|
|
 | Tourendetails Mutteristock 2294m (3x) |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 28.02.2025 |
Region | |
Kartennummer | SAC Skitouren Zentralschweizer Voralpen und Alpen, 236 S Lachen |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | WS+ 3.1 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 22.2km
|
Höhenmeter | 3180m 3180m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | NW-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Bilder (© Chris) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Mutteristock 2294m (3x), mit Sam
(Anspuren am Mutteri)
//Motivation
Trainingstour in heimischen Gefilden.
//Tour
Anstieg direkt via Schwantli. In den ersten beiden Waldabschnitten Ski getragen. Ab 1160m durchgehend Schnee, den 3. Waldsektor mit Ski begangen.
Alles frisch angespurt bis zum Gipfel. Blauer Himmel und Nebelschwaden. Beste Sichtverhältnisse. Wenig Triebschnee, somit perfekt für Nordabfahrt. Neuschnee im Gipfelbereich 15-20cm, so gab es einige schöne Schwünge bis hinab zur Lufthütte.
Wiederanstieg zum Gipfel, das Wetter wurde schlechter, wir waren froh um umsere Spuren. Abfahrt zur Lufthütte und nochmals hoch zum Mutteri. Nun zeitweise im Whiteout hinab zur Rinderweid. Weiter via Aberen hinab zum See. Zuwenig Schnee für direkt runter (keine Unterlage).
//Fazit:
Top Trainingstour, es geht immer noch ✌️ Abfahrt Mutteriberg bis zur Lufthütte sehr gut! Erschreckend aber zu sehen, dass im Gipfelbereich ca. 2m Schnee fehlten, soviele Felsen noch kaum gesehen im Winter.
//Facts:
- Route: Hinter Bruch - Schwantli - Chruter - Lufthütte - Torberglücke - Mutteristock - Mutteriberg - Lufthütte - Rinderweid - Aberen - Ober Boden - Hinter Bruch.
- Distanz: 22.2km
- Höhenmeter: 3180m
- Verpflegung: 1l Iso, 2 Riegel, 1 Gel
- Zeit inkl. Pausen: 5:39 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Der Mutteristock 2294m ist für den Zürcher IMMER eine gute Wahl! Bei Neuschnee findet man viele tolle Abfahrtsvarianten und genügend Platz für eigene Spuren. Bei Föhneinfluss kann man hier meist noch eine anständige Tour durchführen, ohne gleich vom Gipfel geblasen zu werden. Einzig im Frühwinter sollte man etwas vorsichtig sein, denn das Karstgelände verlangt eine solide Schneeauflage, möchte man nicht gleich einen Steinschliff einfahren.
Weitere Berichte und Bilder zum Mutteristock findet man hier: klick!
#skimo #skimountaineering #skibergsteigen #skitouren #skitour #speedmountaineering #speedup #skiuphill #collectingmeters #uphillathlete #chmoser #dynafit
 |
|
|
|
|