|
|
 | Tourendetails Bächistock 2915m, Rad 2662m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 19.02.2025 |
Region | |
Kartennummer | 246 S Klausenpass, 1153 Klöntal |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S, I 4.2 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Distanz | 26.2km
|
Höhenmeter | 3050m 3050m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris & Nico) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Bächistock 2915m & Rad 2662m, mit Nico

(Bächistock 2915m NE-Grat)
//Motivation
Verhältnisse und Motivation luden zu einer zünftigen Aktion.
//Tour
Zeitiger Start am Seeende bei frostigen -12 Grad. Die Waldstrasse mager aber genügend eingeschneit. Zügig hinauf nach Chäseren und Wärben.
Ab Wärben mit montierten Steigeisen via Sommerweg zu Fuss bis zur Glärnischhütte. Ideal heute, hat uns sicher 30min oder mehr eingespart! Kurze Verpflegungspause.
Mit Ski hoch zum Glärnischfiren und Vorder Couloir. Anstieg Vorder Couloir perfekter Trittschnee (ohne Steigeisen).
Gipfelgrat mit Steigeisen und Pickel: Leicht verwechtet, aber gut sichtbar.
Seende bis Gipfel in 3:37 Std, ohne zu stressen ✌️
Abfahrt Vorder Couloir: oben Presspulver, unten Hartschnee aber perfekt für Jumpturns.
Pulverabfahrt zur Glärnischhütte.
Unterhalb Glärnischhütte einige Lawinenzüge, ansonsten hart aber griffig, zuletzt bereits aufgefirnt nach Läger. Angefellt und via Bächistafel bis zur Aufstiegsspur Richtung Rad. Dieser gefolgt bis zum Gipfel.
Abfahrt perfekter Pulver bis hinab nach Wärben, kaum verspurt.
//Fazit:
Top Tour! Bächistock unberührt, alles angespurt (Nico mit dem Mammutanteil). Am Rad gute Aufstiegsspur vorgefunden, und lediglich 2x2 Abfahrtsspuren, perfekt!
//Die Schwierigkeiten
Climb:
- Bächistock NE-Grat: Einige leichte Kletterstellen, ausgesetzter Grat, Wechten!
Ski:
- Vorderes Couloir: 40-45 Grad auf 120hm, flach auslaufend.
- Glärnischhütte bis Läger: 35-40 Grad auf 300hm, Vorsicht bei Hartschnee, Absturzgefahr!
//Facts:
- Route: Tbc...
- Distanz: 26.2km
- Höhenmeter: 3050m
- Ausrüstung: Modifiziertes Mezzalama Steigeisen (mit Blue Ice Strap), Pickel, Harscheisen
- Verpflegung: 2 Gel, 2 Riegel, Schokolade, 0.5l Iso, 0.5l Cola
- Zeit inkl. Pausen: 6:44 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Am 9.3.2024 ereignete sich im Kessel nordwestlich vom Bächihore Pkt. 2457m ein tödlicher Lawinenunfall. Die Nordhänge dort sind tatsächlich sehr steil und können fernausgelöst werden. Im Kessel ist man dann gefangen. Persönlich würde ich bei einem 3er ab 1800m (Bulletin an jenem Tag) nie auf die Idee kommen den Bächistock in Angriff zu nehmen.
Erst einmal mit Ski am Berg klick! Damals, noch um einiges jünger, brauchten wir für den Bächistock länger, als heute für Bächistock und Rad zusammen 🫡
#glärnisch #bächistock #skimo #skimountaineering #skibergsteigen #skitouren #skiuphill #speedup #uphillathlete #dynafit #chmoser
 |
|
|
|
|