|
|
 | Tourendetails Gross Muttenhorn 3099m |
|
Tourenart | Skitour |
Datum | 07.03.2008 |
Region | |
Kartennummer | 255 S Sustenpass, 265 S Nufenenpass |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS, I |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Gletscher | Spaltenarmer Gletscher |
Kondition | A |
Distanz | 25.2km
|
Höhenmeter | 2350m 2350m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | N-NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Gross Muttenhorn 3099m (inkl. Rottällihorn 2913m, Stellibodenhorn 2988m und Gross Leckihorn 3068m), mit Bertran und Patrick
(Links Chli Muttenhorn 3024m, rechts Gross Muttenhorn 3099m)
Start um 07.00 Uhr in Realp 1540m bei bedecktem Himmel und -4°C. Auf dem Rotondo-Winterweg nach Ober Chäseren 2022m und weiter durch die Mulde von Rotgand nach Stelliboden 2209m, kurze Pause. Anschliessend weiter in SW-Richtung gegen Hinteren Wyssbach, dann nach S auf den kleinen Gletscher zwischen Stellibodenhorn und Rottällihorn bis auf den Rottällipass (Steinmann), 09.50 Uhr. Nun auf dem Grat mit Skis in wenigen Minuten auf den Gipfel des Rottällihorns 2913m, dann aber gleich wieder hinunter zum Rottällipass und weiter zu Fuss (WS) auf den Gipfel des Stellibodenhorns 2988m.
Zurück beim Skidepot kurzes Carbo-Reload, dann wenige Meter nach S Richtung Leckipass 2892m abgefahren (es muss eine felsige Zone passiert werden), und schliesslich weiter in wenigen Minuten bis zum Skidepot auf ca. 2960m. Nun zu Fuss (WS) problemlos auf den Gipfel des Gross Leckihorns 3068m. Auch hier hatten wir uns keine Gipfelrast gegönnt, sondern sind gleich wieder zum Skidepot abgeklettert, 11.30 Uhr.
Nun bei diffusem Licht (= Null Sicht) den Muttengletscher abgefahren bis auf ca. 2500m. Wieder angefellt und schweisstreibend in SW-Richtung bis in die Lücke (ca. 2940m) zw. Chli- und Gross Muttenhorn hochgespurt. Vom Skidepot dann zu Fuss über den S-Grat (einige kurze, einfache Kletterstellen) in 30 Minuten bis auf den höchsten Punkt hochgewühlt. Geschafft, es war kurz nach 13.00 Uhr, und wir standen bereits auf dem 4. Gipfel yeah :-))
Der Rückweg zu Skidepot war problemlos und dauerte bloss 10 Minuten. Die Abfahrt über den Gletscher war zuerst sehr genussvoll, kurzzeitig war die Sicht etwas besser, bald schon aber sah man nichts mehr, und wir mussten uns mit heil an einem Stück runterkommen begnügen. Weiter dann der Muttenreuss entlang, mühsam immer wieder Lawinenkegel traversierend, bis Ebnen (zuletzt links/westlich des Baches bleiben!), und schliesslich der Strasse entlang zurück nach Realp, 15.00 Uhr.
GPS-Profil
GPS-Tracks (Gesamte Rundtour)
GPS-Tracks (Muttenhorn)
-----
GPS-Daten
> Gross Leckihorn 3068m - 678685 154345
> Gross Muttenhorn 3099m - 675815 155510
> Ebnen 1835m - 680484 158249
> Abzweigung zur Rotondohütte (Winterweg) 1744m - 680751 159204
> Realp Parkplatz 1540m - 681505 161094
> Stelliboden 2209m - 680182 157301
> Abzweigung Ober Chäseren Richtung Stelliboden - 680892 157688
Bemerkungen:
Den Hattrick (5 Gipfel inkl. Stotzigen Firsten) leider knapp verpasst, da wir um 16.00 Uhr wieder zurück in Zürich sein mussten/sollten ;-)
Den frischen Powder (ca. 20cm) konnten wir dank der schlechten Sicht leider kaum geniessen, schade!
Bei schlechten Verhältnissen (falls das Muttenhorn abgeblasen und eisig ist) könnten ev. Steigeisen und Pickel für eine sichere Besteigung sinnvoll sein, es gibt da schon noch einige etwas ausgesetztere Stellen...
Die Abfahrt der Muttenreuss entlang ist WIRKLICH nicht zu empfehlen, besser noch einmal kurz anfellen und die wenigen Höhenmeter Richtung Lägenden Firsten in Angriff nehmen!
--
Eine weitere, ambitionierte Tourenvariante wäre zum Beispiel Stotzig Muttenhorn 3062m SE-Grat, und Gross Muttenhorn 3099m (mit Abfahrt über die 45-50° steile Ostwand), anschliessend auf den Stotzigen Firsten und Abfahrt N-seitig hinunter zur Furkapassstrasse. Voraussetzungen hierfür sind optimale Lawinenverhältnisse (mässig-gering)!
 |
|
|
|
|