|
|
 | Tourendetails Roggenstock 1777m (4x) |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 23.11.2024 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Zentralschweizer Voralpen und Alpen, 236 S Lachen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS
|
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 22.4km
|
Höhenmeter | 2870m 2870m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Bilder (© Chris & Nico) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Season Opener & First Lines am Roggenstock 1777m, mit Nico
(Roggi, zur richtigen Zeit am richtigen Ort)
//Motivation
Der erste Schnee war gefallen. Wie so oft, wenn noch keine Unterlage, mussten die üblich verdächtigen Grashänge hinhalten. Wildspitz oder Roggi, wir entschieden uns für Letzteren.
//Tour
1. Durchgang: Anspuren im Sunrise, Sonne auf dem Gipfel. Schöne Abfahrt vom Jäntli direkt nach Stafel. 50cm Pulver ohne Unterlage.
2. Durchgang etwas zügiger. Abfahrt südseitig nach Roggenegg, dort leider im tiefen Schnee versumpft und gezwungen einige Meter hochzufellen zum Durchschlupf westlich von Pkt. 1576m. Steil die Waldschneise hinab. Danach wiederum tolle Abfahrt nach Stafel!
3. Durchgang noch etwas zügiger. Kurz vor dem Gipfel hat's mich parkiert und ich musste dringend Carbs nachladen ... Abfahrt entlang der Aufstiegsroute, bei Pkt. 1485m westlich den schönen Hang mitgenommen.
4. Durchgang wieder gemütlicher, dafür ohne Komplikationen. Abfahrt wie Durchgang 3.
//Fazit:
Auftakt geglückt, Muskelkater garantiert 😜
//Facts:
- Route: Oberiberg - Neuberg - Stafel - Jäntli - Umgänder - Roggenstock.
- Distanz: 22.4km
- Höhenmeter: 2870m
- Verpflegung: 2 Riegel, 1 Gel, 1 Sandwich, 1l Iso
- Zeit inkl. Pausen: 5:53 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Bei knapper Schneelage ist der Start vom Parkplatz Neuberg dem Start in Tschalun vorzuziehen, da man von Neuberg die ersten Meter auf der Piste zurücklegen kann.
Bei mässig bis starkem Föhn sind am Roggenstock oftmals passable Verhältnisse anzutreffen, da der Wind von der Forstbergkette aufgehalten wird.
Am prominenten Roggenstock 1776m wird man höchst selten auf unverspurtes Gelände stossen! Da er technisch und konditionell leicht zu haben ist, und man auch bei erheblicher Lawinengefahr (fast) nichts falsch machen kann, erfährt er dementsprechend häufig Besuch. Trotzdem verspricht er bei entsprechenden Schneeverhältnissen Abfahrtsgenuss pur, da das Gelände kaum Flachpassagen aufweist und die Hänge gleichmässig steil in die Tiefe führen.
Weitere Berichte vom Roggenstock findet man hier: klick!
#skimo #skimountaineering #skitouren #skiuphill #powdersession #firstlines #mythenregion #speedup #uphillathlete #dynafit #blacklightpro #pomoca #chmoser
 |
|
|
|
|