|
|
 | Tourendetails Rigi Kulm 1798m (Arschbaggen) |
|
Tourenart | Nordwand |
Datum | 25.02.2024 |
Region | |
Kartennummer | SAC Zentralschweizerische Voralpen, 1151 Rigi |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS, I |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | C |
Distanz | 7km
|
Höhenmeter | 770m 770m |
Exposition | N |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Bilder (© Chris) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Rigi Kulm 1798m Nordkante (Arschbaggen)
(The steep exit ✌️)
//Motivation
Wieder einmal eine Erkältung an Land gezogen, daher Plan B und gemütlich etwas Wandern an der Rigi.
//Tour
Start Seebodenalp um 10:18 Uhr bei leichtem Frost. Der Boden gefroren, ab Abzweiger zum Arschbaggen ca. 1480m Schnee und etwas Eis. Arschbaggen mit Alu-Steigeisen geklettert. Für die letzten Meter nach der Leiter noch den Pickel genommen. Ausstieg direkt auf die Plattform. Etwas NW-Ambiente. Abstieg Normalweg zur Seebodenalp.
//Fazit
Coole Tour, genau das richtige für heute; gemütlich Bergsteigen und tolle Ambiance geniessen.
//Facts:
- Route: Seebodenalp - Ronenboden - Rigi Nordkante - Rigi Kulm - Rigi Staffel - Seebodenalp.
- Distanz: 7km
- Höhenmeter: 770m
- Ausrüstung: Bergschuhe, Leichtsteigeisen, Pickel
- Zeit inkl. Pausen: 1:45 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Zur Bewertung: ohne dem Direktausstieg dürfte ein WS passen. Beim Direktausstieg müssen zwei Felsbänder überquert werden, was etwas ausgesetztes mixedklettern verlangt und einen Zacken schwieriger einzustufen ist (ZS- oder ZS).
Webcam Rigi: klick!
Der Arschbaggen, bestehend aus Nagelfluh Fels, wird an durchgehenden Kugelseilen erklettert.
Weitere Tourenberichte von der Rigi klick!
#rigi #arschbaggen #füdlibagge #mountaineering #speedmountaineering #klettern #kraxeln #scrambling #bergsteigen #winterbergsteigen #speedup #chmoser #dynafit
 |
|
|
|
|