|
|
 | Tourendetails Pilatus Kulmchrachen (Variante Sattel Eselwand), Matthorn 2040m (Ruessiflue) |
|
Tourenart | Nordwand |
Datum | 04.02.2024 |
Region | |
Kartennummer | 1170 Alpnach, SAC Zentralschweizerische Voralpen, Wege und Routen am Pilatus |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS, III |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 33.1km
|
Höhenmeter | 2700m 2700m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris & Robin) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Pilatus Kulmchrachen (Variante Sattel Eselwand) & Matthorn 2040m (Ruessiflue), mit Robin
(Kulmchrachen - over the clouds 🤩)
//Motivation
Endlich mal wieder Kulmchrachen!
//Tour
Start um 06:41 Uhr in Kriens.
Mit den Bikes hinauf zur Fräkmüntegg. Der steile Schlussanstieg wird nicht einfacher mit dem Alter 😜
Kulmchrachen unten hart, prima mit 2 Eisgeräten und auf den Frontzacken. Abfahrtsspuren gesichtet, krass. Oben ums Eck zum Eselausstieg Pulver und frisch angespurt. Ausstieg zum Esel wie immer heikel und luftig.
Ruessiflue einsam super. Abstieg Matthorn mit Steigeisen/Pickel, gut hatten wir die Bergschuhe mitgenommen und nicht nur die Laufschuhe mit Crampons.
Gegenastieg zum Kulmplateau, dann Abstieg via Klimsenkapelle und Nauen ging tiptop.
//Fazit
Top Tour, merci Robin!
--
Die Schwierigkeiten für die Variante Sattel Eselwand (WS) im Detail (chronologisch):
- Am Ende des grossen Couloirs exponierte Querung nach rechts (Normalroute), bei Lockerschnee heikel. Bei den Felsen an der Kante befindet sich das Wandbuch (Gamelle).
- Ausgesetzte Querung nach links bis zur Kante. Anschliessend Abstieg über ein schmales, exponiertes Band, bei Lockerschnee ebenfalls heikel.
- Ausstieg zum Esel nach dem Wandbuch: Mixedgelände (Schnee, Eis, Fels, Gras), nicht schwierig aber sehr ausgesetzt.
--> Auf die Mitnahme eines Seil und Sicherungsmaterial kann bei dieser Route grundsätzlich verzichtet werden, da sich die exponierten Stellen schlecht absichern lassen. Ausser man schleppt einige Haken mit. Take it or leave it.
--
Die Schwierigkeit an der Ruessiflue T5, III:
- Einstieg links herum mit einigen interessanten Kletterstellen (III+). Das Gelände ist etwas unübersichtlich und benötigt beim ersten Mal etwas Spürsinn für die Routenfindung, grundsätzlich hält man sich zuerst schräg links aufwärts (an respektive unter einem toten Baum vorbei), dann wieder schräg nach rechts über zwei Felsstufen. Es sind einige neuere Bohrhaken vorhanden. Am Grat anschliessend einige Kletterzüge nach dem Kriechgang. Beim Brotmesser schöne Kletterei an festem Fels (III-).
- Rest T4 oder leichter.
--
//Facts:
- Route: Kriens Talstation Pilatusbahn - Fräkmüntegg - Gsässweg - Nauen - Kulmchrachen - Esel - Chilchsteine - Fräkmünt - Ruessiflue - Matthorn - Chilchsteine - Esel Südgrat - Oberhaupt - Chriesiloch - Klimsen Kapelle - Nauen - Gsässweg - Fräkmüntegg - Kriens.
- Topo Kulmchrachen (© Marko Cupic): klick!
- Bericht und Fotos u.a. vom Einstieg Kulmwiese: klick!
- Distanz: 33.1km
- Höhenmeter: 2700m
- Ausrüstung: Bike, Bikeschloss, Stirnlampe, Leichter Alpin Rucksack (Mammut Trion Nordwand 15), Turnschuhe, Scarpa Ribelle Tech 2.0 Bergschuhe, 2 Petzl Gully Pickel, Steigeisen (Stahl), Ersatzhandschuhe.
- Verpflegung: 1.5l Iso, Sandwich, 2 Riegel, 1 Gel
- Zeit inkl. Pausen: 7:57 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Weitere Infos und Fotos zu den verschiedenen Routen im Kulmchrachen von Marko Cupic: klick! oder auf Holzding klick!
#scrambling #climbing #alpinism #speedbergsteigen #speedup #skyrunning #trailrunning #nordwand #northface #kulmchrachen #backyardadventures #kraxeln #nopainnogain #uphillathlete #chmoser #dynafit
 |
|
|
|
|