|
|
 | Tourendetails Bruschghorn (Pkt. 2962m), Piz Tarantschun 2769m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 21.01.2008 |
Region | |
Kartennummer | 257 S Safiental, 1235 Andeer |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS-
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1750m 1750m |
Lawinenbulletin | erheblich (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | S-SE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | lohnend |
Vergleichstouren | Piz Beverin |
Beschreibung | Bruschghorn (Pkt. 2962m), Piz Tarantschun 2769m, mit Martine
(Das Bruschghorn, links der Hauptgipfel Pkt. 3056m, rechts Pkt. 3043m, im Vordergrund der Piz Tuf 2834m)
Um 07.20 Uhr sind wir von Wergenstein 1489m gestartet. Über Dumangs 1812m in eher flachem Gelände bis zur Alp Tumpriv 2190m, dort hatten wir eine kurze Pause eingelegt. Weiter dann über Sur Tuf nach Ils Plattas (P. 2512m). Dort ist dann der entscheidende Fehler passiert (Dank Orientierungslosigkeit und schlechtem Kartenstudium): Anstatt in mässig steilem Gelände hoch zum Übergang ins Carnusatal (P. 2806m), sind wir direkt hochgestiegen zum Grat (etwas westlich von P. 2962m). Dies war wiederum kein Problem (es war zwar steil, aber völlig abgeblasen), nur blieb uns dann ein Weiterkommen zum Hauptgipfel (P. 3056m) verwehrt, da wir keine grösseren Risiken eingehen wollten (wir hätten einen steilen, gedeckelten Triebschnee-Hang schräg abfahren müssen um weiterzukommen).
> Von P. 2806m wäre der Aufstieg zum Hauptgipfel in 30 Minuten problemlos machbar! Tja, wieder einmal etwas gelernt, auch wenn man sich sicher fühlt, besser zwischendurch einmal auf die Karte schauen :-/
Nun also zuerst zu Fuss auf dem Grat nach E, über P. 2962m, bis wir genügend Schnee fanden, um Richtung P. 2806m abzufahren. Weiter zuerst in schwerem Pulver, dann im Bruchharsch hinunter nach Ils Plattas und Sur Tuf. Nun die Felle wieder montiert und Richtung Piz Tarantschun 2769m aufgestiegen.
(Der Piz Tarantschun 2769m)
Auf ca. 2600m schlussendlich auf gute Spur getroffen und dieser problemlos bis zum Gipfelsteinmann gefolgt. Vom Gipfel schöne Aussicht auf das Bruschghorn, Piz Tuf, Gelbhorn/Schwarzhorn und den Piz Beverin. Auch der Piz Buin war sehr schön zu sehen.
Da die Zeit nun auch schon fortgeschritten war, hatten wir uns nicht allzu lange aufgehalten, sondern sind bald schon entlang der Aufstiegsspur abgefahren. Zuerst holprig, dann aber plötzlich in bestem Pulverschnee. Weiter in SE-Richtung gegen Tguma (P. 2406), anschliessend in super Pulver hinunter zur Alp Tumpriv 2190m. Weiter über Dumagns hinunter nach Wergenstein, meist in Pulver, dann etwas Bruchharsch, zuletzt aber noch schön aufgesulzt.
Bemerkungen:
In Graubünden momentan sehr schlechter Schneedeckenaufbau, diverse Wumms ausgelöst, und am Nachmittag hats nur so geknallt, beängstigend!
Die Tour auf das Bruschghorn kann, bei guter Routenwahl, bei Erheblich durchgeführt werden. Das Gelände ist mässig steil, dafür muss aber ziemlich Distanz zurück gelegt werden.
 |
|
|
|
|