|
|
 | Tourendetails Bächenstock 3011m, Zwächten 3080m, Gross Spannort 3198m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 29.01.2008 |
Region | |
Kartennummer | 255 S Sustenpass, 245 S Stans, 1191 Engelberg, 1211 Meiental |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S, II |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Distanz | 16.6km
|
Höhenmeter | 2150m 2150m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Vergleichstouren | Krönten, Gross Ruchen |
Beschreibung | Die Spannort Trilogie - Bächenstock 3011m, Zwächten 3080m und Gross Spannort 3198m, mit Bertran und Patrick
Start um 07.00 Uhr in Gorezmettlen 1560m. Mit der Stirnlampe durch den Färnigenwald nach Rieter 1891m (zum Glück hatte es bereits Spuren, sonst wäre die Orientierung in diesem dichten Wald noch schwierig im dunkeln). Weiter über die Seewenalp und Seewenstöss P. 2336m auf den Seewenzwächten (Gletscher), zuletzt ziemlich steil und eisig. Kurze Pause auf ca. 2620m, bevor es dann über den Seewenzwächten weiter geht bis an den höchsten Punkt des Gletschers, genau südlich unter dem Gipfel, auf ca. 2940m. Hier nun die Skis aufgebunden und in leichter Kletterei bis auf den höchsten Punkt des Bächenstocks 3011m, Ankunft just um 10.00 Uhr.
(Der Bächenstock 3011m, aufgenommen vom Bächenfirn)
Vom Gipfel wieder wenige Meter zurück auf der Aufstiegsroute, anschliessend in die W-Flanke gewechselt und den Bächenstock linksseitig (westlich) umgangen, teilweise mit Skis, teilweise in leichter Kletterei auf dem Grat. Bei P. 2913m dann auf die Ostseite des Grates gewechselt und einige Meter auf den Bächenfirn abgefahren. Hier nun eine weitere, kurze Pause. Nun der Aufstieg in wenigen Minuten bis auf den Zwächten 3080m, Ankunft um 11.10 Uhr.
(Der Zwächten 3080m, aufgenommen vom Glatt Firn)
Nun nach Osten in steiler und eisiger Abfahrt hinunter bis auf ca. 2880m, dann nach Norden auf den Glatt Firn hinunter. Hier die Felle wieder montiert und knapp 2 km flach in nordwestlicher Richtung zum Spannortjoch gelaufen, zum Schluss noch steil bis zu den Felsen hinauf (682750/181925). Jetzt zu Fuss zum Gipfel in ca. 35 Minuten, in gutem Trittschnee und über trockene Felsabsätze, war ohne Steigeisen gut machbar. Ankunft auf dem Gipfel des Gross Spannort um 12.55 Uhr, nach 5h55min :-)
(Der Gross Spannort 3198m, aufgenommen vom Glatt Firn)
Auf dem Gipfel grandiose Rundsicht, der Wind hatte aber erneut sehr stark geblasen. Somit hatten wir uns nicht lange dort aufgehalten, sondern sind zügig zum Skidepot abgestiegen. Nun, windstill, eine dritte, kurze Pause. Dann Abfahrt nach Westen bis ca. 2800m hinunter und ein letzter Wiederaufstieg zum P. 2912m, Ankunft um 14.10 Uhr. Nun geniale Sulzabfahrt über den Chüefadfirn bis 2300m, danach in etwas schwererem Schnee (aber immer noch gut fahrbar) bis Rossplangg hinunter. Nun noch angenehm das Tal hinaus und auf der Passstrasse zum Auto zurück. Ankunft in Gorezmettlen 1560m um 15.00 Uhr.
--
Hier einige Impressionen von der Sulzabfahrt auf dem Chüefadfirn:
- Movie 1 (Links Patrick, rechts Chris)
- Movie 2 (Links Bertran, rechts Patrick)
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
GPS-Tracks (Gipfel)
-----
GPS-Daten
Alle GPS-Daten können hier runtergeladen werden (XOL overlay file).
Bemerkungen:
Frühlingsbedingungen angetroffen. Für die Tour gehören Harsteisen, Pickel und Steigeisen ins Gepäck.
Das 3x3 des Skialpinismus: 3 Gipfel mit 3 Teilnehmern :-))
 |
|
|
|
|