|
|
 | Tourendetails Grünegghorn 3860m und Mittaghorn 3892m |
|
Tourenart | Alpine Skitour |
Datum | 08.04.2006 |
Region | |
Kartennummer | 264 S Jungfrau |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS+, II |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Höhenmeter | 2000m 3800m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Grünegghorn 3860m und Mittaghorn 3892m, mit SAC Uto
Donnerstag, 06.04.2006
Anreise über das Jungfraujoch 3454m und Abfahrt resp. Aufstieg über die Leiter zur Konkordiahütte SAC 2850m.
(Links Gross Grünhorn 4043m, rechts Grünegghorn 3860m SW-Grat)
Freitag, 07.04.2006
Abstieg auf den Aletschgletscher und seilfreier Skiaufstieg über den Grüneggfirn auf Route 502b bis zum Skidepot P. 3787. Nach kurzer Pause angeseilt und über den teils ausgesetzten SW-Grat bis zum Gipfel des Grünegghorns 3860m. Ohne Halt weiter über den Grat und die NW-Flanke abgestiegen, zuletzt ziemlich steil über ein kurzes Eisfeld auf den Gletscher. Da der Wind alle Glieder gefrieren liess, und sich auch die Höhe bemerkbar machte, liessen wir von unserem eigentlichen Ziel, dem Gross Grünhorn, ab und machten uns bereit zur zügigen Abfahrt durch den Gletscherbruch in südwestlicher Richtung, immer unterhalb des Grünegghorn, bis wir das Ewigschneefäld erreichten. Seilfrei am östlichen Ufer abgefahren und über den Konkordiaplatz zurück zur Hütte gestöckelt. Anschliessend bei Bier, Kaffee und Kuchen genüsslich auf der Terasse gechillt.
Samstag, 08.04.2006
Abstieg auf den Aletschgletscher und seilfreier, elend langer Skiaufstieg auf Route 50a bis zur Hollandiahütte (ca. 9km!). Diese links liegen gelassen und weiter auf Route 471a in Richtung Mittaghorn. Pause unterhalb des Anujochs. Kurzer Skiaufstieg bis ins Joch 3629m, dann in leichter Kletterei zuerst über Felsen (bei der Schlüsselstelle ist ein Haken zum abseilen vorhanden), dann über den steilen Firn bis zum Vorgipfel. Zuletzt weiter mit den Skis bis auf den Gipfel. Nun endlich die langersehnte, steile Südabfahrt auf Route 471b. Einen Weg durch den Bruch zu finden hatte eine gute Nase verlangt, schlussendlich war aber auch das geschafft. Weiter über den Anugletscher an seinem westlichen Ufer bis runter zur Anenhütte. Anschliessend sehr flach und extrem mühsam weiter bis nach Blatten, wo uns die verdienten, kalten Getränke erwarteten. Alles in allem 2300hm Abfahrt, mit traumhaftem Pulver und Sulz, einfach perfekt!
(Mittaghorn 3892m)
Bemerkungen:
Das einzig Negative auf der ganzen Tour waren die unzähligen Heliskiier, welche auf der Aebeni Flue abgeladen wurden, und natürlich der stetige Lärm der Helikopter. Wirklich schade, dass in der Schweiz kein Heliskiing Verbot gilt! Um aktiv etwas gegen das Heliskiing zu unternehmen, unterstütze http://www.mountainwilderness.ch/.
Der Westwind lässt die Temperaturen um einiges kälter erscheinen.
Bulletin: Am 07.04. erheblich, am 08.04.2006 mässig
 |
|
|
|
|