|
|
 | Tourendetails Churfirsten (Schnürliweg), Chäserrugg 2261m |
|
Tourenart | Alpine Running |
Datum | 17.11.2024 |
Region | |
Kartennummer | SAC Clubführer Säntis - Churfirsten |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | T5, I |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 25.3km
|
Höhenmeter | 2650m 2650m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris & Nico) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Churfirsten Schnürliweg inkl. Chäserrugg 2261m, mit Nico
(Churfirsten Süd)
//Motivation
Vor dem Wintereinbruch noch einmal den späten Martinisommer geniessen. Wo könnte man das besser als an den Südwänden der Churfirsten.
//Tour
Im Morgengrauen ab Walenstadt via Walenstadtberg steil hinauf zur Alp Tschingla Pkt. 1529m. In der Morgensonne nach Paliis, und nach einem hübschen Verhauer zur Brisi Südwand hochgestiegen. Nun auf dem mit Drahtseilen gesicherten Züsler Highway nach Paliis Nideri. Weiter den Fixseilen entlang bis zu den Einstiegen der Südwandrouten am Zuestoll. Nun theoretisch dem abschüssigen Schrofenband weiter folgen hinüber zur Stollenfurgge. Es waren hier keine Spuren mehr sichtbar, und das Gelände flösste durchaus Respekt ein. Somit sahen wir von diesem Plan ab, und hatten den Zuestoll schlussendlich zur Stollenfurgge umrundet. Dabei schnupperten wir die kalte Winterluft und kamen in den Genuss eines Schneeruns, gut hatten wir die Crampons dabei und konnten diese montieren. Auf die Besteigung des Zuestolls hatten wir verzichtet, da dieser komplett im Schatten lag.
Bei der Stollenfurgge schliesslich gelangten wir wieder an die wärmende Sonne. Der weitere Verlauf des Schnürlis bis zum Valsloch war ohne Schwierigkeiten zu begehen. Dabei begegneten wir dutzenden Steinböcken mit ihren Jungen. Zuletzt fanden wir trotzdem noch die Motivation für den Abstecher zum Chäserrugg. Hier nahm uns ein starker Südwind in Empfang.
Nach einer kurzen Rast verblieben noch die 1800 Tiefenmeter hinab nach Walenstadt.
//Fazit
Toller Trailrun in eindrücklicher Umgebung! Nächstes Mal dann in umgekehrter Richtung, damit wir das Schnürli in seiner Gesamtheit begehen können.
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 25.3km
- Höhenmeter: 2650m
- Verpflegung: 4 Riegel, 1l Iso
- Terrain: 30% weglos (oder alpine Routen), 70% Berg- und Wanderwege.
- Ausrüstung: Faltstöcke, Microcrampons, Handschuhe, Windjacke
- Zeit inkl. Pausen: 6:05 Std.
//Die Schwierigkeiten:
Tbc...
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Wie wir feststellen müssten, ist das Schnürli einfacher von Ost nach West zu begehen, da man so die abschüssig-exponierte Querung am Zuestoll im Aufstieg bewältigen kann. Dazu von der Lücke zwischen Schibenstoll und Zuestoll (Stollenfurgge) entweder 15m abseilen, oder entlang dem neu angebrachten Doppelseil abklettern (Stand Nov 2024).
#scrambling #kraxeln #skyrunning #trailrunning #churfirsten #schnürliweg #uphillathlete #nopainnogain #speedup #chmoser #dynafit
 |
|
|
|
|