|
|
 | Tourendetails Mythen Trilogie (Haggenspitz 1761m, Kleiner Mythen 1811m, Grosser Mythen 1898m via Wyss Wändli) |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 19.07.2022 |
Region | |
Kartennummer | 1152 Ibergeregg, Clubführer Zentralschweizer Voralpen |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | T6, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | B |
Distanz | 10.3km
|
Höhenmeter | 1330m 1330m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris & Colin) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Mythen Trilogie (Haggenspitz 1761m, Kleiner Mythen 1811m, Grosser Mythen 1898m via Wyss Wändli), mit Colin
(Grosser Mythen Chrüzplangg)
//Motivation
Kopf lüften nach einem strengen Arbeitstag.
//Tour
Start in Brunni um 18:07 Uhr bei 29 Grad (Im Flachland lagen die Temperaturen bei beachtlichen 36 Grad!).
Via Müllerkamin flink auf den Haggenspitz und durch den Mythenkamin auf den Klein Mythen.
Von Zwüschetmythen zum Pot de Chambre und via Wyss Wändli und Rot Grätli auf den Gross Mythen.
Abstieg nach Brunni.
//Fazit
Wie immer eine coole Spritztour abseits der Massen.
--
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 10.3km
- Höhenmeter: 1330m
- Verpflegung: 1l Iso, 1 Riegel
- STRAVA Segment kl. Mythen-Traverse (Haggenegg-Zwüschet Mythen): klick!
- STRAVA Segment Haggenspitz N-Grat: klick!
- Zeit inkl. Pausen: 2:55 Std.
Die Schwierigkeiten am Haggenspitz: T6, III, rot markiert.
Im Detail:
- Ausgesetzte Querung im unteren Abschnitt.
- Müllerkamin (III), Kurzzeitig exponierte, jedoch griffige Kletterei in einem Kamin (Bild), Bh. vorhanden. Anschliessend folgen einige leichtere Kletterzüge hinauf zum Grat (II, Bh. vorhanden).
- Einige Kletterzüge (II) hinab in die Scharte bei der Gedenktafel (oder Sprung!).
- Kurze, griffarme Plattenstelle (II) im oberen Abschnitt, Spreizschritt mit rechts hilft. Bh. vorhanden und mit Kette entschärft.
--
Die Schwierigkeiten am Kleinen Mythen: T5, III.
Im Detail:
- Abstieg Griggeli, einige Kletterzüge (T5, II), Markierungen von oben kaum sichtbar.
- Mythenkamin (III-), Bh. vorhanden und mit Fixseilen entschärft.
--
Die Schwierigkeiten am Grossen Mythen (Wyss Wändli): T6, III
Allgemein:
Drei etwas schwierigere Stellen im Fels: 2x am Anfang, dann einmal noch in der Mitte (nach dem Wandbuch) in einem rissartigen Kamin. Ansonsten trifft man auf gut gestuftes Gras und Schrofen. Der Graskamin kann bei Nässe heikel sein. Am Ausstieg konzentriert bleiben da sehr ausgesetzt, aber gut gestuft. Vereinzelte, lose Griffe. Relativ häufig begangen, somit gute Spur und genügend Bohr- oder Normalhaken, was die Routenfindung unterdessen deutlich einfacher macht.
Im Detail:
- Einstiegsplatte beim Pot de Chambre schräg nach links hinauf geht mit feinem Kreuzschritt easy: mit rechtem Fuss rein in Riss, mit rechts an guten Griff, mit linkem Fuss auf Platte stehen, links hochgreifen, dann raufklettern, III-.
- Gleich danach folgt eine weitere, griffige Felsstufe, III.
- Graskamin, bei Nässe heikel, ansonsten problemlos mit Spreiztechnik.
- Die rissartige Felsstelle im Mittelteil (nach dem Wandbuch) geht mit Fusswechseln im Riss problemlos (III-).
- Ausstieg einfach aber expo, der Fels muss auf seine Festigkeit überprüft werden.
--
Die Schwierigkeiten am Grossen Mythen (Rot Grätli): T5+, II, blau markiert.
Im Detail:
- Mythenmatt (T4-T5).
- Ausgesetzte aber einfache Kletterstellen am Rot Grätli (II), einige Stellen mit Ketten versichert, wenige Bohrhaken vorhanden.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Weitere Berichte und Bilder zur Mythen Trilogie findet man hier: klick!
Klettern am Schärsack: Topo und Infos!
#scrambling #kraxeln #climbing #mythen #mythentraverse #mythentrilogie #müllerkamin #wysswändli #skyrunning #trailrunning #speedup #chmoser #dynafit #trailheroswiss #uphillathlete
 |
|
|
|
|