuvor die Steigeisen ausgezogen... Nach 26m war es möglich Stand zu machen an einem soliden Block. Anschliessend noch kurz eine mit Schnee gefüllte Rinne hoch, dann befanden wir uns schon auf der Kulmwiese. Nun war einfaches Schneestapfen und wühlen angesagt bis zum Ausstieg direkt auf der Plattform.
(Verhauervariante oben || Auf der Kulmwiese unten)
Wechsel auf Turnschuhe und alles unnötige deponiert (bis auf einen Pickel für den Abstieg vom Matthorn), dann Abstieg zum den Chilchsteinen und weiter an den Fuss der Ruessiflue. Herrliche Kletterei mit einigen würzigen Varianten (III+). Abstieg vom Matthorn ging problemlos auf steilem Gras, so mussten wir kaum durch den Schnee. Bei den Stahlseilen unten sowieso easy.
(Ausstieg Kulmwiese oben || Ruessiflue Varianten unten)
Anstieg Esel Südgrat (klettern Stellen II+) wie immer schön. Pause auf dem Esel, Zeug eingesammelt auf dem Kulmplateau und Abstieg via Klimsenhorn und Bandweg zurück nach FME. Gemütliche Fahrt zurück nach Kriens.
(Ruessiflue Varianten oben || Brotmesser unten)
Tbc...
(Brotmesser Action oben || Esel Südgrat unten)
//Fazit
Tbc...
(Klimsenhorn und Bike)
--
Die Schwierigkeiten für die Variante Kulmwiese (ZS, III Verhauer) im Detail (chronologisch):
- Am Ende des grossen Couloirs exponierte Querung schräg nach rechts oben zur Wand (Normalroute), bei Lockerschnee heikel. Bei den Felsen an der Kante befindet sich das Wandbuch (Gamelle).
- Tbc...
Verhauer:
Für Variante Kulmwiese ca. 15m vor dem Egg resp. vor der markanten Rinne rechts einsteigen sollen und ein Band nach rechts queren.
Die Schwierigkeit an der Ruessiflue T5, III:
- Einstieg links herum mit einigen interessanten Kletterstellen (III+). Das Gelände ist etwas unübersichtlich und benötigt beim ersten Mal etwas Spürsinn für die Routenfindung, grundsätzlich hält man sich zuerst schräg links aufwärts (an respektive unter einem toten Baum vorbei), dann wieder schräg nach rechts über zwei Felsstufen. Es sind einige neuere Bohrhaken vorhanden. Am Grat anschliessend einige Kletterzüge nach dem Kriechgang. Beim Brotmesser schöne Kletterei an festem Fels (III-).
- Rest T4 oder leichter.
--
//Facts:
- Route: Kriens Talstation Pilatusbahn - Fräkmüntegg - Gsässweg - Nauen - Kulmchrachen - Kulmwiese - Chilchsteine - Färkmünt - Ruessiflue - Matthorn - Chilchsteine - Esel Südgrat - Oberhaupt - Chriesiloch - Klimsen Kapelle - Bandweg - Fräkmüntegg - Kriens.
- Topo Kulmchrachen (© Marko Cupic): klick!
- Bericht und Fotos u.a. vom Einstieg Kulmwiese: klick!
- Distanz: 35.1km
- Höhenmeter: 2630m
- Ausrüstung: Leichter Alpin Rucksack (Mammut Trion Nordwand 15), Turnschuhe, Scarpa Ribelle Tech 2.0 Bergschuhe, 2 Petzl Gully Pickel, Gute Steigeisen, 30m Seil, Bandschlingen, Karabiner.
- Verpflegung: 2 Riegel, 2 Gel, 1 Landjäger, 2l Iso
//Die Zeiten:
- Bike part bis FME: 1:11:36 Std.
- Hike part: 5:52 Std.
- Bike part Downhill: 0:26 Std.
- Zeit inkl. Pausen: 7:30 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Weitere Infos und Fotos zu den verschiedenen Routen im Kulmchrachen von Marko Cupic: klick! oder auf Holzding klick!
#scrambling #climbing #alpinism #speedbergsteigen #speedup #skyrunning #trailrunning #nordwand #northface #kulmchrachen #voralpen #kraxeln #nopainnogain #uphillathlete #chmoser #dynafit #maximiliangierlphotography
 |
|
|
|
|