|
|
 | Tourendetails Tödi 3612m |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 19.03.2025 |
Region | |
Kartennummer | 246 S Klausenpass, SAC Skitouren Glarus - St. Gallen - Appenzell |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS
|
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Distanz | 29.6km
|
Höhenmeter | 3000m 3000m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Bilder (© Chris, Nico, Philipp) | Zum Fotoalbum |
Beschreibung | Tödi 3612m Single Push, mit Nico & Philipp

(Tödi Sunrise)
//Motivation
Wieso nicht mal wieder auf den Tödi und dem Körper Schmerzen zufügen? Jeder ist seines Glückes Schmied 😜
//Tour
Start in Tierfed um 06:05 Uhr bei angenehmen Temperaturen. Zu Fuss über die Pantenbrugg und weiter bis zur Brücke Pkt. 1043m. Ab hier eine geschlossene Schneedecke und so konnten wir die Ski endlich unter die Füsse schnallen. Super Morgenstimmung goldener Tödi.
Ab Hinter Sand etwas mühsam durch den Wald hinauf nach Rietlen. Spurarbeit von Täntiwang 1600m bis zum Bifertenfirn 2100m. Ab hier konnten wir der Spur der Hüttenaspiranten folgen, welche sich im Aufstieg bereits über den Brüchen befanden.
Es wurde nun spürbar kälter, ich war froh um die Überhandschuhe. Den 1. Bruch links umgangen (Standard seit einigen Jahren). Den 2. Bruch mittig durchquert. Im Aufstieg mit Steigeisen kurz (5 Minuten) zwischen der Zone hindurch geschlängelt. Keine offenen Spalten bemerkt.
Nach dem 2. Bruch mit montierten Harscheisen auf den Gipfel, 1000hm am Stück ohne Pause durchgezogen. Immerhin vermochte ich ein Gel reinzudrücken und einen Schluck trinken.
Auf dem Gipfel dann ziemlich ausgepowert. Es war sehr windig und frisch, somit nur kurzer Halt, dafür dann eine gemütliche Pause im sonnigen Kessel darunter.
Abfahrt zwischen 3000m und 2100m genialer Pulver. Drüber und drunter gedeckelt (Windharsch, Bruchharsch). In der Abfahrt konnten wir uns mit den Ski an den Füssen durch die Spaltenzone mogeln 🙃
Ab Täntiwang dann übel Bruch, von Rietlen hinab nach Hinter Sand nach rechts zur Ruus gezogen und in dieser hinab zum Talgrund. Kurzer Gegenanstieg und danach gemütlich bis zum Schneeende gecruised. Spaziergang hinab nach Tierfed.
//Fazit
Tödi in one wird nicht einfacher mit den Jahren... Nach 3 Tagen hart klettern waren Oberkörper und Arme sowieso zerstört. Grundsätzlich schlechte Voraussetzungen für so eine Ausdauertour. Mit abnehmendem Sauerstoffgehalt (ab ca. 3000m) schoss die Säure rein. Zudem spürte ich die Höhe, mit leichtem Schwindel ab 3500m, trotzdem vermochte ich den Jungs zu folgen und konnte sauber durchziehen ✌️
Spalten sowie Bergschrund waren relativ gut eingeschneit.
//Facts:
- Distanz: 29.6km
- Höhenmeter: 3000m
- Ausrüstung: Harscheisen, Leichtsteigeisen, Pickel, Leichtgurt, 30m Radline (Team), warme Handschuhe.
- Verpflegung: 1l Iso, 1 Riegel, 1 Gel, 1 Sandwich
- Zeit Tierfed - Gipfel: 4:42 Std.
- Zeit total inkl. Pausen: 6:50 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Heute zum 6. Mal auf dem Tödi, jeweils als Tagestour, erstmals vor 22 Jahren -> klick!
Weitere Berichte vom Tödi findet man hier: klick!
Detaillierte Wetterdaten aus Linthal-Tierfehd (inkl. Vorhersagediagramm: klick!
#Tödi #singlepush #valleytosummit #skimo #skimountaineering #skibergsteigen #skitouren #skiuphill #speedup #uphillathlete #dynafit #chmoser
 |
|
|
|
|