|
|
 | Tourendetails Lochberg 3074m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 16.02.2008 |
Region | |
Kartennummer | 255 S Sustenpass, 1231 Urseren |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | S+
|
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Höhenmeter | 1700m 2000m |
Lawinenbulletin | gering (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Lochberg 3074m (Überschreitung S-N), mit Martine, Bruno und Wädi
(Lochberg 3074m, Blick von der Winterlücke 2854m)
Mit dem Auto bis Wassen und mit ÖV weiter bis Realp. Start in Realp 1538m um 08.00 Uhr, bei frostigen -12°C. Via Tätsch und Ochsenalp bis zu Pkt. 2314m (Auf den Stöcken), hier eine kurze Pause eingelegt. Weiter in nördlicher Richtung nach Saasegg (in coupiertem Gelände werden ca. 100hm verloren), dann durch die Mulde, zuletzt immer steiler werdend, hinauf zur Winterlücke 2854m. Nun auf dem Gratrücken nach Osten bis an die Gipfelfelsen des Lochbergs. Nun in leichter Kletterei bis auf den Gipfel 3074m, 13.30 Uhr (ja wir waren heute eher langsam unterwegs). Nichtsdestotrotz konnten wir ein herrliches Panorama geniessen, und angenehm warme Temperaturen hatten zum verweilen eingeladen :-)
Abfahrt N-seitig zur Göscheneralp. Auf dem Firn die ersten Meter etwas gedeckelt, dann aber in bestem Powder hinunter bis zum Älpergensee 2511m. Weiter in steilem Gelände am Vorder Feldschijen vorbei hinunter zum Göschneneralpsee!
(Lochberg 3074m N-Seite, Winterlücke und Winterstock - Blick von der Nördl. Fluelücke 2965m)
Nun kurzer Fussaufstieg auf den Damm, dann direkt E-seitig vom Damm abgefahren und via Jäntelboden und Vorder Brünneli auf die schneebedeckte Fahrstrasse. Auf dieser bis nach Göschenen abgefahren.
Bemerkungen:
Der Lochberg 3074m wird im Frühling oft bestiegen, sobald die Strasse zum See offen ist. Im Winter aber liegt die Göscheneralp im Winterschlaf, und der Lochberg bietet so ein ruhiges und einsames Tourenziel.
 |
|
|
|
|