|
|
 | Tourendetails Traversée Besso 3669m - Blanc de Moming 3661m |
|
Tourenart | Hochtour |
Datum | 25.07.2022 |
Region | |
Kartennummer | Hochtouren Topoführer Walliser Alpen (4. Auflage 2020) |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Gneis |
Anforderung | ZS, III |
Terrain | Bergweg |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Distanz | 26km
|
Höhenmeter | 2300m 2300m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris & Robin) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Überschreitung Besso 3669m SW-Grat → Blanc de Moming 3661m, mit Robin
(Besso 3669m)
//Motivation
Der Besso 3669m dominiert den Talabschluss von Zinal und man hat den kecken Doppelgipfel eigentlich ständig im Blickfeld. Als Dauergast war es fast schon Pflicht, diesen Gipfel zumindest einmal im Leben zu besteigen. Diese Ferien sollte es eindlich klappen, und da Robin und ich eine Aversion auf Hüttenübernachtungen hatten, und sowieso möglichst bald wieder bei der Familie sein wollten, entschieden wir uns wie so oft für den Light & Swift Stil, d.h mit leichter Ausrüstung direkt aus dem Tal auf den Gipfel zu steigen und direkt wieder ins Tal abzusteigen.
//Tour
Start in Zinal Pkt. 1674m um 04:34 Uhr im Stirnlampenlicht. Mit den Bikes steil und anstrengend hinauf nach Vichiesso resp. einige Meter weiter auf dem Wanderweg Richtung Cabane du Mountet 2886m. Dort die Bikes deponiert und weiter zu Fuss.
Nach dem Abzweiger Richtung Besso einen Biwakplatz gefunden, es gibt auch einen Bach in der Nähe.
Einstieg zum Grat markiert auf ca. 3240m. In leichter Kraxelei auf den Grat. Die ersten Meter noch seilfrei geklettert, dann schon bald angeseilt.
Sogleich drei Seilschaften überholt, ganz vorne Vincent Bieri, welch freudige Überaschung. Im April waren wir gemeinsam an der Pointe de Zinal unterwegs.
Den grossen Turm hatten wir in der Folge links herum überklettert.
Die Schlüsselseillänge empfand ich sehr expo und engagiert, dürfte knapp ein IV gewesen sein.
Anschliessend obere Platten nach rechts bis zum Gipfelaufbau, den roten Punkten folgend.
Einfache Kletterei am SE Grat auf den Gipfel.
Ausgiebige Pause mit Drohne. Fantastische Aussicht auf die Couronne impériale.
Ursprünglich planten wir über den Damenweg abzusteigen, so führten wir weder Pickel noch Microcrampons mit uns. Doch je länger wir im Aufstieg die Schuttflanke, durch welche sich der Damenweg zog, anschauten, desto weniger waren wir darauf erpicht, tatsächlich über diese Route abzuklettern. Und da das Wetter immer noch sehr stabil war und alles wie am Schnürchen lief, entschieden wir uns spontan für die Überschreitung, obwohl wir nach dem Moming kurz den Gletscher berühren würden. Wir waren uns aber sicher, dass die Begehung mit Turnschuhen auf diesem kurzen Stück keine Probleme bereiten würden.
Abstieg den Steinmännern folgend in die Lücke Pkt. 3518m zwischen Besso und Moming. Der Abzweiger vom Damenweg befand sich auf ca. 3600m, bei einem Quarzband.
Es folgte eine tolle, abwechslungsreiche und v.a. auch sehr aussichtsreiche Kletterei hinüber zum Blanc de Moming. Wir hatten so ziemlich alles direkt überklettert, nur einen der letzten Türme links umgangen (Silbernagel Topo beachten).
Die letzten Meter im Ausstieg zum Moming brüchig und heikel, aufgrund des Gletscherrückgangs und schwindenden Permafrosts.
Während wir nun bereits auf dem Moming standen, befanden sich die anderen Seilschaften mittlerweile auf dem Besso.
Abstieg vom Blanc de Moming durch die Schuttflanke (Steinmänner und Wegspuren) auf den mehr oder weniger aperen Gletscher. Übergang zum Dôme wie erwartet problemlos mit Turnschuhen möglich. Einige Spalten sichtbar aber gut zu umgehen.
Abstieg vom Dôme via SW-Grat zur Cabane du Mountet 2886m. Auch hier die Augen offen halten und den Steinmännern folgen.
Zuletzt blieb noch der lange Abstieg von der Hütte zum den Bikes. Gemütliche Fahrt zum neu angelegten Zinal Beach beim Relais de la Tzoucdana!
//Fazit
Super Felstour und grandiose Aussicht! Teils recht anspruchsvolle Kletterstellen und Spürsinn für die Routenfindung nötig. Einfach genial, dass man am Vorabend noch an Zinals Blöcken bouldern kann, mit bester Sicht auf den Besso, und 12 Stunden später eben diesen Gipfel besteigen kann.
(Bouldern mit Besso 3669m)
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 26km
- Höhenmeter: 2300m
- Ausrüstung: Bike, Faltstöcke, Helm, 30m Seil, 2 Express, 2 Friends, Bandschlingen und Karabiner, Trailrunners, Primaloft Jacke (Backup), Sonnencrème, Sonnenbrille.
- Verpflegung: 1l Iso, 1l Wasser, 2 Gels, 1 Hammer Raw Energy Bar, Salami.
- Zeit inkl. Pausen: 8:39 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Biwakplätze im Zustieg zum Besso etwas oberhalb (nördlich) von Pkt. 2862m. In der Nähe gibt es einen Bach.
Zwei Biwakplätze im Abstieg gesichtet, oberhalb der Cabane du Mountet, auf der Moräne auf ca. 3000m, dort gibt es kein Wasser!
Hikr Bericht von Alpin_Rise: klick!
Weitere Touren im Gebiet:
- Le Mammouth Überschreitung: klick!
- Sportklettereien an den Mammouth Südwänden, Topos in der Cabane du Mountet.
#besso #moming #überschreitung #traversée #anniviers #turnschuhtouristen #couronneimperiale #traverse #skyrunning #mountaineering #speedmountaineering #kraxeln #scrambling #klettern #climbing #uphillathlete #speedup #chmoser #dynafit #nopainnogain
 |
|
|
|
|