|
|
 | Tourendetails Vercorin - Les Toits & Le Bouillet |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 01.08.2022 |
Region | |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kindertauglich | Nein |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | N-NW |
Sonne |  |
Trocken bei Regen | Bei leichtem Regen |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Bilder (© Chris) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Sportklettern in Vercorin (Sektoren Les Toits und Le Bouillet), mit Yanik
(Sektor Les Toits)
//Motivation
Während man für Bergsport Aktivitäten im Val d'Anniviers die Qual der Wahl hat, fällt das Angebot für reine Sportklettereien eher mager aus. In Zinal gibt es zwar einige Spots, auch einen, welcher bei näherer Betrachtung doch recht vielversprechend aussah, aber trotzdem wollten wir unser Glück in Vercorin suchen. Das Online Topo machte uns Hoffnung, dass wir dort einige schöne Touren finden würden.
//Les Toits
Nachdem wir aufgrund eines Fehlers in der Beschreibung den Mont de Vercorin einmal umrundet hatten, sind wir nach längerer Suche doch noch im Sektor Les Toits gelandet. Der Abstieg vom Wanderweg zu den Felsen ist ziemlich expo und verlangt erhöhte Aufmerksamkeit. Die Einstiegsbereiche sind eben und bieten genügend Platz zum verweilen, trotzdem muss man sich erst einmal an den atemberaubenden Tiefblick ins Rhonetal gewöhnen, nichts für kleine Kinder! Die Sonne gelangt erst am späteren Nachmittag an die Felsen, somit kann man auch an warmen Sommertagen angenehm im Schatten klettern. Auch ein leichter Regen sollte hier gut verträglich sein. 10 Express und ein 50m Seil reichen für alle Routen. Falls man bouldern möchte, kann man sich auch an einigen spannenden Traversen und Varianten versuchen, dazu ev. besser eine Matte mitnehmen.
Folgende Routen hatten wir geklettert (verteilt auf drei Tage):
Wonderwall 6a+ (***): Easy Einstieg, dann steil und athletisch and guten Griffen, Crux beim Ausstieg
>> 2x, Yanik im Vorstieg gezogen
L'eusses-tu crux 6c (***): Steil und athletisch, beinahe Hallenkletterei!
>> 2x im Vorstieg, leider zu wenig Power!
Tire toi 6a+ (**): Athletische Piazkletterei.
>> Die Warm-up Tour im Sektor Les Toits.
Casse toi 6b (**): Einstiegsboulder an scharfen Leisten und Klemmern.
--> Nachdem Yanik die Tour am 2. Tag im Toprope durchgestiegen ist, klappte es am 3. Tag schliesslich mit dem roten Punkt im 1. Versuch, stark!
--> Eher 7a/7b...
Zudem gibt es noch eine (steile und schwierige?!) Route zwischen "Vol au dessus..." und "Laisse couler.." nicht im Topo.
//Le Bouillet - Sektor Soleil couchant
Krasser Adlerhorst, sehr wilder Ort! Zustieg (an stellenweise maroden Fixseilen) UND Aufenthalt Absturzgefahr! Man sollte hier durchaus schwindelfrei sein, Kinder haben hier nichts verloren! Da es im Sektor Le Bouillet, im Gegensatz zum Sektor Les Toits, vermeintlich einfachere Routen gab, wollten wir unser Glück in diesem Sektor versuchen. Einfacher war es schlussendlich nicht, im Gegenteil, es war noch viel eindrücklicher als in Les Toits, die Felsqualität ist aber sehr gut, und ohne Chalkspuren waren die 6a Touren schon echte Knacknüsse. Die Sonne gelangt am frühen Nachmittag an die Wand, der Spot ist nicht regensicher.
In folgende Routen sind wir eingestiegen.
Sion 2002 6a+ (***): Technische Wandkletterei an kleinen Griffen und mageren Tritten.
--> Super Fels!
Les doigts dans le nez 6a+ (***): Technische Wandkletterei an Leisten und kleinen, scharfen Löchern.
--> Super Fels!
150ème avenir 6b (**): Links an der Kante, einigermassen cruising, zum Top hin nochmals engagé.
--> Etwas einfacher empfunden als die Nachbarn rechts.
--> Yanik im Vorstieg
Cachou (***) 7a+: Tolle Wandkletterei, super Fels, nach der letzten Zwischensicherung leider keine Chance das Top zu erreichen, super Runout und keine Eier dazu...
--> Wollten eigentlich L'Oberneise 6b+ klettern, leider das Topo nicht richtig angeschaut und dann leider auf die Welt gekommen....
Während den KLetterpausen kann noch eine Höhle (mit Durchgang) begangen werden -> Video
//Zustieg Les Toits:
Vom Zentralplatz Pkt. 1319m in Vercorin gerade aus (NW, Chemin du Bouillet, zuerst an-, dann absteigend), dann rechts weg (Wegweiser Tour du Mont). Nach dem Gleitschirm Startpunkt in den Wald, nach dem zweiten Holzsteg links runter dem steilen Pfad folgen an den Wandfuss. Vorsicht Absturzgefahr!
//Zustieg Le Bouillet:
Tbc...
//Fazit
Nicht ganz erstaunlich, dass wir über die 3 Tage verteilt jeweils alleine am Fels waren. Es handelt sich hier mehr um Insider Trainingsgebiete denn um Feriendestinationen oder Perlen. Um zu den Spots zu gelangen muss man absolut trittsicher und schwindelfrei sein, mit Kindern sollte man sich grundsätzlich nicht in diese Gebiete wagen.
(Le Bouillet - Top Fels im Sektor Soleil couchant)
--
Bemerkungen:
Review aus Die Alpen anno 2003: klick!
Ein Seilsack/Schutz ist in allen Sektoren anzuraten, da der Untergrund meistens sehr staubig ist.
Während man im hinteren Val d'Anniviers an Granit klettert, besteht der Fels im Taleingang (Vercorin) noch aus Kalk.
#climbing #klettern #sportklettern #grimpe #escalade #vercorin #lestoits #anniviers #chmoser #dynafit
 |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|